
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren gelten als „gute Fette“ mit wichtigen gesundheitlichen Wirkungen. Neue Studien zeigen jedoch, dass ihr Einfluss auf Entzündungen komplexer ist als gedacht.
Ihr liebstes Wetter und Klima hat Kathy Schrey erlebt, als sie in England lebte und an der Metropolitan University Soziologie und Kriminologie studierte. In Verbindung mit ihren Studien wuchs ihre persönliche Überzeugung, dass das Wettergeschehen einer der einflussreichsten Faktoren für prosperierende Gesellschaften darstellt. Der Mensch unterliegt den Naturgesetzen des Wetters und wird sich nie des Wetters bemächtigen können. Nach dem Studium konnte sie sich in einem meteorologischen Unternehmen, in Form eines Traineeprogramms, ihr profundes Wetter-Wissen aneignen und arbeitet nun schon seit Jahren mit Wetterdaten, die sie selbstständig in Texten veröffentlicht oder im Fernsehen moderiert.
Auf YouTube ist sie seit 2019 Co-Moderatorin bei dem größten Deutschen Wetterkanal. Außerdem präsentiert sie Wetter in zusammengefasster Form privat auf Social Media und verdeutlicht so was Wetter grundsätzlich für eine übergeordnete Rolle bei der erfolgreichen Gestaltung des Alltagslebens spielt.
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren gelten als „gute Fette“ mit wichtigen gesundheitlichen Wirkungen. Neue Studien zeigen jedoch, dass ihr Einfluss auf Entzündungen komplexer ist als gedacht.
Neue Ästhetik: Ein ganz neuer Stil erobert unsere Wohnzimmer – lassen Sie sich von Kokedama-Moosbällen verzaubern, die Pflanzen zu lebendiger Kunst machen!
Mit zerstörerischen Winden, massiven Regenmengen und lebensbedrohlicher Sturmflut rast Hurrikan Erick als Kategorie-4-Sturm auf Mexikos Südküste zu – Behörden warnen vor einer schweren Katastrophe.
Darmkrebs bei jungen Menschen nimmt weltweit zu – doch die Ursachen bleiben vielfach unklar. Eine aktuelle internationale Studie entdeckt nun Hinweise darauf, dass bestimmte Darmbakterien durch ein spezielles Gift das Krebsrisiko erhöhen könnten.
Künstliche Intelligenz hat Schwierigkeiten, Negationen zu erkennen – ein ernstes Problem für medizinische Bots. Falsch interpretierte Diagnosen könnten zu schwerwiegenden Fehlern führen. Wie können wir dieses Problem lösen?
Jeder kennt die Empfehlung, sich regelmäßig die Hände zu waschen. Doch wie effektiv ist diese Gewohnheit wirklich im Kampf gegen Viren und Bakterien? Eine globale Studie der WHO zeigt, wie Handhygiene weltweit umgesetzt wird – und was wir alle noch verbessern können und müssen!
Eine neue Studie in Nature Climate Change zeigt: Die wohlhabendsten 10 % der Weltbevölkerung sind für rund 65 % der globalen Erwärmung verantwortlich – mit drastischen Folgen für ärmere Regionen weltweit.
Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) kennt fast jeder – es verursacht Lippenherpes und andere Hautinfektionen. Doch eine neue Studie wirft ein alarmierendes Licht auf die langfristigen Auswirkungen des Virus, wenn es ins Gehirn gelangt. Wussten Sie, dass HSV-1 über die Nasenhöhle ins Gehirn eindringen kann und dort weitreichende Schäden anrichtet?
Laut dem „Scientific Report of the 2025 Dietary Guidelines Advisory Committee“ sollen wir mehr pflanzliche Eiweißquellen in unsere Ernährung aufnehmen. Linsen und Erbsen, oft im Schatten der beliebten Bohnen, bieten eine Fülle an Proteinen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die für die Gesundheit wichtig sind.
