Sergio Messina ist ein Forschungsastronom. Er schloss 1993 sein Physikstudium ab und promovierte 1998 in Astrophysik an der Universität Catania. Seit 2000 ist er ständiger Forschungsastronom am Istituto Nazionale di Astrofisica im Osservatorio Astrofisico di Catania.
Er beschäftigt sich mit magnetischer Aktivität und Variabilitätsphänomenen in jungen Sternen vom Sonnentyp, der Suche nach und Charakterisierung von Sternen mit Exoplaneten, der Entwicklung des stellaren Drehimpulses und nimmt an den Weltraummissionen GAIA und PLATO der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) teil. Er ist Autor von mehr als 250 Artikeln in internationalen, von Experten begutachteten Fachzeitschriften mit hohem Impact-Faktor.
Er führt seit mehreren Jahren Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klima und Klimawandel durch. Sein Buch "Den Klimawandel verstehen: die ersten Schritte" stammt aus dem Jahr 2017. Seine Forschungstätigkeit in den Bereichen Wetter und Klima stützt sich sowohl auf Satellitenbeobachtungen als auch auf Messungen von Netzwerken bodengestützter Wetterstationen.
Er betreibt Öffentlichkeitsarbeit über seinen persönlichen Blog "Klimawandel... für Nichtfachleute" und über seine Facebook-Seite "Klimawandel verstehen".