Die 5 wichtigsten Entdeckungen des Curiosity-Rovers nach einem Jahrzehnt auf dem Mars

Der Rover Curiosity, der für eine Mission von nur zwei Jahren konzipiert wurde, hat mit mehr als einem Jahrzehnt auf dem Mars bereits alle Erwartungen übertroffen. Wir werfen einen Blick auf die fünf beeindruckendsten Entdeckungen des kleinen Roboters auf dem Marsboden.

Der Mars-Rover Curiosity der NASA
Die 5 beeindruckendsten Entdeckungen, die der Rover Curiosity auf dem Mars gemacht hat, nachdem er mehr als ein Jahrzehnt lang fremden Boden erkundet hat. Curiosity schoss dieses Selfie bei der Arbeit. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/MSSS.

Der NASA-Rover Curiosity wurde im Jet Propulsion Laboratory (JPL) gebaut, das vom Caltech in Pasadena, Kalifornien, für die Behörde geleitet wird. Das JPL betreut die Missionen Curiosity und Mars Reconnaissance Orbiter für das Science Mission Directorate der NASA in Washington im Rahmen des Mars Exploration Program der Behörde. Die Universität von Arizona in Tucson betreibt HiRISE, das von BAE Systems in Boulder, Colorado, gebaut wurde.

Als Teil der NASA-Mission Mars Science Laboratory war Curiosity zum Zeitpunkt seines Starts der größte und leistungsfähigste Rover, der jemals zum Mars geschickt wurde.

Als Teil der NASA-Mission Mars Science Laboratory (MSL) war Curiosity der größte und leistungsfähigste Rover, der jemals zum Mars geschickt wurde, als er am 26. November 2011 startete und am 6. August 2012 erfolgreich im Gale-Krater landete.

Zu Beginn seiner Mission hat Curiosity mit seinen wissenschaftlichen Instrumenten chemische und mineralische Hinweise auf frühere bewohnbare Umgebungen auf dem Mars gefunden. Die Sonde erforscht weiterhin die Gesteinsschichten aus einer Zeit, in der auf dem Mars möglicherweise mikrobielles Leben existierte.

Mit dem MSL wird untersucht, ob der Mars jemals eine Umgebung hatte, die mikrobielles Leben beherbergen konnte. Die Bestimmung der früheren Bewohnbarkeit des Planeten gibt der NASA und der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft ein besseres Verständnis dafür, ob Leben auf dem Mars existiert haben könnte und wo in Zukunft danach gesucht werden sollte.

1- Der Mars hatte einst flüssiges Wasser auf seiner Oberfläche

Dies ist eine der jüngsten Entdeckungen. Curiosity entdeckte Wellen in den Felsen des Gale-Kraters, die zeigen, dass das Wasser auf dem Mars in direktem Kontakt mit der Atmosphäre stand.

Curiosity entdeckte im Jahr 2022 eine Reihe von Wellen in einer Region, die als Prow bekannt ist, einem Gebiet, in dem einst windgetriebene Dünen standen. Eine zweite Reihe von Wellen, die in dem felsigen Streifen namens Amapari Marker Band gefunden wurde, deutet darauf hin, dass es dort einen bis zu 2 Meter tiefen See gab, der allerdings aus einer späteren Periode der Klimageschichte des Mars stammt.

Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es auf dem Mars vor etwa 3,7 Milliarden Jahren flüssiges Wasser in Kontakt mit seiner Atmosphäre gab.

Eine von Wissenschaftlern des California Institute of Technology geleitete Studie zeigt, dass es auf dem Mars vor etwa 3,7 Milliarden Jahren flüssiges Wasser in direktem Kontakt mit seiner Atmosphäre gab. Dies stellt frühere Theorien in Frage, wonach es auf der Marsoberfläche nur Eis gegeben haben könnte.

In Marsgestein konservierte Riffel, die vor 3,7 Milliarden Jahren durch flache, der Luft ausgesetzte Seen entstanden. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/MSSS
In Marsgestein konservierte Riffel, die vor 3,7 Milliarden Jahren durch flache, der Luft ausgesetzte Seen entstanden. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/MSSS

Im Jahr 2014 hatte Curiosity bereits Anzeichen für lang anhaltende Seen entdeckt, aber diese neue Entdeckung ist der erste Beweis für offene Seen, die in der Luft liegen. Frühere Marsmissionen wie Opportunity im Jahr 2004 entdeckten Wellen, die von fließendem Wasser gebildet wurden, aber keine eindeutigen Hinweise auf offene, eisfreie Seen - bis jetzt. Curiosity hat sie gefunden.

