
KI-Technologie erkennt Emotionen bei Tieren mit 90 % Genauigkeit durch Geräuschanalyse.
Lee ist ein britischer Journalist und Werbetexter, der seit über einem Jahrzehnt über Wissenschaft und Technologie schreibt. Er begann seine journalistische Laufbahn 2012 bei der B2B-Taschenzeitung The INQUIRER und fand seine Stimme im Bereich der Innovationen, wobei er sich auf die neuesten Fortschritte in der Prosumer- und B2B-Technologie konzentrierte - wie künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und virtuelle Realität und wie diese die Art und Weise, wie wir leben, beeinflussen. Hier hat er sich eine Nische geschaffen, indem er sein Fachwissen auf die Entwicklungen im Bereich Wearable Tech und die Auswirkungen von Innovationen auf den Gesundheits- und Fitnessbereich ausrichtete.
Heute ist Lee als freiberuflicher Autor und Redakteur tätig und hat sich auf technische, gesundheitliche und wissenschaftliche Themen spezialisiert. Er schreibt für eine Reihe von nationalen, Lifestyle- und technischen Fachzeitschriften in Großbritannien wie The Metro, The Mirror, The Sun, Stuff, Tech Radar und T3 und arbeitet als Texter und Medienberater für große und kleine Marken.
KI-Technologie erkennt Emotionen bei Tieren mit 90 % Genauigkeit durch Geräuschanalyse.
Der Durchbruch beim Recycling von Kohlenstoffnanoröhrenfasern könnte eine umweltfreundlichere Materialherstellung bedeuten.
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass RNA-Schäden und nicht DNA-Schäden die Hauptursache für die akuten Auswirkungen von Sonnenbränden sind.
KI-gesteuerte Designs könnten die Zukunft der drahtlosen Chiptechnologie neu gestalten, behaupten Forscher.
Ameisenähnliche Mikroroboter sind vielversprechend für die medizinische Industrie, da sie Aufgaben in Teams bewältigen, vom Heben schwerer Gegenstände bis hin zur Beseitigung von Arterienverstopfungen.
Wissenschaftler imitieren Viren mit künstlicher Intelligenz und geben Hoffnung auf zukünftige Gentherapien durch "Nanokäfige".
Schnupfen gefällig? Pilze in der Nase könnten der Schlüssel zur Allergieforschung sein, so eine Studie.
Olympische Leichtathleten erreichen ihre Höchstleistung in einem bestimmten Alter, wie eine neue Studie von Studenten zeigt. Finden Sie hier heraus, in welchem Alter.
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass das Blinzeln eine Schlüsselrolle bei der visuellen Wahrnehmung spielt. Es scheint viel mehr zu tun, als nur unsere Augen zu befeuchten.
Britische Wissenschaftler entdecken, dass die menschliche Atmung eine überraschende Quelle von Treibhausgasemissionen ist.
Schlafmangel untergräbt positive Emotionen und erhöht das Angstniveau, wie eine neue Forschungsstudie zeigt.
Die Forschung hat gezeigt, dass die Genetik eine wichtige Rolle dabei spielen kann, ob jemand erfolgreich eine strenge vegetarische Diät einhalten kann.
Einer aktuellen Studie zufolge könnten Insekten-Cyborgs das Potenzial für die Entwicklung kleiner, hochmobiler und effizienter Geräte haben.