Das Schweizer Dorf, umgeben von mehr als 70 Wasserfällen: ein Muss im Herbst

Versteckt in den Schweizer Alpen liegt ein einzigartiges Tal, umgeben von unzähligen Wasserfällen, die sich von schwindelerregenden Klippen herabstürzen. Es ist ohne Zweifel das perfekte Reiseziel, um den Herbst inmitten der unberührten Alpennatur zu genießen.

Das gesamte Tal ist von bis zu 400 Meter hohen Felswänden umgeben, von denen die berühmten Wasserfälle spektakulär herabstürzen.
Das gesamte Tal ist von bis zu 400 Meter hohen Felswänden umgeben, von denen die berühmten Wasserfälle spektakulär herabstürzen.

Inmitten der spektakulärsten Täler der Schweizer Alpen – wo grüne Wiesen auf schneebedeckte Gipfel treffen und die Luft frisch und klar ist – liegt ein Ort, der direkt aus einem Märchenbuch zu stammen scheint.

Besucher, die aus Interlaken anreisen, werden nach einer kurzen Fahrt durch die Berge von einem tiefen, senkrechten Tal empfangen, in dem zahlreiche Wasserfälle zwischen Felsen und Wäldern hinabstürzen und eine beeindruckende Landschaft schaffen, die sich mit jeder Jahreszeit verändert.

Lauterbrunnen, das Tal der 72 Wasserfälle

Dieser zauberhafte Ort hat einen Namen: Lauterbrunnen, was auf Deutsch „laute Quellen“ bedeutet. Lauterbrunnen liegt im Kanton Bern, im Herzen des Berner Oberlands, und ist eines der spektakulärsten Gletschertäler Europas.

Seine Einzigartigkeit liegt in den 72 Wasserfällen, die von den ihn umgebenden Kalksteinfelsen herabstürzen und eine Landschaft schaffen, die seit Jahrhunderten Schriftsteller, Künstler und Reisende inspiriert.

Der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe schrieb 1779 über seine Schönheit, und J.R.R. Tolkien war während einer Reise im Jahr 1911 so fasziniert von Lauterbrunnen, dass das Tal von Rivendell in Der Herr der Ringe direkt von diesem Ort inspiriert worden sein soll.

Die beeindruckendsten Wasserfälle im Tal

Unter den 72 Wasserfällen stechen einige aufgrund ihrer Pracht und Zugänglichkeit besonders hervor. Der berühmteste ist zweifellos der Staubbachfall, ein 297 Meter hoher Wasserfall, der als einer der höchsten Europas gilt.

Sein Name bedeutet „Staubstrom“, da das Wasser beim Herabfallen zu Nebel wird und einen schimmernden Schleier bildet, der im Wind tanzt. Im Sommer und Herbst können Besucher auf einem Fußweg hinter den Wasserfall gehen und einen zauberhaften Blick über das Tal genießen.

Ein weiteres Naturwunder sind die Trümmelbachfälle, eine Reihe von zehn unterirdischen Wasserfällen, die im Inneren des Berges fließen und das Schmelzwasser der Gletscher von Eiger, Mönch und Jungfrau transportieren.

Sie sind über einen in den Fels gehauenen Aufzug erreichbar, und das Rauschen des Wassers im Inneren ist so kraftvoll, dass man es in der Brust spüren kann. Diese Wasserfälle sind von April bis November für Besucher geöffnet und gehören zu den spektakulärsten Naturerlebnissen der Schweiz.

Wie man dorthin gelangt und wie viele Tage man für die Erkundung benötigt

Lauterbrunnen liegt nur 12 Kilometer von Interlaken entfernt und ist mit dem Zug oder Auto leicht zu erreichen. Vom Bahnhof Interlaken Ost dauert die Zugfahrt nur 20 Minuten. Wenn Sie lieber mit dem Auto fahren, bietet die malerische Strecke an jeder Kurve eine malerische Aussicht.

Um die Gegend wirklich genießen zu können, sollten Sie mindestens zwei oder drei Tage bleiben – einen Tag, um das Tal und seine Wasserfälle zu erkunden, einen weiteren, um mit der Seilbahn nach Mürren oder Wengen zu fahren, zwei autofreie Alpendörfer, die zwischen den Bergen zu schweben scheinen.

Wenn Sie einen dritten Tag Zeit haben, lohnt sich ein Ausflug zum Jungfraujoch, bekannt als „Top of Europe”, das mit einer Zahnradbahn erreicht wird, die auf über 3.400 Meter über dem Meeresspiegel hinauffährt.

Die besten Aktivitäten und Ausflüge ab Lauterbrunnen

Neben seinen Wasserfällen bietet Lauterbrunnen das ganze Jahr über eine Vielzahl von Aktivitäten. Im Herbst ist das Tal am schönsten: Die Wälder leuchten in goldenen Farbtönen und die Wasserfälle glitzern im sanften Sonnenlicht – die perfekte Zeit für Wanderungen oder Landschaftsfotografie.

Im Winter ist das Tal ein idealer Ausgangspunkt für das Skigebiet Jungfrau, während im Sommer die Wanderwege zum Eiger- und Mönchgletscher ein Paradies für Bergsteiger sind. Besuchen Sie auch Grindelwald oder Lautersee, einen kleinen türkisfarbenen See, der den Himmel widerspiegelt und ein wahres Juwel der Alpen ist.