Der FireSat-Satellit veröffentlicht erste Bilder, die die schockierende Ausbreitung von Waldbränden zeigen

Die Entwickler der Satellitentechnologie hoffen, dass die Bilder den Gemeinden und Feuerwehrleuten eine große Hilfe sein werden.

FireSat wurde entwickelt, um Waldbrände zu erkennen, bevor sie außer Kontrolle geraten
FireSat wurde entwickelt, um Waldbrände zu erkennen, bevor sie außer Kontrolle geraten

Ein Satellit, der mit bildgebenden Hightech-Sensoren ausgestattet ist, um Waldbrände zu erkennen, bevor sie außer Kontrolle geraten, hat sein Potenzial bereits unter Beweis gestellt.

FireSat wurde speziell für die globale Herausforderung der Waldbrände entwickelt und unter Mitwirkung hunderter nationaler, regionaler und lokaler Brandbekämpfungsbehörden sowie von Brandmodellierern und Wissenschaftlern konzipiert.

Die fortschrittlichen multispektralen Infrarotsensoren des Satelliten können durch Rauch und Wolken hindurch arbeiten, um kleine Brände zu entdecken und wichtige Messungen wie den Umfang, die Ausbreitung und die Intensität des Feuers vorzunehmen.

FireSat befindet sich in einer niedrigen Erdumlaufbahn und kann Brände bis zu einer Größe von fünf mal fünf Metern erkennen, was ihn um ein Vielfaches präziser macht als bestehende Satelliten.

Sobald es voll einsatzfähig ist, wird es die am stärksten brandgefährdeten Regionen der Erde alle 20 Minuten abtasten und eine noch nie dagewesene Erkennung, Überwachung und Charakterisierung ermöglichen.

Seine Kombination aus Auflösung, thermischer Empfindlichkeit und großem Dynamikbereich ermöglicht es ihm, kleine Schwelbrände zu erkennen und gleichzeitig extreme Waldbrände zu überwachen.

"Diese ersten Bilder sind eine eindrucksvolle Demonstration dessen, wofür wir FireSat gebaut haben", sagte Jonny Dyer, CEO von Muon Space, das den Satelliten entwickelt und gebaut hat.

"Wir sehen eine klare, verwertbare Erkennung von Waldbränden in verschiedenen Regionen, was ein unschätzbares Werkzeug für die Ersthelfer sein wird. Die Früherkennung ist zwar wichtig, aber ebenso entscheidend ist die Fähigkeit von FireSat, das laufende Brandmanagement zu unterstützen, indem es die Entwicklung und das Verhalten eines Feuers verfolgt.

Erste Bilder

Die ersten Bilder, die das FireSat-Team veröffentlicht hat, zeigen Waldbrandherde in Nordamerika und Australien. Darunter befindet sich auch ein kleines Feuer am Straßenrand in Oregon, das von bestehenden weltraumgestützten Systemen nicht erkannt wurde, was nach Ansicht der Befürworter die überragende Empfindlichkeit des Satelliten bei der Erkennung von Bränden im Frühstadium unter Beweis stellt.

Es zeigte auch, dass es in der Lage ist, zwischen aktiven Feuerregionen und bereits verbranntem Land zu unterscheiden, Schwankungen der Oberflächentemperatur in einer Landschaft zu erkennen und abgelegene Regionen zu überwachen, in denen eine bodengestützte Beobachtung schwierig ist.

"Diese Bilder stellen einen Wendepunkt in der Art und Weise dar, wie die Welt Waldbrände sehen und auf sie reagieren wird", sagte Brian Collins, Geschäftsführer der Earth Fire Alliance, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in den USA, die 2024 gegründet wurde, um den Schwerpunkt und die Finanzierung von Waldbränden von der reaktiven Bekämpfung auf ein proaktives Management auszuweiten.

Waldbrände können verheerende Auswirkungen auf Mensch und Natur haben
Waldbrände können verheerende Auswirkungen auf Mensch und Natur haben

"FireSat ist das Ergebnis einer umfassenden Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Forschern, Feuerwehren und Philanthropen - und es wurde gebaut, um Feuerwehren auf der ganzen Welt zu dienen", sagte Collins.

"Unser Ziel ist einfach: Wir wollen sicherstellen, dass jedes Feuer überall auf der Erde in nahezu Echtzeitsichtbar und verständlich ist."

Globales Netzwerk

Die Earth Fire Alliance und Muon Space werden Mitte 2026 die ersten drei einsatzfähigen FireSats in Betrieb nehmen, die zweimal täglich globale Beobachtungen liefern werden. Bis 2030 sollen dann mehr als 50 FireSats in Betrieb sein.

Google Research plant den Einsatz von KI, um operative FireSat-Daten mit historischen Bildern desselben Ortes zu vergleichen und dann das lokale Wetter und andere Faktoren zu berücksichtigen, um kleine Brände mit einer geringen Falschalarmrate zu erkennen und Fehlalarme zu vermeiden.

KI-Anwendungen werden auch das wahrscheinliche Verhalten eines Feuers vorhersagen, z. B. seine Bewegungsrichtung.

"Gepaart mit fortschrittlicher KI werden diese Daten von unschätzbarem Wert für die Brandbekämpfungsbehörden und die Geowissenschaft sein", sagte Chris Van Arsdale, Leiter von Google Research im Bereich Klima und Energie.