Wenn ein 24-Stunden-Tag für Sie nicht lang genug war, wird sich das wahrscheinlich ändern, aber nicht so bald. Es ist etwas im Erdkern, das die Tage länger macht.
Wenn ein 24-Stunden-Tag für Sie nicht lang genug war, wird sich das wahrscheinlich ändern, aber nicht so bald. Es ist etwas im Erdkern, das die Tage länger macht.
Eine exotische Wurmart aus dem Pazifik erobert die europäischen Küsten und macht vor nichts Halt – weder vor Austern noch vor Miesmuscheln. Was bedeutet das für uns?
In Tschernobyl scheinen die Würmer keinerlei Strahlenschäden zu erleiden. Die Entdeckung deutet nach Ansicht der verantwortlichen Forscher darauf hin, dass einige Tiere besonders widerstandsfähig sind und sich selbst an hohe Radioaktivitätswerte problemlos anpassen.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Unterwasservulkan Axial Seamount im Jahr 2025 ausbrechen wird, da eine Echtzeitüberwachung Anzeichen für eine Aktivität festgestellt hat. Dies könnte die beste Vorhersage eines Vulkanausbruchs sein, die je gemacht wurde.
Endometriose betrifft weltweit viele Frauen und beeinträchtigt ihre Lebensqualität erheblich. Neben medizinischen Therapien wird zunehmend die Rolle der Ernährung bei der Linderung von Symptomen untersucht, um Entzündungen und hormonelle Ungleichgewichte zu regulieren.Auch interessant: Gesundheit des Stoffwechsels: Die Wissenschaft hat einen großen Verbündeten beim Abnehmen entdeckt
Eine Schwachstelle in Prostatakrebszellen entdeckt: Mit einer neuen Methode wollen Wissenschaftler Tumore von wichtigen Nährstoffen abschneiden – und so deren Wachstum stoppen. Die Hoffnung ist groß.
Warum können manche Menschen schwerer lesen und schreiben lernen? Eine Studie zeigt, wie Gene bei Dyslexie das Gehirn verändern – und was das für uns alle bedeutet.
Während der Ingenuity-Unfall noch untersucht wird, haben die NASA-Ingenieure den Mars Chopper vorgestellt, einen Hubschrauber, der den roten Planeten überfliegen wird.
Die ältesten modernen Menschen Europas trugen Neandertaler-DNA in sich – und verschwanden dennoch spurlos. Ein neuer Fund wirft Licht auf ihre Welt und ihr dramatisches Schicksal.
Das Problem auf dieser langen Reise sind die Wirbelstürme. Aber diese Vögel schaffen es, sie zu vermeiden. Drosseln beenden im Sommer die Paarung und schlüpfen aus ihren Eiern. Die frisch geschlüpften Vögel müssen rechtzeitig flugbereit sein, damit sie ohne Gefahr abwandern können.
Weder Planet noch Stern, doch faszinierend wie beides: Braune Zwerge sind das schräge Mittelmaß im Universum.
In der Weihnachtszeit stehen Rentiere vor allem symbolisch im Mittelpunkt – tatsächlich aber kämpfen sie im arktischen Norden gegen raue Witterungsbedingungen an. Tieren und Rentierhirten machen dabei klimatische Veränderungen zu schaffen, wie neue Studien nun belegen.