Pflanzen Sie sie noch vor dem Frost: Fünf Stauden, die Sie diesen Oktober pflanzen sollten
Ziehen Sie Ihre Gartenhandschuhe an und machen Sie sich bereit, einige sensationelle Pflanzen zu setzen, die im Frühjahr und Sommer 2026 für eine üppige Blütenpracht sorgen werden!

Freuen Sie sich schon darauf, die Grundlagen für die Gestaltung eines farbenfrohen und zauberhaften Gartens für den Frühling und Sommer 2026 zu legen? Dann ist es an der Zeit, sich im Gartencenter mit wurzelnackten Pflanzen und Zwiebeln einzudecken, die Sie diesen Herbst in den Boden setzen können. Wir werden einige bestäuberfreundliche, vielseitige Stauden entdecken, die sich für Cottage-, Wild-, Kies-, Küsten- und/oder Schnittblumengärten eignen.
Strukturelle Dynamik hinzufügen
Echinops ritro, auch bekannt als kleine Kugeldistel, ist eine robuste, leicht anzubauende mehrjährige Pflanze aus der Familie der Asteraceae. Sie gilt als gute Wahl für Gärtneranfänger und ist eine schöne strukturelle Wahl, um Ihren Blumenbeeten etwas Dynamik zu verleihen. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und sonnige Standorte und braucht ein bis zwei Jahre, bis sie sich etabliert hat, bevor sie im Sommer strahlend blaue, nadelkissenartige Blüten trägt.
Allium cristophii would mix very happily with the blue Allium azureum, sometimes called A. caeruleum, in front of them. They are not quite so tall and overlap in their flowering season, thus prolonging the display. #gardening https://t.co/RZhXnRf3k5 pic.twitter.com/wq5i1ivxBB
— Vita Sackville-West (@thegardenvsw) June 29, 2024
Eine weitere hohe (50–70 cm), winterharte Staude mit einer ähnlichen kugelförmigen Struktur ist Allium azureum. Die knollige, trockenheitsresistente Pflanze gehört zur Familie der Amaryllidaceae und bildet ähnlich leuchtend blaue Blüten, die sich ideal für Blumenbeete, Steingärten und Rabatten eignen. Nach der Pflanzung im Herbst können Sie mit einer Blüte im späten Frühjahr bis Frühsommer des folgenden Jahres rechnen.
Ein wenig Glanz und Spektakel hinzufügen
Die Weihnachtsrose oder Schwarze Nieswurz (Helleborus niger) ist eine winterharte, immergrüne Staude aus der Familie der Ranunculaceae. Von Winter bis zum frühen Frühling bildet sie weiße, becherförmige Blüten. Um sich auf die winterliche Blüte vorzubereiten, sollte sie im Herbst gepflanzt werden, damit die Wurzeln vor Beginn der Wintermonate Zeit haben, sich zu etablieren. Die Blütezeit ist von Dezember bis März. Sie gedeiht auf nährstoffreichen, gut durchlüfteten Böden in Halbschatten, was sie ideal für bewaldete Randbereiche oder schattige Bereiche des Gartens macht.
Helleborus Niger for #FlowersOnFriday pic.twitter.com/UAI25rq2s9
— katerina (@katerin87813001) May 23, 2025
Die krautige Pfingstrose, Paeonia lactiflora ( P. lactiflora), gehört zur Familie der Paeoniaceae und wird wegen ihrer üppigen, duftenden Blüten geschätzt, die im späten Frühjahr oder Frühsommer blühen. Pfingstrosen verleihen Pracht und Flair zu Blumenbeeten, gemischten Rabatten oder als Einzelpflanzen an Blickpunkten im Garten. Sie wachsen am besten in voller Sonne und reichhaltigem, gut durchlässigem Boden. Wie bei der Christrose ermöglicht das Pflanzen von P. lactiflora im Herbst eine günstige Wurzelbildung und schafft so eine solide Grundlage für die Blüte im späten Frühjahr bis Frühsommer (Mai bis Juni).

Wenn Sie jemals das Vergnügen hatten, in den wunderbar duftenden und intensiven Duft eines Lavendelfeldes einzutauchen, dann kennen Sie sicherlich den Wunsch, dasselbe auch in Ihrem eigenen Garten erleben zu wollen.
Lavandula angustifolia (Englischer Lavendel) ist eine wunderschöne Pflanze, die mit ihren zartvioletten Blüten und ihrem silbrig-grünen Laub die Sinne erfreut. Wenn Sie dieses Juwel im Herbst pflanzen, fördert dies ein kräftiges Wachstum und im folgenden Jahr können Sie sich im Früh- bis Hochsommer an Blüten erfreuen. Sie bevorzugt außerdem volle Sonne und gut durchlässigen Boden und zieht viele Bestäuber an. Lavendel eignet sich gleichermaßen gut für Töpfe, Rabatten, als Hecke und in Gruppenpflanzungen, um seinen entzückenden Duft zu betonen.