
Neue Forschungsergebnisse zeigen einen hohen Anteil an Mikroplastik in Fleisch, das von den Amerikanern im Allgemeinen im Überfluss verzehrt wird.
Neue Forschungsergebnisse zeigen einen hohen Anteil an Mikroplastik in Fleisch, das von den Amerikanern im Allgemeinen im Überfluss verzehrt wird.
Die Wetterbedingungen beeinflussen die Schmerzen bei Arthritis und Migräne, und die Forschung zeigt, dass das Interesse an wetterbasierten Vorhersagen für starke Schmerzen wächst.
Um estudo sobre as florestas europeias revelou que algumas plantas têm desaparecido lentamente há 40 anos, mas outras espécies mais resistentes às mudanças humanas estão no auge.
Nicht viele Menschen wissen, dass vor 25 Jahren ein Mann auf unserem Satelliten "begraben" wurde: Eugene Shoemaker. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wer er war und warum ihm dieses Privileg zuteil wurde.
Ein neues Fossil eines "Riesenwurms" aus dem Kambrium offenbart eine "Welt der Würmer", die sich im alten Ozean vor Grönland von anderen Meereslebewesen ernährten.
Nach Ansicht von Experten wird durch die Enthauptung das Gehirn vom Rest des Körpers getrennt, aber die Rückenmarkskreisläufe enthalten für kurze Zeit noch Restsauerstoff.
Eine neue Studie, die in Nature Communications veröffentlicht wurde, geht davon aus, dass das Wasser des antarktischen Ozeans bis zum Ende dieses Jahrhunderts doppelt so sauer werden könnte. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Man hat uns gewarnt, dass SARS-COV-2 ein Dauerbrenner ist, und das bedeutet, dass es sich zu den anderen Atemwegsviren gesellt, mit denen wir bereits gelebt haben: Grippe, RSV und alle Erkältungsviren.
Kleine Kunststoff-Pellets, sogenannte "Nurdles", schwimmen in den Ozeanen und verursachen so große Schäden wie Ölverschmutzungen. Das wird zu einem immer größeren Problem. Doch sie gelten nicht als gefährlich. Aktuell ist die spanische Küste Galiciens von den Plastikkügelchen verseucht.
Frische Erkenntnisse aus einer Studie an der Caltech deuten darauf hin, dass die Bausteine der Erde, die Planetesimale, bereits in den frühesten Phasen des Sonnensystems Wasser enthielten. Die Forschung wirft damit wichtige Fragen zu den bisherigen Annahmen über die Bildung unseres Sonnensystems auf.
Panspermie besagt, dass das Leben möglicherweise nicht auf der Erde entstanden ist. In Wirklichkeit könnte das Leben an mehreren Orten entstanden sein und sich durch Einschläge und Kollisionen von einem Stern mit einem anderen über das gesamte Universum verbreitet haben.
Seit 2019 faszinieren und verwirren die "seltsamen Radiokreise" (ORCs) Astronomen weltweit. Diese mysteriösen Ringe, die bei Himmelsdurchmusterungen in Radiowellen auftauchen, scheinen größer als Galaxien zu sein und ließen die Wissenschaftswelt rätseln.