
Die Sonne wird nicht ewig so bleiben. Wir sagen Ihnen, was ein NASA-Wissenschaftler darüber zu sagen hat, wie und wann sich unser Stern verändern und/oder verdunkeln wird und welche Auswirkungen dies auf das Sonnensystem haben wird.
Marina Fernandez verfügt über einen soliden naturwissenschaftlichen Hintergrund, der es ihr erlaubt, die in der Atmosphäre ablaufenden physikalischen Prozesse und die Komplexität der Wechselwirkungen mit der übrigen Umwelt zu verstehen.
Sie studierte an der Fakultät für Naturwissenschaften (DCAO-FCEN) an der Universität von Buenos Aires und erwarb einen Abschluss in Atmosphärenwissenschaften. Sie ergänzte ihr Studium mit dem Studiengang Umweltmanagement im Postgraduiertenbereich des Master in Umweltingenieurwesen an der Nationalen Technischen Universität und mit mehreren Kurzkursen wie Spezialisierung auf spektroskopische Techniken für die Messung von Luftschadstoffen, bei CITEDEF.
Sie arbeitete aktiv an Projekten und Publikationen in verschiedenen Forschungsbereichen unter der Leitung von herausragenden Fachleuten, die zu CONICET gehören, mit.
Sie beteiligte sich aktiv im Bereich der wissenschaftlichen Publizierung innerhalb und außerhalb ihrer Fakultät. Sie war Bildungsführerin bei Veranstaltungen, die vom Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Produktive Innovation (MINCyT) und der Max-Planck-Gesellschaft Deutschland.
Bis 2011 gehörte er dem Nationalen Argentinischen Wetterdienst für das Umweltüberwachungsprogramm des Uruguay-Flusses an.
Derzeit arbeitet sie als Meteorologin (Wettervorhersage und Kolumnistin über Naturphänomene) für Todo Noticias (TN), einen der bekanntesten Nachrichtensender Argentiniens.
Die Sonne wird nicht ewig so bleiben. Wir sagen Ihnen, was ein NASA-Wissenschaftler darüber zu sagen hat, wie und wann sich unser Stern verändern und/oder verdunkeln wird und welche Auswirkungen dies auf das Sonnensystem haben wird.
Der Rover Curiosity, der für eine Mission von nur zwei Jahren konzipiert wurde, hat mit mehr als einem Jahrzehnt auf dem Mars bereits alle Erwartungen übertroffen. Wir werfen einen Blick auf die fünf beeindruckendsten Entdeckungen des kleinen Roboters auf dem Marsboden.
Die Roman-Mission der NASA wird Supernovae des Typs Ia nutzen, um kosmische Entfernungen zu messen und uns dabei zu helfen, zu verstehen und zu beantworten, wie sich das Universum im Laufe der Zeit ausgedehnt hat.
Ob Sie es glauben oder nicht, die Geschichte der Wissenschaft ist voll von unerwarteten Entdeckungen. Vom Penicillin über die Mikrowelle bis hin zum Herzschrittmacher. Wir stellen Ihnen acht Entdeckungen vor, die aus Unfällen oder Fehlern im Labor hervorgegangen sind.
Eine Welt in Braun-, Grau- und Grüntönen, das war die frühe Erde. Im Laufe der Evolution wurde sie immer bunter, aber wie und warum kam es zu dieser Farbexplosion?
Die Umweltverschmutzung ist eine der größten Gefahren für die menschliche Gesundheit. Wir untersuchen ihre verschiedenen Formen und für jede Gruppe von Schadstoffen, wie sie sich auf Luft, Boden und Wasser auswirken.
"Der Hund ist der beste Freund des Menschen" ist nicht nur ein Sprichwort, sondern eine Tatsache, die bewiesen werden kann. Eine neue wissenschaftliche Entdeckung zeigt, wie alt diese Freundschaft ist, und die Daten werden Sie überraschen.
Grüne Markisen sind eine neuartige Lösung, um den Klimawandel abzuschwächen und die Luft zu reinigen. Sie können in Städten installiert werden, in denen es aufgrund ihrer besonderen Merkmale nicht möglich ist, die Straßen mit Bäumen zu bepflanzen.
Bananenmehl hat viele gesundheitliche Vorteile, ist für Zöliakiekranke geeignet und trägt obendrein zum Umweltschutz bei, indem es das Problem der organischen Abfälle verringert.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Symphonie hören, die in allen Materialien verborgen ist, ein Konzert von Quantenschwingungen, das unserer Umgebung Leben einhaucht. Willkommen in der Welt der Phononen! Wir werden Ihnen hier alles über sie erzählen.
Neue Entdeckung der NASA: Der Perseverance-Rover hat auf dem Mars einen "faszinierenden" ein Meter großen Felsen gefunden, der den Namen "Cheyava Falls" trägt und möglicherweise Anzeichen für früheres mikrobielles Leben enthält.
Diese Erkenntnis von Forschern der Universität Bristol im Vereinigten Königreich erklärt, wie Schmetterlinge in der Lage sind, genügend statische Elektrizität zu akkumulieren, um Pollenpartikel anzuziehen, ohne sie zu berühren.
Die Wissenschaftler analysieren den Fluss der Myonen als mögliches neues Instrument für Meteorologen bei der Vorhersage und Warnung vor Tornados und Superstürmen.
Wahrscheinlich kennen Sie das Phänomen "ENOS" (El Niño/La Niña), das im mittleren Pazifik auftritt, aber in diesem Artikel werden wir Ihnen alles über "El Niño/La Niña" im Atlantik erzählen. Was hat es damit auf sich?
Ein australischer Millionär baut die Titanic II, eine Nachbildung des legendären Luxusliners, jedoch mit allen technischen Sicherheitssystemen des 21. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Fans der Geschichte und auch des Films warten auf den spektakulären Stapellauf.
Die argentinische Marinepräfektur hat wegen des Auftauchens eines Eisbergs in unmittelbarer Nähe der Küste von Ushuaia (Feuerland) Alarm ausgelöst. Zum Schutz der Schiffe wurde eine Sicherheitsmaßnahme eingeleitet.
Schockierende Bilder. Lavaströme blockieren die Straße, die zur Küstenstadt Grindavik und zum beliebten geothermischen Bad Laguna Azul führt, nachdem der isländische Vulkan erneut stark ausgebrochen ist.
Die Stechmücke ist der Überträger des Dengue-Fiebers und vieler anderer Krankheiten, die auch für den Menschen tödlich sein können. Gesunde Stechmücken sind jedoch notwendig, um das Gleichgewicht des Ökosystems aufrechtzuerhalten.
Ungewöhnliche Regenfälle ließen die Iguazu-Wasserfälle auf ein gefährliches Niveau anschwellen und brachen die Fußgängerbrücken, was zur Schließung der Tore des Iguazu-Nationalparks führte. Schockierende Bilder und aktuelle Informationen.
Wissenschaftlern ist es gelungen, ein polymeres Material mit einem 3D-gedruckten biologischen System zu entwickeln, das ein großes nachhaltiges und ökologisches Potenzial hat und in der Lage ist, Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen.