Die Arbeit mit den LIGO- und Virgo-Detektoren läuft erneut an. Seit dem 10. April zeichnen die Geräte wieder Gravitationswellen auf. Die Forscher wollen bis Anfang 2025 bis zu 200 Gravitationswellen-Ereignisse erfassen.
   Die Arbeit mit den LIGO- und Virgo-Detektoren läuft erneut an. Seit dem 10. April zeichnen die Geräte wieder Gravitationswellen auf. Die Forscher wollen bis Anfang 2025 bis zu 200 Gravitationswellen-Ereignisse erfassen.
  Die Behörden des Landes riefen die Öffentlichkeit dazu auf, sich über die mögliche Entstehung von Tsunamis infolge des Einsturzes des Berges Ruang ins Meer zu informieren und wachsam zu sein.
   Ein Vulkanausbruch in Indonesien ist wegen seiner Explosivität um die Welt gegangen und könnte sogar an den Tonga-Vulkan erinnern. Wir untersuchen die Zahlen der Explosion und vergleichen sie mit dem Ausbruch im Jahr 2022.
  Wüsten zeichnen sich in aller Regen durch Trockenheit und fehlende Vegetation aus. Nichtsdestotrotz kann es auch in Wüstengebieten zu Regenfällen kommen. In Dubai kam es am 16. April 2024 zu unwetterartigen Niederschlägen, die schwere Überschwemmungen zur Folge hatten. Es kam zu erheblichen Einschränkungen im Straßen- und Flugverkehr, so wie zu mindestens 20 Todesfällen.
  Mehrere Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um den Fortschritt der künftigen ExoMars-Mission zu gewährleisten, deren Ziel es sein wird, die berühmte Frage nach dem Vorhandensein von Leben auf dem Mars endgültig zu beantworten.
  Ein gigantischer Weltraumfels namens Asteroid 2013 NK4 hat kürzlich die Erde in einem sicheren Abstand passiert, was die Aufmerksamkeit von Astronomen weltweit auf sich zog.
   Satellitenbilder zeigen, dass das zweitgrößte Wasserreservoir Marokkos, der Al-Massira-Staudamm, in einem beispiellosen Tempo austrocknet. Die Situation ist kritisch und bedroht die Wasserversorgung von Millionen von Menschen und die Landwirtschaft des Landes.
  Meteorologen schätzen, dass eine 85%ige Chance besteht, dass El Niño endet und der tropische Pazifik im Zeitraum April-Juni 2024 neutrale Bedingungen annimmt. La Niña würde dann zwischen Juni und August auftreten.
   Die Erforschung des Weltraums stellt große und komplexe Herausforderungen dar, und eine davon ist die Aufgabe, außerhalb der Erde zu bohren oder zu graben. Polnische Wissenschaftler erklären, warum.
  Laut einer NASA-Studie könnte die Hitze das Leben der Menschen in bestimmten Regionen der Welt in Zukunft erschweren oder sogar unmöglich machen.
  Die Zahl der Braunbären in den Pyrenäen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Gleichzeitig nimmt auch die Zahl der Angriffe zu. Aber das ist nicht die Hauptsorge des Vereins Pays de l'ours.
  Das Wilkins-Schelfeis ist eine Eisfläche im Westen der Antarktischen Halbinsel. Brachen bisher nur im Norden regelmäßig Eisberge ab, zeigen jüngste Satellitenbilder, dass nun auch die Südfront der Eismasse instabil zu werden droht.