Ein einziges Werkzeug, das Gene bearbeitet, aktiviert und unterdrückt? mvGPT verspricht bahnbrechende Fortschritte bei der Behandlung genetischer Krankheiten.Mehr News zu diesem Thema: Genetik unserer Vorfahren
Leon Beurer
Redaktion, Batchelor of Science - 42 artikelLeon Beurer ist begeisterter Mathefreak, was ihn dann auch zu einem Studium der Mathematik an der Universität Köln ermuntert hat. Das Studium bereitet ihm viel Freunde. Auch an der Physik hatte er schon immer viel Interesse und besonders die Physik der Atmosphäre hat es ihm angetan.
Dabei hat er auch immer wieder Vorlesungen im Bereich der Meteorologie besucht und sich auf dem Gebiet der Wetterkunde weitergebildet. Es macht ihm viel Spaß Wetterlagen zu beobachten und zu untersuchen. Auch statistische Auswertungen von meteorologischen Zeitreihen gehören zu seinem Steckenpferd und dabei untersucht er vor allem das Phänomen des Klimawandels. Nach seinem Batchelor ist er nun mit seinem Masterstudiengang beschäftigt und schreibt nebenbei auch spannende Wissenschaftstexte für das Portal von daswetter.com.
Auf einem Auslandsaufenthalt in Südafrika konnte er weitere Lebenserfahrung sammeln. Seine Heimat ist Rostock.
Artikel von Leon Beurer
Eine exotische Wurmart aus dem Pazifik erobert die europäischen Küsten und macht vor nichts Halt – weder vor Austern noch vor Miesmuscheln. Was bedeutet das für uns?
Eine Schwachstelle in Prostatakrebszellen entdeckt: Mit einer neuen Methode wollen Wissenschaftler Tumore von wichtigen Nährstoffen abschneiden – und so deren Wachstum stoppen. Die Hoffnung ist groß.
Warum können manche Menschen schwerer lesen und schreiben lernen? Eine Studie zeigt, wie Gene bei Dyslexie das Gehirn verändern – und was das für uns alle bedeutet.
Hoch „Günther“ bringt eine Temperaturinversion nach Deutschland – oben warm, unten kalt. Warum dieses Wetterphänomen so faszinierend ist, erfährst du hier.
Die ältesten modernen Menschen Europas trugen Neandertaler-DNA in sich – und verschwanden dennoch spurlos. Ein neuer Fund wirft Licht auf ihre Welt und ihr dramatisches Schicksal.
Weder Planet noch Stern, doch faszinierend wie beides: Braune Zwerge sind das schräge Mittelmaß im Universum.
Heizung, Lebensmittel, Reisen: Der Klimawandel betrifft längst nicht mehr nur die Umwelt, sondern greift tief in unseren Alltag ein. Was wird in Deutschland teurer und unbequemer?
Tauche ein in die magische Welt Europas! Diese zehn Reiseziele mit Burgen, Dörfern und Landschaften könnten direkt aus einem Märchen stammen – perfekt, um die Fantasie zu beflügeln.Mehr zu diesem Thema: Europas versteckte Perle
Entdecke, wie du dein Badezimmer mit den richtigen Pflanzen in einen grünen Rückzugsort verwandelst – dekorativ und gesund.
Ein faszinierendes geologisches Phänomen hat das Mittelmeer vor 5,5 Millionen Jahren fast vollständig ausgetrocknet. Forscher haben jetzt die extremen Vorgänge während der Messinischen Salinitätskrise entschlüsselt.
Forscher schlagen Alarm: Neue Messmethoden zeigen, dass wir möglicherweise schon 1,5 °C globale Erwärmung erreicht haben.
Der Klimawandel hinterlässt im hohen Norden immer deutlichere Spuren, und nun leiden auch die majestätischen Eisbären unter schmerzhaften Folgen des schwindenden Eises.
Spanische Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der künstliche Intelligenz bestehende Medikamente für neue Krankheiten schneller nutzbar machen kann – und dabei noch erklärt, warum!
Proteinshakes und Nahrungsergänzungsmittel werden oft als einfacher Weg beworben, um die Eiweißzufuhr zu erhöhen. Doch gerade bei Jugendlichen sind Experten skeptisch, ob das wirklich notwendig ist.
Eine neue Studie stellt uns vor eine faszinierende Frage: Können Pflanzen ein Bewusstsein haben? Durch den Einsatz von Anästhetika an Pflanzen tauchen überraschende Ergebnisse auf, die diese alte Debatte neu entfachen.
In den Regenwäldern Madagaskars haben Forscher sieben neue Froscharten gefunden, die Laute von sich geben, die an Star Trek erinnern. Und ja, sie haben die Frösche nach den legendärsten Captains der Serie benannt.
Ein neuer Röntgenlaser am SLAC National Accelerator Laboratory in den USA ist 10.000 Mal heller als sein Vorgänger und eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Forschung. Von Quantenmaterialien bis zur Medizin – dieser Laser bringt die Wissenschaft auf ein neues Level.
Ein Asteroid in Form einer Erdnuss nähert sich der Erde. Wissenschaftler haben ihn entdeckt und sind alarmiert. Was bedeutet das für unseren Planeten? Hier alle Fakten über den Asteroiden 2024 JV33.
Ein Mann in Portugal machte eine unglaubliche Entdeckung: In seinem Garten stieß er auf das größte Dinosaurierfossil Europas. Wie sich herausstellte, gehören die Knochen zu einem gigantischen Dinosaurier, der vor Millionen von Jahren die Erde bevölkerte.