Einstellungen und Hilfe
Auf dieser Seite finden Sie die Erläuterungen zu den verschiedenen Symbolen, die auf unserem Wetterportal informativ und als Ergänzung der Daten und registrierten Temperaturen dargestellt werden.
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über die Symbole zur Wetterlage, Wind, UV-Index zu informieren, als auch unsere wesentlichen Empfehlungen zu Ihrer Sicherheit zu Rate zu ziehen.
Symbole zur Wetterlage
| Nebel |
| Sonne |
| Teils bewölkt |
| Bewölkt |
| Bedeckt |
| Teils bewölkt mit leichtem Regen |
| Bewölkt mit leichtem Regen |
| Bedeckt mit leichtem Regen |
| Teils bewölkt mit mäßigem Regen |
| Bewölkt mit mäßigem Regen |
| Bedeckt mit mäßigem Regen |
| Teils bewölkt mit starken Regenschauern |
| Bewölkt mit stürmischen Regenschauern |
| Bedeckt mit stürmischen Regenschauern |
| Teils bewölkt mit stürmischen Regenschauern und Hagel |
| Bewölkt mit stürmischen Regenschauern und Hagel |
| Bedeckt mit stürmischen Regenschauern und Hagel |
| Teils bewölkt mit Schnee |
| Bewölkt mit Schnee |
| Bedeckt mit Schneeschauern |
| Teils bewölkt mit Schneeregen |
| Bewölkt mit Schneeregen |
| Bedeckt mit Schneeregen |
| Zeitweise wolkig mit starken Regenfällen |
| Wolkiger Himmel mit starken Regenfällen |
| Bedeckter Himmel mit starken Regenfällen |
| Nebel |
| Klar |
| Teils bewölkt |
| Bewölkt |
| Bedeckt |
| Teils bewölkt mit leichtem Regen |
| Bewölkt mit leichtem Regen |
| Bedeckt mit leichtem Regen |
| Teils bewölkt mit mäßigem Regen |
| Bewölkt mit mäßigem Regen |
| Bedeckt mit mäßigem Regen |
| Teils bewölkt mit starken Regenschauern |
| Bewölkt mit stürmischen Regenschauern |
| Bedeckt mit stürmischen Regenschauern |
| Teils bewölkt mit stürmischen Regenschauern und Hagel |
| Bewölkt mit stürmischen Regenschauern und Hagel |
| Bedeckt mit stürmischen Regenschauern und Hagel |
| Teils bewölkt mit Schnee |
| Bewölkt mit Schnee |
| Bedeckt mit Schneeschauern |
| Teils bewölkt mit Schneeregen |
| Bewölkt mit Schneeregen |
| Bedeckt mit Schneeregen |
| Zeitweise wolkig mit starken Regenfällen |
| Wolkiger Himmel mit starken Regenfällen |
| Bedeckter Himmel mit starken Regenfällen |
Niederschlag
70 % 2.1 mm |
Die Niederschlagssumme stellt die Niederschlagsmenge (Regen, Schnee, Schneeregen, Hagel, …) während eines bestimmten Zeitintervalls (1 Stunde, 3 Stunden oder 1 Tag) dar. Gemessen wird der Niederschlag in Liter pro Quadratmeter (l/m²), was zugleich der Menge in Millimetern (mm) entspricht, denn ein Liter Wasser erhebt sich genau 1 mm auf einem Quadratmeter. Ebenso kann der Niederschlag in Zoll (in) gemessen werden. Die verschiedenen Einheiten werden wie folgt umgerechnet:
Die Regenwahrscheinlichkeit stellt die Wahrscheinlichkeit dar, dass es im Vorhersagezeitraum zu jeglichem Niederschlag kommt. Es ist anzumerken, dass diese Regenwahrscheinlichkeit nicht mit der Niederschlagssumme in Verbindung steht. Eine höhere Niederschlagssumme bedeutet also nicht, dass die Regenwahrscheinlichkeit zunimmt.
Wind
Südosten 17 - 45 km/h |
Als Wind wird eine Luftbewegung in der Erdatmosphäre bezeichnet, die auf Unterschiede in der Luftdruckverteilung zurückzuführen ist. Die mittlere Windgeschwindigkeit stellt die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten während einer bestimmten Zeitspanne (1 Stunde, 3 Stunden oder 1 Tag) dar, während die maximale Böe die maximale Windgeschwindigkeit in derselben Zeitspanne ausdrückt.
Symbol | Geschwindigkeit (km/h) | Beschreibung | Auswirkungen auf der erde |
---|---|---|---|
0 bis 1 km/h | Windstille | Keine Luftbewegung, Rauch steigt senkrecht empor | |
2 bis 5 km/h | Leichter Zug | Wind wird durch Zug des Rauches angezeigt, kaum merklich, Windfahnen unbewegt | |
6 bis 11 km/h | Leichter Zug | Blätter rascheln, Windmühlen auf dem Land beginnen sich zu drehen | |
12 bis 19 km/h | Leichter Zug | Bewegt Blätter und dünne Zweige. Windfahnen werden gestreckt | |
20 bis 28 km/h | Mäßige Brise | Hebt Staub und Papier vom Boden, Baumkronen bewegen sich hin und her | |
29 bis 38 km/h | Mäßige Brise | Versetzt Bäume leicht in Bewegung, Seeoberfläche wellenförmig, Wind ist deutlich hörbar | |
39 bis 49 km/h | Mäßige Brise | äste bewegen sich, Regenschirme sind nur mit Mühe offen zu halten | |
50 bis 61 km/h | Steifer Wind | Große Bäume schwanken, Widerstand beim Gehen gegen den Wind | |
62 bis 74 km/h | Steifer Wind | Baumkronen brechen, erhebliche Behinderung beim Gehen | |
75 bis 88 km/h | Schwerer Sturm | Schäden an Bäumen, leichte Schäden an Häusern, beim Gehen erhebliche Behinderung | |
89 bis 102 km/h | Schwerer Sturm | Bäume werden entwurzelt und Baumstämme brechen, Schäden an Gebäudestrukturen. Selten im Landesinneren | |
103 bis 107 km/h | Orkanartiger Sturm | Allseits starke Schäden, Dächer werden abgedeckt, Autos werden aus der Spur geworfen, Gehen ist nicht möglich, schwere überflutungen. Sehr selten im Landesinneren | |
>= 118 km/h | Orkanartiger Sturm | Schwerste Verwüstungen und Sturmschäden. Kann Taifun auslösen. |
UV-Index
Was ist der UV-Index?