2- Leben auf dem Mars vor Millionen von Jahren

Eine jüngste Entdeckung von Curiosity hat die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufregung versetzt: Es wurden die größten organischen Moleküle gefunden, die jemals auf dem Roten Planeten entdeckt wurden. Diese neuen organischen Verbindungen enthalten 10, 11 und 12 Kohlenstoffatome, was Wissenschaftler zu der Annahme veranlasst, dass es sich um Fragmente von Fettsäuren handelt, die in den Proben des Rovers erhalten geblieben sind.

Mit diesen größeren organischen Molekülen, die von Curiosity entdeckt wurden, hat die organische Chemie auf dem Mars möglicherweise die Komplexität erreicht, die für die Entstehung von Leben erforderlich ist.

Zuvor hatte Curiosity einfachere organische Moleküle auf dem Mars gefunden. Die Entdeckung dieser komplexeren Verbindungen stellt jedoch einen großen Durchbruch dar. Diese Moleküle deuten darauf hin, dass die organische Chemie auf dem Mars die für die Entstehung von Leben erforderliche Komplexität erreicht haben könnte.

Die Studie gibt auch Anlass zur Hoffnung, Biosignaturen zu finden- Moleküle, die sich nur in Gegenwart von Leben bilden können. Dies ist von Bedeutung, denn bisher befürchteten die Wissenschaftler, dass die intensive Strahlung und Oxidation auf dem Mars solche Verbindungen im Laufe der Jahrmillionen zerstört haben könnten.

3- Nachtleuchtende Wolken am Himmel über dem Mars

In einer Reihe von Bildern, die Curiosity mit seiner Mastcam, dem wichtigsten "Augenpaar", aufgenommen hat, ziehen rot und grün gefärbte Wolken über den Himmel des Mars. Die Bilder, die am 17. Januar 2025 über 16 Minuten aufgenommen wurden, zeigen nachtleuchtende Wolken- lateinisch für "Nachtleuchten" -, die bei Sonnenuntergang vom Sonnenlicht gefärbt sind.

Manchmal bilden diese Wolken sogar einen Regenbogen aus verschiedenen Farben, was zu schillernden oder "perlmuttartigen" Wolken führt. Sie sind zu schwach, um bei Tageslicht gesehen zu werden, und sind nur sichtbar, wenn die Wolken besonders hoch sind und der Abend angebrochen ist.

Die Wolken auf dem Mars bestehen aus Wassereis oder, in größeren Höhen und bei niedrigeren Temperaturen, aus Kohlendioxid-Eis. Die Marsatmosphäre besteht zu mehr als 95 % aus Kohlendioxid. Nur diese CO₂-Wolken erzeugen ein Schillern und sind auf den neuen Bildern in Höhen zwischen 60 und 80 km zu sehen.

4- Farben des Marsbodens (Ist er wirklich der "Rote Planet"?)

Wir kennen den Mars als den Roten Planeten, weil er von der Erde aus am Nachthimmel so aussieht. Aber wenn man nur ein wenig unter der Oberfläche bohrt, entdeckt man eine viel vielfältigere Palette.

Curiosity-Bohrungen auf dem Mars
Der NASA-Rover Curiosity hat mit dem Bohrer am Ende seines Roboterarms 42 pulverisierte Gesteinsproben gesammelt. Dieses Raster zeigt die 42 Bohrlöcher, die zum Sammeln der Proben angelegt wurden. NASA/JPL-Caltech/MSSS

Curiosity hat etwa 49 Bohrungen erfolgreich durchgeführt; die Sedimente zeigen eine Farbpalette von Ockerrot bis Blaugrau, die die Mineralien und Flüssigkeiten widerspiegelt, die einst mit dem alten Gestein wechselwirkten. Dies ermöglicht es den Wissenschaftlern, über die oxidierte Oberflächenschicht hinauszugehen, die der kosmischen Strahlung ausgesetzt war.

5 - Trockenes Wetter und Staubteufel, eingefangen von Curiosity

In der Marsatmosphäre gibt es keinen Regen, weshalb sich auf der Oberfläche Staub ansammelt. Das Sonnenlicht erwärmt den Boden und erzeugt Winde, die große Staubwirbel bilden können , die als Wirbel bekannt sind. Diese sind meist unsichtbar, aber wenn sich ein starker Wirbel über staubiges Gelände bewegt, machen die von ihm angehobenen Partikel seine Form sichtbar.