Eine Studie zeigt, wie die Wirbelsäule von Meeressäugern wie Delfinen umgestaltet wurde, um ihr Schwimmen zu optimieren, wobei sich mehr Bereiche im Schwanz als im Rumpf befinden. Siehe die Details.
Eine Studie zeigt, wie die Wirbelsäule von Meeressäugern wie Delfinen umgestaltet wurde, um ihr Schwimmen zu optimieren, wobei sich mehr Bereiche im Schwanz als im Rumpf befinden. Siehe die Details.
Eine neue Studie stellt uns vor eine faszinierende Frage: Können Pflanzen ein Bewusstsein haben? Durch den Einsatz von Anästhetika an Pflanzen tauchen überraschende Ergebnisse auf, die diese alte Debatte neu entfachen.
In einer aktuellen Studie hat ein internationales Astronomenteam einen riesigen Exoplaneten in einem Doppelsternsystem aus roten Zwergsternen mit der Bezeichnung TOI-6383 entdeckt.
Gesunder Schlaf ist vielschichtiger als acht Stunden Schlaf am Stück. Hier erfahren Sie, was es wirklich bedeutet, gut zu schlafen, und wie Ihre Wahrnehmung die Qualität Ihrer Erholung beeinflussen kann.
Eine Stanford-Studie enthüllt, dass der Klimawandel Sinkvorgänge in den Meeren verlangsamt und dadurch die Speicherung von Kohlendioxid im Ozean weniger effizient abläuft, als bislang vermutet.
Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Gewichtsabnahme und reduzierte Kalorienzufuhr allein keine Erklärung für die Vorteile der Langlebigkeit sind. Faktoren wie die Genetik scheinen eine wichtige Rolle zu spielen.
Musik ist unser liebster Begleiter, immer und überall. Sie entspannt viele Menschen, motiviert andere. Kann sie uns beim Lernen oder Arbeiten produktiver machen?
Wissenschaftler beleuchten die von TET2-Mutationen beeinflussten Signalwege, was zu einer "Silberkugel"-Behandlung führen könnte, die ausschließlich Krebszellen abtötet.
Forscher haben in Südafrika eine Höhlenmalerei gefunden und glauben, dass die alten Völker der Region vor Millionen von Jahren von ausgestorbenen Fossilien zu dieser Malerei inspiriert worden sein könnten.
Ein Team von Ingenieuren der UCLA hat die ZeroCAL-Methode entwickelt, mit der bis zu 98 % der mit der Zementherstellung verbundenen CO₂-Emissionen vermieden werden können. Erfahren Sie hier mehr!
In den Regenwäldern Madagaskars haben Forscher sieben neue Froscharten gefunden, die Laute von sich geben, die an Star Trek erinnern. Und ja, sie haben die Frösche nach den legendärsten Captains der Serie benannt.
Der Mars ist zweifellos einer der am besten erforschten Planeten und das wichtigste Ziel für eine mögliche künftige Besiedlung des Planeten. Die NASA beabsichtigt, in einigen Jahren die ersten Astronauten dorthin zu schicken.