Neue Entdeckung auf dem Uranus! Das James-Webb-Teleskop der NASA entdeckt einen bisher unbekannten Mond
Das unglaubliche James-Webb-Weltraumteleskop überrascht uns jeden Tag aufs Neue. Dieses leistungsstarke Instrument hat gerade den 29. Mond des Uranus entdeckt und damit die Familie im Sonnensystem erweitert.
Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) versetzt uns weiterhin mit seiner unglaublichen Arbeit in Staunen. Dieses Mal liefert es uns neue Daten über Uranus, dank eines Projekts unter der Leitung eines Teams des Southwest Research Institute (SwRI), das einen bisher unbekannten Mond entdeckt hat, der Uranus umkreist, wodurch die bekannte Familie der Satelliten auf 29 erweitert wurde.
Die Entdeckung dieses Mondes erfolgte während einer Webb-Beobachtung am 2. Februar 2025. „Dieses Objekt wurde in einer Serie von 10 Langzeitbelichtungen von jeweils 40 Minuten entdeckt, die mit der Nahinfrarotkamera (NIRCam) aufgenommen wurden“, erklärte Maryame El Moutamid, leitende Wissenschaftlerin in der Abteilung für Sonnenforschung und -erkundung am SwRI in Boulder, Colorado.
Wie der „neue“ Mond des Uranus aussieht
Der neu entdeckte Mond hat einen geschätzten Durchmesser von nur 10 Kilometern, vorausgesetzt, er hat eine ähnliche Reflektivität (Albedo) wie die anderen kleinen Satelliten des Uranus. Aufgrund seiner geringen Größe blieb er wahrscheinlich vor Voyager 2 und Teleskopen früherer Generationen verborgen.
„Es ist ein kleiner Mond, aber eine bedeutende Entdeckung – etwas, das selbst die Raumsonde Voyager 2 der NASA bei ihrem Vorbeiflug vor fast 40 Jahren nicht entdeckt hat“, sagte Maryame El Moutamid.
Dieser Neumond ist kleiner und viel blasser als der kleinste der bisher bekannten inneren Monde, sodass davon auszugehen ist, dass noch weitere Komplexitäten zu entdecken sind.
„Kein anderer Planet hat so viele kleine innere Monde wie Uranus, und ihre komplexen Wechselwirkungen mit den Ringen deuten auf eine chaotische Geschichte hin, die die Grenze zwischen einem Ringsystem und einem Mondsystem verwischt“, sagte Matthew Tiscareno vom SETI-Institut in Mountain View, Kalifornien, ein Mitglied des Forschungsteams.
Es liegt etwa 56.000 Kilometer vom Zentrum des Uranus entfernt und umkreist den Planeten in seiner Äquatorialebene zwischen den Umlaufbahnen von Ophelia – knapp außerhalb des Hauptringsystems des Uranus – und Bianca. Seine nahezu kreisförmige Umlaufbahn lässt vermuten, dass es sich in der Nähe seines heutigen Standorts gebildet hat.
Auf der Suche nach einem Namen für den Neumond
Derzeit wurde der neue Mond des Uranus als S/2025 U1 bezeichnet. Der Name des neu entdeckten Mondes muss von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) genehmigt werden, der führenden Behörde für die Vergabe von Namen und offiziellen Bezeichnungen für astronomische Objekte.
Der Neumond ist das vierzehnte Mitglied des komplexen Systems kleiner Monde, die innerhalb der größeren Monde Miranda, Ariel, Umbriel, Titania und Oberon umkreisen. Alle Monde des Uranus sind nach Figuren aus Werken von Shakespeare und Alexander Pope benannt.
James Webb erweitert Horizonte
Durch dieses und andere Programme bietet Webb eine neue Perspektive auf das äußere Sonnensystem. Diese Entdeckung ist Teil des General Observer-Programms von Webb, das Wissenschaftlern weltweit die Möglichkeit bietet, Forschungsvorhaben unter Verwendung der hochmodernen Instrumente des Teleskops vorzuschlagen.
„Die hohe Auflösung und Infrarotempfindlichkeit des NIRCam-Instruments machen es besonders geeignet für die Erkennung schwacher, weit entfernter Objekte, die für frühere Observatorien unerreichbar waren“, erklärte El Moutamid.
Mit Blick auf die Zukunft unterstreicht diese Entdeckung, wie die moderne Astronomie weiterhin auf dem Erbe von Missionen wie Voyager 2 aufbaut, die am 24. Januar 1986 am Uranus vorbeiflog und der Menschheit einen ersten genauen Blick auf diese geheimnisvolle Welt ermöglichte. Jetzt, fast vier Jahrzehnte später, erweitert das James-Webb-Weltraumteleskop diese Grenze noch weiter.
Quellenhinweis:
"New Moon Discovered Orbiting Uranus Using NASA’s Webb Telescope". NASA Webb Mission Team. August 19, 2025.