Wildbienen sind entscheidend für die Bestäubung und somit unsere Lebensmittelversorgung. Mit einem Sandarium im Garten hilfst du, ihren Lebensraum zu schützen und trägst aktiv zur Sicherung unserer Nahrungsmittel bei.Auch interessant: Warum tragen Ihre Obstbäume wenig? Diese 5 Pflanzen sollten Sie besser nicht daneben pflanzen
Weniger Ertrag an Apfel- oder Birnbäumen? Vielleicht liegt’s an den Nachbarn! Erfahre, welche Pflanzen deinen Obstbäumen schaden können – und wie du das verhinderst.Auch interessant: Deutsche Hobbygärtner aufgepasst: Bundesregierung fordert Torf-Verzicht im Garten bis 2026!
Chronische Schmerzen treten bei Frauen häufiger auf. Eine neue Studie der University of Calgary erklärt die biologischen Unterschiede und liefert wichtige Erkenntnisse für maßgeschneiderte Schmerztherapien.Auch interessant: PMS: Wichtige Informationen für Betroffene und ihre Freunde und Familie- denn Aufklärung ist alles!
Eine Organisation feiert ihren 75. Geburtstag, die trotz aller Krisen nie ihren Kurs verloren hat: die Weltorganisation für Meteorologie (WMO).Auch interessant: Klimakrise eskaliert: WMO-Bericht warnt vor immer heftigeren Wetter- und Klimaauswirkungen!
Der Weltwassertag 2025, unter dem Motto „Glacier Preservation“, rückt die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserressourcen in den Fokus. Schmelzende Gletscher, zunehmende Wasserknappheit und extreme Wetterereignisse bedrohen unsere Lebensgrundlage und erfordern dringendes Handeln.Auch interessant: Expertin Kathy Schrey warnt die Deutschen - Klimawandel macht Allergien gefährlicher: So schlecht geht es uns künftig!
Staub ist eine paradoxe Materie, weil er fliegt, während alles andere zu Boden fällt, und weil er sehr, sehr aktiv ist. Diese besondere Eigenschaft von Staub fasziniert Wissenschaftler. Aber ist er gesundheitsgefährdend?Auch interessant: Experte besorgt: Gefährlicher Wüstengift-Cocktail? Was die nächste Sahara-Staubwolke für unsere Gesundheit
Neue Studienergebnisse erschüttern die bisherige Sicht auf Vitamin B12: Höhere Werte allein reichen nicht aus, um kognitive Verschlechterung zu verhindern – es braucht mehr.Auch interessant: Grüner Tee scheint die weiße Hirnsubstanz zu schützen – und damit Alzheimer und Demenz vorzubeugen
Ansteckende Geschlechtskrankheiten steigen rasant an! Der aktuelle ECDC-Bericht zeigt besorgniserregende Zuwächse bei Gonorrhoe, Syphilis und Chlamydien – Wechselnde Partner und fehlende Kondome treiben die Zahlen in die Höhe!Auch interessant: Notfall – wählen – 112 – und was dann? Die lebenswichtigste Nummer in deinem Handy feiert heute ihren Ehrentag
Krass: Dein Körper geht sofort auf Alarm, wenn du jemanden niesen siehst! Hamburgs Studie zeigt, wie dein Immunsystem blitzschnell zuschlägt – lange bevor du überhaupt nachdenkst!Auch interessant: Grippeschutzimpfung: Diese Personengruppen sollten sich in diesem Herbst bevorzugt impfen lassen
Eine neue Studie enthüllt besorgniserregende Ergebnisse: Häufiger Cannabisgebrauch, sowohl kürzlich als auch langfristig, könnte die Gehirnleistung erheblich beeinträchtigen – mit Folgen für Gedächtnis und kognitive Fähigkeiten.Auch interessant: Die paradoxe Langsamkeit des Denkens: Neue Erkenntnisse zur Denkgeschwindigkeit des menschlichen
Haben Sie sich schon gefragt, warum pflanzliche Ernährung oft schwer zu begeistern scheint? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse könnten das ändern!Auch interessant: Ernährungsstudie: Ein höherer Anteil an pflanzlichen Proteinen schützt das Herz