Der UV-Index misst die sonnenbrandwirksame solare Bestrahlungsstärke auf der Erdoberfläche. Dank des UV-Index können wir einschätzen, wie lange wir uns der Sonnenbestrahlung aussetzen dürfen, ohne mögliche Hautschäden davonzutragen.
Die Sonne strahlt die Energie in verschiedenen Wellenlängen aus, ein Teil erreicht uns in Form von ultravioletten Wellen, die für jegliche Lebensformen schädlich sind. Diese Energie wird teilweise in höheren Bereichen der Ozonschicht absorbiert, jedoch findet der restliche Teil seinen Weg bis auf die Erdoberfläche. Der UV-Index misst die letztere Komponente.
Was ist der LSF?
Der LSF, oder auch Lichtschutzfaktor, ist ein Richtwert, der den ungefähren Zeitraum bestimmt, nach dem wir mit Sonnenschutz einen Sonnenbrand erleiden würden. Wenn wir also eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 15 auftragen, dann dauert es 15 Mal so lange bis wir einen Sonnenbrand erleiden, im Vergleich zu einer Aussetzung ohne Sonnenschutz.
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt daher, dass alle Menschen, egal welcher Herkunft oder welchen Hauttyps, Sonnenschutzcreme mit mindestens LSF 15 auftragen (blockiert 93% der UVB-Strahlen), die zudem UVA-Schutz bietet.
Wovon ist die intensität der UV-strahlung abhängig?
- Sonnenstand: Je höher die Sonne am Himmel steht, desto intensiver ist die UV-Strahlung. Daher variiert die Intensität der UV-Strahlung je nach Tages- und Jahreszeit. Außerhalb der tropischen Regionen, wird die stärkste UV-Strahlung dann gemessen, wenn die Sonne den höchsten Punkt am Himmel erreicht. Dies geschieht während der Sommermonate, um den solaren Mittag.
- Breitengrad: Je näher am äquator, desto stärker die UV-Strahlung.
- Bewölkungsgrad: Wenn keine Wolken am Himmel sind, dann ist die Intensität der UV-Strahlung am höchsten. Die Lichtstreuung kann den gleichen Effekt wie die Lichtreflexion durch mehrere Schichten haben, und somit die Gesamtintensität der UV-Strahlung erhöhen.
- Höhe: Je höher, umso dünner ist die Atmosphäre und absorbiert zudem einen kleineren Anteil an UV-Strahlung. Alle 1.000 m Höhe, nimmt die UV-Strahlung um 10 bis 12% zu.
- Ozon: Ozon absorbiert einen Teil der UV-Strahlung, die die Erdoberfläche erreichen könnte. Die Ozonkonzentration variiert im Jahresverlauf und sogar im Tagesverlauf.
- Reflektion auf der Erdoberfläche: Verschiedene Oberflächen reflektieren oder streuen die UV-Strahlung zu unterschiedlicher Intensität. Neuschnee kann zum Beispiel 80% der UV-Strahlen reflektieren. Trockener Strandsand um die 15% und der Meeresschaum ca. 25%.
Welche skala reguliert den UV-Index?
Der UV-Index wird laut der Weltgesundheitsorganisation mit folgender Skala gemessen.
UV-Index | Gefahr | Sonnenschutz | Empfehlungen der wgo |
---|---|---|---|
1 2 | niedrig | Nicht nötig | Sie können sich ohne Risiko im Freien aufhalten! |
3 5 6 7 | mäßig hoch | LSF 6 - 10 LSF 15 - 25 | Halten Sie sich zur Mittagszeit im Schatten auf. Tragen Sie Hemd, Sonnenbrille, Sonnenschutzcreme (LSF) und Hut. |
8 10 11+ | sehr hoch! extrem! | LSF 25 - 50 LSF 50+ | Gehen Sie zur Mittagszeit nicht in die Sonne. Suchen Sie schattige Orte auf! Hemd, Sonnenbrille, Sonnenschutzcreme (LSF) und Hut sind unabdingbar. |
Möchten Sie keine Benachrichtigungen mehr erhalten?
- Wenn Sie nicht mehr über das Wetter benachrichtigt werden möchten, dann klicken Sie einfach auf:
- Ihre Einstellungen wurden gespeichert.
- Wenn Sie Safari benutzen gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Wählen Sie Safari > Einstellungen und klicken Sie auf „Benachrichtigungen“. Suchen Sie in der Liste nach der Seite und wählen Sie „Löschen“.