Die Forschung untersucht, was in der Darm-Hirn-Achse passiert, wenn Süßstoffe in Maßen oder unkontrolliert konsumiert werden. Stoffe wie Aspartam können Krebs verursachen.
  Die Forschung untersucht, was in der Darm-Hirn-Achse passiert, wenn Süßstoffe in Maßen oder unkontrolliert konsumiert werden. Stoffe wie Aspartam können Krebs verursachen.
  Ein kürzlich eröffneter Lift ermöglicht es Touristen, einen schwindenden Gletscher zu besuchen, aber verschlimmert der Tourismus das Problem?
   Eine Gruppe von Wissenschaftlern will verschiedene Klimabedingungen simulieren, um reale Risiken für unseren Planeten zu vermeiden. Finden Sie heraus, wie.
  Entdecken Sie in diesem Artikel die Bedeutung der Interaktion zwischen den Kulturen des Mittelmeerraums auf unserem Planeten und den Einfluss der griechischen Kulte auf den Glauben der Philister.
  Die Sandkatze ist ein Tier, das an das Leben in einer besonders extremen Umgebung, wie der Wüste, gewöhnt ist. Sie kann sehr hohe Temperaturen aushalten, die am helllichten Tag Werte von über 50 °C erreichen können, ohne dass Wasser vorhanden ist.
   Eine gigantische Struktur, die sich 9000 Lichtjahre quer durch unsere Milchstraße erstreckt und nur 500 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist, wurde entdeckt.
  Forscher haben herausgefunden, dass ein Molekül aus dem Gift der Krabbenspinne Vitalius wacketi, die an der Küste von São Paulo lebt, das Potenzial zur Behandlung von Krebs hat.
  Orchideen tauchten erstmals vor 85 Millionen Jahren auf und gediehen zusammen mit den Dinosauriern, doch heute gehören sie zu den am stärksten bedrohten Pflanzenarten.
   Der Ausbruch des Unterwasservulkans Kikai-Akahoya vor der Küste Japans hat dreimal so viel pyroklastisches Material ausgeworfen wie der Ausbruch des Mount Tambora im Jahr 1815. Eine aktuelle Studie zeigt, dass dies der größte Ausbruch ist, der in der gegenwärtigen geologischen Epoche aufgezeichnet wurde.
  Klimaschädliches CO₂ im Untergrund zu lagern ist für die einen ist ein erfolgversprechendes Instrument beim Kampf gegen den Klimawandel. Für die anderen birgt das Verfahren viele potenzielle Gefahren.
  Intensive Niederschlagsstürme, die mit atmosphärischen Flüssen verbunden sind, stellen eine große Herausforderung für die korrekte Vorhersage dar, insbesondere in einem sich verändernden Klima.
  Es gibt mehrere Skalen zur Messung der Stärke eines Erdbebens. Die von Charles F. Richter vor fast 90 Jahren entwickelte Skala ist bis zu einem gewissen Grad immer noch nützlich, aber für große Erdbeben ist sie nicht geeignet.