Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Blinzeln eine Schlüsselrolle bei der visuellen Wahrnehmung spielt

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass das Blinzeln eine Schlüsselrolle bei der visuellen Wahrnehmung spielt. Es scheint viel mehr zu tun, als nur unsere Augen zu befeuchten.

Die neuen Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Sehen eher anderen Sinnen wie dem Tastsinn und dem Gehör ähnelt, bei denen die Bewegung eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung von Dingen spielt.
Die neuen Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Sehen eher anderen Sinnen wie dem Tastsinn und dem Gehör ähnelt, bei denen die Bewegung eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung von Dingen spielt.
Lee Bell
Lee Bell Meteored Vereinigtes Königreich 3 min

Forscher haben eine bedeutsame Entdeckung über den gewöhnlichen Akt des Blinzelns gemacht. Laut einer Studie der University of Rochester dient das Blinzeln nicht nur dazu, unsere Augen zu schmieren - es spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie wir visuelle Informationen verarbeiten.

Während das Blinzeln häufiger als nötig zur bloßen Schmierung auftritt, vermutet Michele Rucci, Professor in der Abteilung für Gehirn- und Kognitionswissenschaften, dass es einen tieferen Zweck gibt.

"Blinzeln formatiert die visuellen Informationen neu und erzeugt Luminanzsignale, die sich drastisch von denen unterscheiden, die wir normalerweise wahrnehmen, wenn wir auf einen Punkt in der Szene schauen", so Rucci.

Verfolgung von Augenbewegungen

Das Forscherteam verfolgte die Augenbewegungen und kombinierte diese Daten mit Computermodellen und Spektralanalysen, um zu untersuchen, wie sich das Blinzeln auf unser Sehen auswirkt, wenn unsere Augen vollständig geöffnet sind.

Die Ergebnisse zeigten, dass das Blinzeln dabei hilft, größere und allmählichere Veränderungen im Gesichtsfeld wahrzunehmen. Dieser Mechanismus liefert dem Gehirn wichtige Hinweise auf die breitere visuelle Szene und verbessert so unsere Gesamtwahrnehmung.

Die Forscher fanden auch heraus, dass sich beim Blinzeln durch die schnelle Bewegung des Augenlids die Lichtmuster verändern, die die Retina wirksam stimulieren. Dies erzeugt eine andere Art von visuellem Signal für unser Gehirn, als wenn unsere Augen offen und auf einen bestimmten Punkt gerichtet sind.

"Wir zeigen, dass menschliche Beobachter vom Blinzeln profitieren, wie es die von diesen Transienten übermittelten Informationen vorhersagen", erklärt Bin Yang, Doktorand in Ruccis Labor und Erstautor der Studie.

"Entgegen der allgemeinen Annahme verbessert das Blinzeln also die visuelle Verarbeitung und kompensiert den Verlust der Stimulus-Exposition."

Mehr wie andere Sinne

Die bahnbrechende Forschung zeigt, dass Blinzeln uns hilft, besser zu sehen, indem es die Momente ausgleicht, in denen wir nicht sehen können, wenn unsere Augen geschlossen sind.

Es wird vermutet, dass die Forschung unser Verständnis davon, dass es beim Sehen nur um die Aufnahme von Sinnesinformationen geht, verändern könnte. Stattdessen deutet sie darauf hin, dass das Sehen eher anderen Sinnen wie dem Tastsinn und dem Gehör ähnelt, bei denen die Bewegung eine Schlüsselrolle dabei spielt, wie wir Dinge wahrnehmen.

Wenn die neue Forschung uns etwas gelehrt hat, dann, dass hinter dem Blinzeln viel mehr steckt, als man auf den ersten Blick sieht, und dass es uns Einblicke in die grundlegende Art und Weise gibt, wie wir mit unserer visuellen Umgebung interagieren. Die unbewusste Handlung ist von Natur aus komplex und erweist sich gleichzeitig als entscheidend für die visuelle Wahrnehmung.