
Einige natürliche Zutaten können Kakerlaken fernhalten, ohne dass Sie aggressive Chemikalien verwenden müssen. Hier sind einige Tipps, wie Sie diese Insekten aus Ihrem Haus fernhalten können.
Einige natürliche Zutaten können Kakerlaken fernhalten, ohne dass Sie aggressive Chemikalien verwenden müssen. Hier sind einige Tipps, wie Sie diese Insekten aus Ihrem Haus fernhalten können.
Wenn es um Obst und Gemüse geht, ist es üblich, es vor dem Verzehr zu schälen. Doch viele dieser Schalen, die wir als Abfall betrachten, sind in Wirklichkeit köstlich und voller Nährstoffe.
Mit Asteroiden als Zwischenstopp und Schutz sollen wir bald zum Mars reisen können. Diese Idee könnte die Raumfahrt revolutionieren!
Dies sind die kleinsten jemals gefundenen Dinosauriereier, und es ist noch nicht klar, zu welcher Art sie gehören. Mehr Details finden Sie hier.
Eine Gruppe japanischer Astronomen hat die im Jahr 2022 veröffentlichten Bilder des Schwarzen Lochs Sgr A* erneut analysiert und ist dabei zu anderen Schlussfolgerungen gekommen.
Erdbeobachtungssatelliten liefern bereits seit Jahrzehnten beeindruckende Aufnahmen von der Erdoberfläche, unter anderem von landwirtschaftlichen Flächen. Oft wird erst aus der Weltraumperspektive klar, wie stark der Mensch das Erscheinungsbild der Erde prägt.
Bei der neuen Art handelt es sich um ein Krustentier, das laut einer in Japan durchgeführten taxonomischen Analyse "wie ein Panda aussieht".
In der Vergangenheit wurden bereits sehr alte Mikroben gefunden, die etwa 100 Millionen Jahre alt sind, aber dieses Mal wurde der Rekord gebrochen, um es vorsichtig auszudrücken, mit Mikroben, die zwei Milliarden Jahre alt sind.
Visuelle Unordnung stört die Verarbeitung im Gehirn, besonders bei Reizen am Rand des Sichtfelds. Eine neue US-Studie zeigt nun, wie solche Ablenkungen den neuronalen Informationsfluss beeinflussen und die Wahrnehmung erschweren.
Der Klimawandel hinterlässt im hohen Norden immer deutlichere Spuren, und nun leiden auch die majestätischen Eisbären unter schmerzhaften Folgen des schwindenden Eises.
Der Mars ist im Durchschnitt 228 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, und unsere Sonden brauchen Monate oder sogar Jahre, um ihn zu erreichen. Im Hinblick auf die Erforschung durch den Menschen wird es immer wichtiger, einen Weg zu finden, unseren Nachbarn in möglichst kurzer Zeit zu erreichen.
Das Weltraumteleskop Euclid der ESA hat den ersten Ausschnitt der größten jemals erstellten kosmischen Karte enthüllt. Ziel ist die Erforschung der dunklen Materie und der dunklen Energie, die 95 % des Universums ausmachen.