
Astronomen rechnen seit 1912 mit einer Kollision zwischen unserer Galaxie, der Milchstraße, und ihrer größeren Nachbargalaxie, der Andromedagalaxie, die in etwa 4,5 Milliarden Jahren stattfinden soll.
Joana Campos schloss 2017 ihr Studium der Geographie an der Fakultät für Briefe der Universität Porto ab. Zurzeit besucht sie das letzte Jahr des Master-Studiengangs in Risiken, Städte und Raumplanung an derselben Institution. Das Schreiben für eine Nachrichtenseite ist ihre erste Erfahrung auf diesem Gebiet.
Sie beteiligte sich an einem Poster über Meeresspiegelschwankungen, das in Research Gate veröffentlicht wurde. Das Poster wurde auf einer Konferenz über Klimawandel an der Philosophischen Fakultät der Universität Porto im September 2018 ausgestellt. Von Januar 2019 bis April desselben Jahres war sie in Bari im Südosten Italiens, wo sie ein Praktikum am Dipartimento di Scienze della Terra e Geoambientali absolvierte, wo sie auch Daten für ihre Masterarbeit sammelte.
Seit sie sehr jung ist, hat sie eine besondere Liebe für das Klima und alles, was damit zusammenhängt, was der Hauptgrund für die Wahl ihres Studiengebiets war.
Astronomen rechnen seit 1912 mit einer Kollision zwischen unserer Galaxie, der Milchstraße, und ihrer größeren Nachbargalaxie, der Andromedagalaxie, die in etwa 4,5 Milliarden Jahren stattfinden soll.
Das in vielen Teilen des Landes am meisten erwartete Fest des Jahres hat letzte Woche offiziell begonnen und füllt die Straßen mit Musik, Glitzer und Freude. Doch es besteht ein Risiko für die Umwelt.
Ein Team von Ingenieuren der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) hat die ersten Mikro-LED-Displaychips für Lithografiemaschinen entwickelt, die im tiefen Ultraviolettbereich (UVC) arbeiten.
Während große Asteroiden (≥100 km) seit ihrer Entstehung im Hauptgürtel verblieben sind, werden kleine Asteroiden meist in die Population der erdnahen Objekte transportiert.
Eine zufällige Begegnung in einem abgelegenen australischen Gebiet und jahrelange detaillierte Analysen haben den Beweis für den Beginn des komplexen Lebens auf der Erde um 750 Millionen Jahre zurückgeworfen. Verstehen Sie hier alles!
Die Wissenschaftler freuen sich über jeden Gesteinskern, den der Perseverance-Rover der NASA in seine Titanprobenröhrchen legt, die im Rahmen der Mars Sample Return-Kampagne für den Rücktransport zur Erde gesammelt werden.
Ohne diese Schutzbarriere wäre die Erde mehrere Jahrhunderte lang "nackt" gewesen. Der magnetische Schild, der unseren Planeten umgibt, schützt ihn vor dem natürlichen Ansturm der kosmischen Strahlung.
Laut einer neuen Studie von Wissenschaftlern des Instituts für Atmosphäre und Klima in Zürich werden die Sommer und Hitzewellen in Europa noch heißer werden als erwartet.
Forscher haben eine Technik entwickelt, die das Magnetometer eines gewöhnlichen Mobiltelefons nutzt, um die Glukosekonzentration, einen Marker für Diabetes, mit hoher Genauigkeit zu messen.
Wissenschaftler verdoppeln ihre Anstrengungen, um die möglichen Risiken und Vorteile einer künstlichen Beschattung der Erdoberfläche zur Verlangsamung der globalen Erwärmung zu erforschen.
Der Meeresspiegel war während der letzten Periode der Dinosaurierzeit außerordentlich hoch. Ein Forscherteam schätzt jedoch, dass der Meeresspiegel vor dieser Zeit noch höher gewesen sein könnte.
Beteigeuze hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt, nicht nur, weil Schwankungen in seiner Helligkeit zu Spekulationen geführt haben, dass eine Explosion bevorstehen könnte, sondern auch, weil Beobachtungen darauf hindeuten, dass er viel schneller rotiert als erwartet.
Forscher der Universität Michigan haben das Protein identifiziert, das es Säugetieren ermöglicht, Kälte zu spüren, und damit eine seit langem bestehende Wissenslücke auf dem Gebiet der sensorischen Biologie geschlossen. Erfahren Sie hier mehr!
Eine Gruppe von Wissenschaftlern will verschiedene Klimabedingungen simulieren, um reale Risiken für unseren Planeten zu vermeiden. Finden Sie heraus, wie.
Seit dem Auseinanderbrechen von Pangea hat sich der Atlantische Ozean aufgrund des mittelatlantischen Grabens weiter ausgedehnt. Jüngste Studien zeigen jedoch, dass sich dieser Trend in ein paar Millionen Jahren umkehren könnte. Erfahren Sie hier mehr!
Nima Sarikhanis außergewöhnliches Bild eines Eisbären, der auf einem kleinen Stück Eisberg schläft, hat den People's Choice Award für den Naturfotografen des Jahres gewonnen. Sehen Sie das Bild hier!
Ein Team von Wissenschaftlern der Universität Padua (Italien) und der Universität Lausanne (Schweiz) hat ein Modell entwickelt, das Niederschläge im Stundenbereich vorhersagen kann. Erfahren Sie hier mehr!
Rosa Schnee kommt häufiger vor als bisher angenommen. Eine Studie legt nahe, dass dieses Phänomen auf allen Gletschern Nordamerikas zu finden ist.
Die Gesetze der Physik wurden von allem Möglichen gebrochen (oder scheinen gebrochen worden zu sein), von balancierenden Steinen bis hin zum Boden von Seinfeld, und jetzt auch von menschlichem Sperma.
Außerhalb unseres Sonnensystems gibt es noch viel zu entdecken, aber ein Team von NASA-Wissenschaftlern untersucht jetzt die Möglichkeit des Vorhandenseins von flüssigem Wasser auf 17 Exoplaneten.