Leitfaden für Sukkulenten: Arten, Pflege und Tipps, wie man sie in Topform hält

Sie sind ideal, wenn Sie bereits Erfahrung mit der Gartenarbeit haben oder wenn Sie mit dieser entspannenden und angenehmen Tätigkeit beginnen möchten. Sukkulenten sind winterhart und brauchen nicht viel Pflege. Auf der anderen Seite werden sie Ihnen ihre ganze Pracht schenken.

Sukkulenten sind sehr dankbare Pflanzen, ideal für Anfänger im Gartenbau.

In den letzten Jahren haben Sukkulenten auf Balkonen, Terrassen und in Gärten dank ihrer exotischen Schönheit, ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrer leichten Anpassungsfähigkeit an verschiedene Räume an Bedeutung gewonnen.

Sie sind vielseitige, dekorative und sehr dankbare Pflanzen. Mit minimaler Pflege und viel Licht können Sie sich an einer vielfältigen und langlebigen Sammlung erfreuen. Sie eignen sich sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Anfänger in dieser spannenden und entspannenden Tätigkeit.

Ein Exemplar der Kalanchoe, einer der beliebtesten Sukkulenten wegen ihrer farbenprächtigen Blüten.

In diesem Leitfaden finden Sie Informationen über die wichtigsten Arten, ihre Grundpflege und einige Tipps, wie Sie sie am besten pflegen können. Starten Sie also Ihre eigene Sukkulenten-Ecke!

Was sind Sukkulenten?

Das Hauptmerkmal von Sukkulenten ist, dass es sich um Pflanzen handelt, die Wasser in ihren Blättern, Stängeln oder Wurzeln speichern. Dank dieser Eigenschaft können sie in Trockenheit, praller Sonne oder trockenem Klima überleben. Sie verleiht ihnen auch ein einzigartiges Aussehen: dicke, fleischige und unterschiedlich geformte Blätter, die sie optisch sehr attraktiv machen.

Außerdem blühen viele von ihnen, was ebenfalls einen farblichen Akzent setzt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Pflanze gut gepflegt ist. Und obwohl die Blüten meist nicht lange halten, ist es sehr erfreulich, diese kleinen Geschenke der Natur zu entdecken.

Die beliebtesten Arten von Sukkulenten

Es gibt Hunderte von Sukkulentenarten, von denen einige wegen ihrer Pflegeleichtigkeit und Schönheit besonders beliebt geworden sind. Dies sind die gängigsten, die in der Regel in jeder Gärtnerei erhältlich sind:

  • Kalanchoe: Eine der beliebtesten Sukkulenten wegen ihrer fleischigen Blätter und der Fülle an farbenfrohen Blüten. Außerdem ist sie sehr pflegeleicht.
  • Echeveria: Ein weiterer Favorit der Sukkulentenliebhaber. Sie wachsen in Rosetten und ihre dicken Blätter sind pastellfarben, was ihnen ein zartes Aussehen verleiht.
Echeveria-Garten mit seinen charakteristischen Pastelltönen.
  • Crassula ovata (Jadebaum): Mit fleischigen, ovalen Blättern von leuchtendem Grün mit rötlichen Rändern bei hellem Licht soll sie Wohlstand anziehen.
  • Euphorbia ingens : Mit ihren schlanken, gerippten Stängeln, die wie ein Kandelaber wachsen, ist diese Sukkulente besonders widerstandsfähig.
  • Aloe vera : Aloe vera ist nicht nur dekorativ, sondern hat auch medizinische Eigenschaften. Perfekt für helle Innenräume.
  • Haworthia: Ideal für kleine Töpfe. Ihre Blätter sind oft gestreift oder gepunktet, was ihnen ein einzigartiges Aussehen verleiht.

Grundpflege für gesunde Sukkulenten

Obwohl sie sehr pflegeleicht sind und nur wenig Wasser und Pflege benötigen, haben Sukkulenten auch spezifische Bedürfnisse. Hier sind die fünf Punkte, auf die Sie achten müssen, wenn Sie sie gesund erhalten wollen:

Die Haworthia ist ideal für die Anzucht in kleinen Töpfen.
  1. Licht: Sukkulenten lieben Licht. Daher sollten sie an einem gut beleuchteten Ort mit direktem Sonnenlicht für ein paar Stunden am Tag platziert werden. Im Haus, am besten auf einer sonnigen Fensterbank.
  2. Bewässerung: Achtung! Der Hauptfeind der Sukkulenten ist die Überwässerung. Gießen Sie sie nur, wenn der Boden völlig trocken ist, also normalerweise alle 10-15 Tage. Im Winter sollten Sie die Gießintervalle noch weiter ausdehnen. Es ist wichtig, dass sich das Wasser nicht staut.
  3. Substrat: Wenn Sie hier nicht versagen wollen, verwenden Sie ein spezielles Substrat für Kakteen und Sukkulenten. Sie können aber auch eine Mischung aus Sand, Perlit (vulkanisches Glas) und Erde herstellen, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
  4. Töpfe: Bei der Wahl der Töpfe ist es wichtig, dass sie Abflusslöcher haben. Dadurch wird verhindert, dass die Wurzeln verfaulen. Beachten Sie, dass Ton- oder Keramiktöpfe dazu beitragen, einen besseren Feuchtigkeitshaushalt zu erhalten.
  5. Temperatur: Sukkulenten bevorzugen ein warmes Klima, obwohl viele auch mäßige Kälte vertragen können. In jedem Fall sollten Sie Frost und plötzliche Temperaturschwankungen vermeiden.

Tipps, damit sie immer perfekt sind

Wenn Sie fleischige, grüne und glänzende Sukkulenten zur Geltung bringen wollen, sollten Sie diese Empfehlungen beachten:

  • Drehen Sie sie regelmäßig, damit sie gleichmäßig wachsen und sich nicht auf der Suche nach Licht krümmen.
  • Entfernen Sie trockene oder beschädigte Blätter, um Pilz- oder Schädlingsbefall zu vermeiden.
  • Prüfen Sie die Farbe der Blätter: Wenn sie sehr weich oder durchsichtig sind, kann die Ursache ein Überschuss an Wasser sein; sind sie dagegen faltig, kann es an mangelnder Bewässerung liegen.
  • Düngen Sie im Frühjahr und Sommer einmal im Monat mit speziellen Produkten für Sukkulenten in geringer Dosierung.