Einfaches Gärtnern: Expertentipps für die Verwendung von Zeitungspapier als Unkrautbarriere
Zeitungspapier ist eine einfache, kostengünstige und umweltfreundliche Lösung zur Unkrautbekämpfung im Garten. Erfahren Sie, wie Sie damit Feuchtigkeit speichern und die Pflege erleichtern können.

Die Unkrautbekämpfung ist eine der größten Herausforderungen in jedem Garten. Diese unerwünschten Pflanzen konkurrieren um Wasser, Nährstoffe und Licht und können schnell Bereiche überwuchern, in denen wir Blumen, Gemüse oder Zierpflanzen anbauen.
Obwohl es viele Methoden gibt, um sie zu bekämpfen, von Herbiziden bis hin zu Unkrautvlies, ist eine der einfachsten, kostengünstigsten und nachhaltigsten Optionen die Verwendung von Zeitungspapier. Diese Technik, die seit Jahrzehnten unter traditionellen Gärtnern bekannt ist, hat dank ihrer Wirksamkeit und geringen Umweltbelastung an Popularität gewonnen.
Wie Zeitungen als Barriere funktionieren
Die Zeitung fungiert als physische Barriere, die verhindert, dass Licht den Boden erreicht. Ohne Licht können Unkrautsamen nicht keimen, und bereits wachsende Unkräuter werden schwächer, bis sie absterben.
Hacer macetas con papel periódico nos permite cuidar nuestras plantas y medio ambiente con este elemento indispensable para cualquier jardín.
— Cecyte Xicotepec (@XicotepecCecyte) September 8, 2021
Te invitamos a disfrutar y aprender en un curso fácil y rápido.https://t.co/BHpr4hE83F#SomosCECyTE#CECyTEdeDiez pic.twitter.com/rlTw4YXuac
Im Gegensatz zu anderen synthetischen Materialien ist Zeitungspapier biologisch abbaubar, was bedeutet, dass es mit der Zeit zerfällt und zur Verbesserung der Bodenstruktur beiträgt. Es ist außerdem leicht zu beschaffen und verwertet eine Ressource, die sonst im Müll landen würde.
Die Wahl des richtigen Papiers
Um Zeitungspapier als Mulch zu verwenden, ist es wichtig, Blätter auszuwählen, die nicht laminiert sind und mit wasserbasierter Tinte bedruckt wurden, was bei den meisten heutigen Zeitungen üblich ist.
Wie man es Schritt für Schritt umsetzt
Der erste Schritt besteht darin, die Fläche, auf der Sie arbeiten werden, zu säubern. Es ist nicht notwendig, jedes Unkraut zu entfernen, aber es ist hilfreich, die größeren Pflanzen in Bodennähe abzuschneiden, damit die Barriere wirksamer ist.
Weiter…
- Befeuchten Sie den Boden leicht, damit das Papier besser haftet.
- Legen Sie fünf bis zehn Lagen Zeitungspapier übereinander, sodass keine Lücken entstehen.
- Lassen Sie um die Stängel der gewünschten Pflanzen herum Platz, um Fäulnis zu vermeiden.
- Befeuchten Sie das Papier, damit es sich festsetzt und nicht wegweht.
- Mit Mulch, Kompost oder Kiefernrinde bedecken, um das Aussehen und die Leistung zu verbessern.
Weitere Vorteile der Verwendung von Zeitungspapier
Über die Unkrautbekämpfung hinaus bietet Zeitungspapier noch weitere Vorteile. Seine Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, trägt dazu bei, die Bewässerungshäufigkeit zu reduzieren, insbesondere in trockenen Klimazonen oder während der heißesten Monate.

Es trägt auch dazu bei, stabilere Bodentemperaturen aufrechtzuerhalten und die Wurzeln vor plötzlichen Veränderungen zu schützen.
Einige Überlegungen und Wartungstipps
Obwohl diese Technik sehr effektiv ist, sollten Sie einige Dinge beachten. In Gebieten mit starken Regenfällen kann das Papier schneller zerfallen als erwartet, sodass Sie es möglicherweise jede Saison ersetzen müssen.
Es ist auch wichtig, keine zu dicken Schichten zu verwenden, da diese die richtige Belüftung des Bodens behindern können. Wenn Sie feststellen, dass das Papier austrocknet und sich ablöst, befeuchten Sie es einfach erneut oder fügen Sie mehr Mulch hinzu.
Fazit: Eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative
Letztendlich ist Zeitungspapier ein wertvolles Hilfsmittel für jeden Gärtner, der nach einer natürlichen und kostengünstigen Methode zur Unkrautbekämpfung sucht.
Seine einfache Anwendung, seine geringen Kosten und seine Vorteile für die Bodengesundheit machen es zu einer nachhaltigen Alternative zu invasiveren oder teureren Methoden. Wenn Sie es in Ihre Gartenarbeit integrieren, können Sie einen saubereren, gesünderen und effizienteren Garten pflegen.