Pflege von Calathea: die exotische Pflanze, die sich mit dem Tageslicht bewegt
Exotisch, elegant und mit Blättern, die wie handgemalt aussehen, ist die Calathea eine der faszinierendsten Zimmerpflanzen. Ihre Attraktivität geht jedoch Hand in Hand mit einer besonderen Pflege, damit ihre Blätter nicht an Farbe und Vitalität verlieren.

Calathea ist eine exotische Pflanze, die in den tropischen Regenwäldern Südamerikas beheimatet ist und die Häuser wegen ihrer unglaublichen Schönheit und ihres merkwürdigen Verhaltens erobert hat: Ihre Blätter bewegen sich im Laufe des Tages dem Licht folgend, ein Phänomen, das als Nyktinastie bekannt ist - eine Besonderheit, die sie zusammen mit ihren auffälligen Farben und Mustern zu einer der begehrtesten Zimmerpflanzen macht.
Diese Besonderheit sowie ihre auffälligen Farben und Muster machen sie zu einer der begehrtesten Zimmerpflanzen. Aber wussten Sie, dass diese Art von Pflanze besondere Aufmerksamkeit benötigt?
7 Tipps für die Pflege von Calathea
Um die Calathea strahlend und gesund zu erhalten, ist es wichtig, ihre besonderen Bedürfnisse zu kennen. Diese tropische Pflanzebenötigt eine gewisse Pflege, um die Intensität ihrer Farben zu erhalten und um häufige Probleme wie Welken oder trockene Spitzen zu vermeiden.
Licht: viel Licht, aber nie direktes Licht
Obwohl Calathea eine helle Umgebung mag, kann direktes Sonnenlicht ihre Blätter verbrennen. Idealerweise sollte sie in der Nähe eines Fensters stehen, wo sie gefiltertes Licht erhält, oder in einer hellen Ecke, aber nicht in direkter Sonneneinstrahlung. Wenn Sie bemerken, dass die Blätter ihre Farbe verlieren oder sich einrollen, könnte die Pflanze zu viel Licht erhalten oder im Gegenteil an einem zu schattigen Ort stehen.
Regelmäßige Bewässerung und Wasserqualität
Einer der heikelsten Aspekte der Calathea-Pflege ist die Bewässerung. Sie braucht ein feuchtes, aber nie staunasses Substrat. Gießen Sie im Sommer zwei- bis dreimal pro Woche und reduzieren Sie die Häufigkeit im Winter, wobei Sie immer darauf achten sollten, dass die oberste Bodenschicht leicht angetrocknet ist, bevor Sie erneut gießen.
Außerdem reagiert sie sehr empfindlich auf Mineralien im Leitungswasser. Verwenden Sie am besten gefiltertes, destilliertes Wasser oder Regenwasser, da zu viel Chlor oder Kalk Flecken auf den Blättern verursachen kann.

Bei guter Luftfeuchtigkeit
Als tropische Pflanze braucht Calathea eine hohe Luftfeuchtigkeit, um zu gedeihen, denn eine trockene Umgebung kann dazu führen, dass ihre Blätter an den Rändern braun werden. Um eine angemessene Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, können Sie einen Luftbefeuchter in der Nähe der Pflanze aufstellen, ihre Blätter mit kalkfreiem Wasser besprühen, vorzugsweise am Morgen, sie mit anderen Pflanzen gruppieren, um ein feuchtes Mikroklima zu schaffen, oder den Topf auf eine Platte mit Steinen und Wasser stellen, wobei Sie darauf achten müssen, dass der Boden nicht direkt das Wasser berührt.
Warme und stabile Temperatur
Die Calathea bevorzugt konstante Temperaturen zwischen 18 und 26 °C. Sie meidet plötzliche Temperaturschwankungen, Zugluft und kalte Orte. Sie sollte niemals Temperaturen unter 15 °C ausgesetzt werden.
Substrat und Topf
Verwenden Sie ein durchlüftetes, gut durchlässiges Substrat, z. B. eine Mischung aus Universalerde mit Perlit und Kokosfasern. Achten Sie darauf, dass der Topf Drainagelöcher hat, um Überwässerung zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann.
Nur in der Wachstumsperiode düngen
Im Frühjahr und Sommer können Sie Ihre Calathea einmal im Monat mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen düngen. Vermeiden Sie eine Düngung im Herbst und Winter, da die Pflanze dann eine Ruhephase einlegt.

Die Calathea bringt nicht nur Farbe und Frische in jeden Raum, sondern beeindruckt den Besitzer auch mit ihrer täglichen Bewegung, als hätte sie ein Eigenleben. Bei richtiger Pflege wird diese Pflanze Sie mit spektakulärem Laub und einem natürlichen Rhythmus belohnen, der Sie mit der Natur verbindet.