
Die DESI-Kollaboration hat neue Ergebnisse veröffentlicht, die darauf hinweisen, dass sich die dunkle Energie im Laufe der Geschichte des Universums verändern kann.
Roberta ist Physikerin mit einem Master-Abschluss in Astrophysik von der USP und promoviert derzeit in Astrophysik an derselben Universität. Sie ist eine Spezialistin für Computerphysik und künstliche Intelligenz. Derzeit arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und Astrophysik und veröffentlichte die erste KI-Simulation eines Schwarzen Lochs. Seine Arbeit wurde international und national anerkannt und von der Bundesregierung selbst bekannt gemacht. Er arbeitet hauptsächlich an der Vorhersage von magnetisierten Flüssigkeiten mit Hilfe von KI, mit astrophysikalischen Anwendungen.
Für diese Arbeit wurde sie auf der M2L mit dem Preis für die beste Anwendung künstlicher Intelligenz im Jahr 2021 ausgezeichnet. Es war kürzlich eines der Projekte, die für die Präsentation auf der Google-Veranstaltung Women in ML ausgewählt wurden. In den sozialen Medien wirbt sie unter dem Benutzernamen @import_robs für die Wissenschaft, und mehr als 100.000 Menschen folgen ihr. Sie ist auch Drehbuchautorin für den Kanal Ciência Todo Dia, wo sie über verschiedene Themen aus den Bereichen Physik und künstliche Intelligenz schreibt. Sie hat an mehreren Podcasts und bekannten Programmen zur Förderung von Astronomie und KI teilgenommen.
Die DESI-Kollaboration hat neue Ergebnisse veröffentlicht, die darauf hinweisen, dass sich die dunkle Energie im Laufe der Geschichte des Universums verändern kann.
Sauerstoffatome wurden in einer Galaxie gefunden, die aus einer Zeit stammt, als das Universum erst 300 Millionen Jahre alt war.
Astronomen glauben, einen seltsamen Stern beobachtet zu haben, der sich bildet. Sollte sich dies bestätigen, wäre es die erste Beobachtung eines Sterns dieser Art.
Der gefundene Exoplanet ist größer als der Neptun und hat eine Geschwindigkeit von fast 2 Millionen Kilometern pro Stunde, was den Rekord für den schnellsten Exoplaneten bricht.
Astrophysiker und Geobiologen argumentieren in einem Artikel, dass das Leben auf der Erde keine Seltenheit ist und auch auf anderen Planeten vorkommen könnte.
Der Asteroid Bennu, der als Teil eines Objekts außerhalb des Sonnensystems betrachtet wird, hat die Voraussetzungen für die Entstehung von Leben.
Eines der größten jemals aufgenommenen Bilder der Andromeda-Galaxie hat 2,5 Milliarden Pixel und benötigte 10 Jahre für seine Erstellung.
Seit OpenAI o3 angekündigt hat, ist das Thema AGI in aller Munde, aber was ist dieser Begriff und warum ist er wichtig?
Viele glauben, dass Einstein den Nobelpreis für die Allgemeine Relativitätstheorie erhalten hat, aber der Preis wurde für ein anderes Werk verliehen.
Physiker haben festgestellt, dass die Masse von Teilchen von der Richtung abhängt, in die sie sich bewegen. Verstehen Sie, was das bedeutet.
Der Gleichung, die die Anzahl der möglichen außerirdischen Zivilisationen beschreibt, wurde ein neuer Begriff hinzugefügt.
Eine neue Berechnung der Hubble-Konstante durch das James-Webb-Teleskop bestätigt die Vorhersage von Hubble.
In einem neuen Experiment kamen die Forscher zu dem Schluss, dass Sonnenwinde zur Entstehung von Wasser auf der Erde beigetragen haben könnten.
Eine Gruppe japanischer Astronomen hat die im Jahr 2022 veröffentlichten Bilder des Schwarzen Lochs Sgr A* erneut analysiert und ist dabei zu anderen Schlussfolgerungen gekommen.
Auf der Sonne ereignete sich heute eine Sonneneruption mit der höchsten Intensität seit 2017, und es gibt Hinweise auf einen Massenauswurf in Richtung Erde.
Ein Physiker veröffentlicht einen Artikel, in dem er behauptet, dass Schwarze Löcher gefrorene Sterne sind, was Zweifel an Einsteins Theorie aufkommen lässt.
Astronomen finden Hinweise darauf, dass das Sonnensystem größer sein könnte als bisher angenommen.
Physiker schlägt vor, dass es ein Antimaterie-Universum gibt, das in der Zeit zurückgeht und ein Problem der Astronomie löst.
Der im Jahr 2023 entdeckte Komet hat den Spitznamen "Komet des Jahrhunderts" erhalten und wird später in diesem Jahr sichtbar sein, wenn er nahe an der Erde vorbeizieht.
Astronomen wollen die Definition eines Planeten wieder einmal ändern, und dieses Mal geht es um eine der wichtigsten Regeln, die einen Planeten definieren