Wie man aromatische Pflanzen in Töpfen anbaut: von Basilikum bis Minze
Der Anbau von aromatischen Pflanzen wie Basilikum und Minze in Töpfen ist eine einfache und lohnende Methode, um frische Zutaten in Reichweite zu haben, das Haus zu verschönern und für natürliche Düfte zu sorgen.

Der Anbau von Gewürzpflanzen in Töpfen ist eine hervorragende Möglichkeit für alle, die auch bei begrenztem Platzangebot zu Hause frische Kräuter genießen möchten, denn diese Pflanzen verleihen Ihren Gerichten nicht nur Geschmack und Aroma, sondern verschönern auch die Umgebung und können als natürliches Insektenschutzmittel dienen.
Darüber hinaus erfahren Sie im folgenden Artikel noch viel mehr über diese Pflanzen und werden mit Sicherheit zu einem Experten.
Erster Schritt: Wählen Sie Ihre Pflanze
Die Vielfalt der Aromapflanzen ist groß, und sie werden in unserem täglichen Leben immer wichtiger. Man schätzt, dass es mehr als 20 000 Pflanzenarten gibt, die aromatische chemische Verbindungen enthalten.
Davon werden etwa 200 bis 250 Arten aktiv für ihre medizinischen, kulinarischen oder industriellen Eigenschaften vermarktet, aber hier werde ich Ihnen die bekanntesten und "hausgemachten" Arten vorstellen:
- Basilikum: Ideal für Soßen und Salate, bevorzugt warmes Klima und verträgt keine Kälte.
- Pfefferminze: Perfekt für Aufgüsse und Cocktails, widerstandsfähig und schnell wachsend.
- Petersilie: Vielseitig in der Küche, wächst gut im Halbschatten.
- Rosmarin: Würzt Fleisch und Eintöpfe und benötigt viel Licht und einen gut durchlässigen Boden.
- Thymian: Verleiht verschiedenen Rezepten Geschmack und ist resistent gegen ungünstige Bedingungen.
Auswahl der geeigneten Töpfe
Die Wahl des Gefäßes ist entscheidend für die Entwicklung der Pflanzen. Beachten Sie die folgenden Punkte:
Größe: Für einjährige Kräuter wie Basilikum reicht ein 10-15 cm tiefer Topf aus. Mehrjährige Pflanzen wie Rosmarin benötigen größere Töpfe mit einem Fassungsvermögen von mindestens 3 Litern.
Material: Terrakotta-Töpfe sind ideal, da sie porös sind und die Wurzeln gut belüften. Sie können sich aber auch für Kunststoff- oder Keramiktöpfe entscheiden, sofern sie Abflusslöcher haben.
Entwässerung: Achten Sie darauf, dass die Töpfe Löcher im Boden haben, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelkrankheiten führen kann.
Standort und Licht
Die meisten aromatischen Pflanzen benötigen mindestens 4-6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag , daher ist es ratsam, die Töpfe auf Balkonen, Terrassen oder in der Nähe heller Fenster aufzustellen.
Le puse luces led a la tiendita para que las plantas tengan mayor iluminación (al estar en interior no tengo toda la luz que quisiera) y se ve genial pic.twitter.com/uHkHcG6A3z
— Nicky (@Nebulaless) April 21, 2022
Wenn Sie nicht genügend natürliches Licht haben, können Sie sich für LED-Zuchtlampen entscheiden, die das Sonnenlicht imitieren und das Pflanzenwachstum fördern.
Angemessene Bewässerung und Bepflanzung
Die Bewässerung variiert je nach Art, aber im Allgemeinen bevorzugen aromatische Pflanzen einen leicht feuchten Boden ohne Staunässe.
Basilikum: Benötigt häufige Wassergaben, vor allem im Sommer, also halten Sie den Boden feucht, aber nicht zu viel.
PLANTA DEL MES DE JULIO: Ocimum basilicum (Albahaca)
— Corma (@cormasccl) July 1, 2022
Es una planta herbácea, aromática y culinaria que suele alcanzar entre 20 y 50 cm. Necesita estar a pleno sol y con un riego moderado. ¡Sus pequeñas flores blancas crecen en verano!#corma #maresme #plantlover #jardineria pic.twitter.com/p3BRbwOjfX
Pfefferminze: Bevorzugt ein feuchtes Substrat und muss daher ständig gegossen werden, besonders in heißen Klimazonen.
Rosmarin und Thymian: Sie sind widerstandsfähiger gegen Trockenheit und sollten daher nur gegossen werden, wenn sich das Substrat trocken anfühlt.
Según la leyenda, el romero se considera rocío marino. Los antiguos griegos creían que esta planta mejora la memoria, fortalece la vitalidad. Y en los tiempos de Shakespeare, el ramo de la novia estaba decorado con ramas de romero como símbolo de fidelidad. pic.twitter.com/mu1iJ6Omyt
— Los Árboles Mágicos ️, (by Oscar Gaitan) (@arboles_magicos) December 26, 2024
Um Probleme zu vermeiden, gießen Sie immer an der Basis der Pflanze und vermeiden Sie es, die Blätter zu benetzen, da dies das Auftreten von Pilzen fördern kann.
Wie kann man sie anbauen?
Aromapflanzen können aus Samen, Stecklingen oder Setzlingen aus Baumschulen gezogen werden.
Saatgut: Diese Methode ist langsamer, ermöglicht aber eine größere Artenvielfalt. Säen Sie sie im Frühjahr aus und bewahren Sie sie an einem warmen Ort auf, bis sie keimen.
Stecklinge: Einige Pflanzen wie Minze und Rosmarin lassen sich vermehren, indem man einen Stängel abschneidet und ihn in Wasser legt, bis er Wurzeln bildet. Dann pflanzt man ihn in einen Topf mit Erde.
Setzlinge: Der Kauf von Setzlingen in Gärtnereien ist der schnellste und einfachste Weg, einen aromatischen Gemüsegarten zu Hause anzulegen.