
Das Weltraumteleskop Gaia der ESA ist tief in die Geschichte unserer Galaxie eingetaucht und hat dabei zwei überraschende Ströme von Sternen entdeckt, die sich vor mehr als 12 Milliarden Jahren gebildet und miteinander verbunden haben.
Das Weltraumteleskop Gaia der ESA ist tief in die Geschichte unserer Galaxie eingetaucht und hat dabei zwei überraschende Ströme von Sternen entdeckt, die sich vor mehr als 12 Milliarden Jahren gebildet und miteinander verbunden haben.
Die am sehnlichsten erwartete Sonnenfinsternis der letzten Jahre steht vor der Tür, zumindest in einigen Regionen der Welt, und dieses Mal wird sie von einem sehr merkwürdigen Besucher begleitet.
Eine gigantische Struktur, die sich 9000 Lichtjahre quer durch unsere Milchstraße erstreckt und nur 500 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist, wurde entdeckt.
Astronomen, die die Ausdehnungsgeschwindigkeit des Universums erforschen, bereiten sich darauf vor, dieses Rätsel mit Hilfe des Nancy Grace Roman Space Telescope der NASA auf eine neue Weise zu untersuchen.
Im Rahmen der Psyche-Mission werden die Wissenschaftler zum ersten Mal eine Welt erforschen, die nicht aus Gestein oder Eis besteht, sondern reich an Metall und anderen Bausteinen für die Planetenbildung ist.
Japanische Forscher finden eine der ersten Galaxien nach dem Urknall im Endstadium der Sternentstehung, die inaktiv und von hoher Masse ist.