
China treibt die Weltraumtechnik weiter voran. Nun wurde jüngst eine "recyclebare" Rakete entwickelt. Was hat es damit auf sich?
China treibt die Weltraumtechnik weiter voran. Nun wurde jüngst eine "recyclebare" Rakete entwickelt. Was hat es damit auf sich?
Fragmente eines Asteroiden, der vor einigen Jahren bei einem Erdabwehrtest getroffen wurde, könnten in die Erdatmosphäre eindringen, so eine neue Studie.
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Vulkanausbrüche die Luftfeuchtigkeit in der Stratosphäre indirekt erhöhen können. Dieser Effekt könnte ebenso signifikant sein wie die direkten Injektionen, die nach dem Ausbruch des Hunga im Jahr 2022 beobachtet wurden.
Eine aktuelle Studie beschreibt die Entdeckung eines neuen Virus, das das menschliche Gehirn befallen kann. Das Virus, das den Namen "Feuchtgebiete-Virus" trägt, wird durch Zeckenstiche übertragen.
Die Bewirtschaftung von Kunststoffabfällen ist in der heutigen Gesellschaft nach wie vor ein aktuelles Thema, da die Recyclingquoten sehr niedrig sind, große Mengen an Kunststoffabfällen unkontrolliert verbrannt werden und dies zu Umweltproblemen führt.
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Temperaturen im Jahr 2070 sowohl tagsüber als auch nachts um bis zu 10 °C höher sein könnten als in den 1990er Jahren. Wird es zu hitzebedingten Todesfällen kommen? Informieren Sie sich über die alarmierenden Auswirkungen.
Eine Bestandsaufnahme der Emissionen von Plastikverschmutzung zeigt, dass die am wenigsten entwickelten Länder einen großen Teil dieser Abfälle emittieren, obwohl sie nicht zu den größten Produzenten oder Verbrauchern gehören.
Wissenschaftler auf der ganzen Welt suchen weiterhin im Universum nach anderen intelligenten Lebensformen als der unseren, und einige haben bereits ihre eigene Klassifizierungsmethode entwickelt: die Kardasev-Skala.
Wissenschaftler haben herausgefunden, wie man ältere Neuronen wiederherstellen kann, was bei der Entwicklung von Behandlungen für Hirnverletzungen und neurodegenerative Krankheiten helfen könnte.
Vor mehr als 8 Milliarden Jahren begann eine Kollision zwischen zwei Galaxien. Dieses Ereignis wäre unbemerkt geblieben, hätte nicht das James-Webb-Teleskop vor kurzem eine Gravitationslinse beobachtet, die ebenfalls die seltsame Form eines Fragezeichens hat.
Die Mittelmeer-Kassiopeia, wissenschaftlicher Name Cotylorhiza tuberculata, ist eine der schönsten Quallen, die in unserem Mittelmeerraum vorkommen. Diese Art, die einen Durchmesser von bis zu 30 cm erreicht, hat einen charakteristischen weißen, scheibenförmigen Schirm mit einem runden, gelben Buckel in der Mitte.
Eine einzigartige donutförmige Zone im äußeren Erdkern gibt neue Einblicke in das Magnetfeld unseres Planeten und veranlasst neue Forschungen zu dessen Entstehung und Zukunft.