
Das Tünchen von Obstbäumen ist eine uralte Technik, die immer noch eine der besten Methoden ist, um die Rinde Ihrer Obstbäume vor Schädlingen, Pilzen und Sonnenbrand zu schützen.
Das Tünchen von Obstbäumen ist eine uralte Technik, die immer noch eine der besten Methoden ist, um die Rinde Ihrer Obstbäume vor Schädlingen, Pilzen und Sonnenbrand zu schützen.
Die nördliche Region Brasiliens wird von einer schweren Dürre heimgesucht. Im Amazonasgebiet verwandeln sich die Flüsse in Sandbänke, und Experten warnen, dass sich die Situation noch verschlimmern könnte.
Die Papaya ist eine tropische Frucht, die zur Familie der Caricaceae gehört, und ihre Kerne sind reich an gesundheitsfördernden Substanzen, die von der Verbesserung der Nieren- und Leberfunktion bis zur Gewichtsabnahme reichen.
Zu den Preisträgern gehören Forschungsarbeiten darüber, wie man betrunkene Würmer von nüchternen Würmern unterscheiden kann und ob sich Lockenwickler in der nördlichen Hemisphäre in die gleiche Richtung drehen wie in der südlichen Hemisphäre.
Da es keine Landgrenzen gibt, hat es epische und erschreckende Geschichten inspiriert. Heute bilden seine Algenteppiche ein einzigartiges mobiles Ökosystem, das zahlreichen gefährdeten und geschützten Meeresarten wie Unechten Karettschildkröten und Seepferdchen als Zuflucht dient.
Die neuesten Prognosen der NOAA gehen von einem günstigen La-Niña-Ereignis im September-November aus (71% Wahrscheinlichkeit), das bis Januar-März 2025 anhalten soll, aber wie intensiv wird es sein?
In Portugal herrscht derzeit eine sehr schwierige Situation bei der Bekämpfung von Bränden auf dem Land. Ein alarmierendes Szenario, das den portugiesischen Staat bereits dazu gezwungen hat, den europäischen Mechanismus für den Katastrophenschutz zu aktivieren.
Am 18. September 2024 erleben wir ein seltenes astronomisches Highlight: Ein Supermond, der in voller Pracht erstrahlt, wird mit einer partiellen Mondfinsternis verschmelzen. Dieses spektakuläre Himmelsschauspiel, bei dem der Mond nicht nur größer, sondern auch teilweise verdunkelt erscheint, verspricht eine faszinierende Gelegenheit für wissenschaftliche Entdeckungen und beeindruckende visuelle Eindrücke.
Mitten in der Wüste Sahara, in der Nähe von Marokko und Algerien, haben sich in den letzten Tagen heftige Regenfälle und Gewitter gebildet, eine sehr ungewöhnliche Situation, die zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Todesfällen geführt hat.
Dieser unglaubliche Ort, an dem sich die türkisfarbene Farbe des Meerwassers mit dem Weiß des Sandes und dem Besonderen der archäologischen Zone vermischt, beinhaltet die imposante Präsenz einer großen Touristenattraktion inmitten von Naturschönheiten.
La Niña trat im Sommer 2024 auf, als für den zweiten Teil des Jahres 2024 zumindest ein schwaches bis moderates Phänomen erwartet wurde. Nun scheint es, dass sich die Gewässer des zentralen äquatorialen Pazifiks so stark abkühlen, dass La Niña sehr bald Realität werden wird.
Astronomen finden Hinweise darauf, dass das Sonnensystem größer sein könnte als bisher angenommen.