
In der Wüste Sahara in Mauretanien liegt das Auge der Sahara, ein geologisches Wunder mit einem Durchmesser von 40 km. Sein magmatischer und intrusiver Ursprung widerspricht herkömmlichen Theorien und stellt die Wissenschaft vor ein Rätsel.
In der Wüste Sahara in Mauretanien liegt das Auge der Sahara, ein geologisches Wunder mit einem Durchmesser von 40 km. Sein magmatischer und intrusiver Ursprung widerspricht herkömmlichen Theorien und stellt die Wissenschaft vor ein Rätsel.
Vitamin K ist wichtig für die Knochenmineralisierung, d. h. es trägt zur Einlagerung von Mineralien in das Knochengewebe bei. Erfahren Sie mehr über dieses unfehlbare Vitamin und lassen Sie sich von seinen Vorteilen überraschen.
Die Forschung hat gezeigt, dass die Genetik eine wichtige Rolle dabei spielen kann, ob jemand erfolgreich eine strenge vegetarische Diät einhalten kann.
Japanische Forscher finden eine der ersten Galaxien nach dem Urknall im Endstadium der Sternentstehung, die inaktiv und von hoher Masse ist.
Wer würde nicht gerne ohne Krankheit und bei guter Laune alt werden? Lassen Sie sich überraschen, was ein Entdecker und Schriftsteller auf seiner Suche nach diesen Ecken der Welt entdeckt.
Eine Studie sagt voraus, dass das Zusammentreffen der heutigen tektonischen Platten extreme Bedingungen mit vulkanischer Aktivität und hohen Temperaturen hervorrufen könnte, die einen Großteil des Planeten für Säugetiere unwirtlich machen.
Eine neue Studie zeigt, dass Gesteine genauso viel CO2 freisetzen wie Vulkane. Diese Entdeckung verändert die Klimawissenschaft und wirft Fragen über ihre Auswirkungen auf Klimamodelle auf.
Im Gegensatz zu anderen Insekten haben sich Hummeln als geschickte Verteidiger gegen Angriffe der asiatischen Hornisse erwiesen und wenden eine einzigartige Technik zum Schutz ihrer Kolonien an.
Im Zuge der Energiewende wechseln wir von fossilen Brennstoffen auf Methoden, mit denen wir unserer Umgebung Energie entziehen. Dies geschieht sowohl durch Solaranlagen als auch durch Windkraftwerke. Hier stellt sich die angebrachte Frage: Ist diese Energie denn wirklich erneuerbar oder haben wir irgendwann den gesamten Wind aus der Atmosphäre entnommen? Wir ordnen den Sachverhalt ein und vergleichen den benötigen Energiebedarf der Menschheit mit der zur Verfügung stehenden Sonnen- und Windenergie.
Limnologen erforschen die Binnengewässer unserer Erde. Eher zufällig stieß ein Schweizer Forschungsteam auf den bisher unerforschten Fluß Ruki im Kongobecken. Seine schwarze Farbe liefert Aufschlüsse zur CO2-Speicherung.
Einer aktuellen Studie zufolge könnten Insekten-Cyborgs das Potenzial für die Entwicklung kleiner, hochmobiler und effizienter Geräte haben.
Die Vorstellung, dass wir lediglich Konstrukte in einer Welt der virtuellen Realität sind, ist vielleicht gar nicht so weit hergeholt, sagt ein Physiker, der ein neues physikalisches Gesetz vorschlägt