Glória-Standseilbahn: Entdecken Sie die Geschichte und das Erbe dieses Wahrzeichens von Lissabon

Der 1885 eingeweihte Elevador da Glória ist eines der beliebtesten Wahrzeichen Lissabons und verbindet den höchstgelegenen Stadtteil mit dem historischen Zentrum. Die Stadt trauert nach dem schrecklichen Unfall von gestern.

Diese Standseilbahn ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen Lissabons und hatte einen katastrophalen Unfall.

Lissabon ist eine Stadt mit Hügeln, Aussichtspunkten und steilen Gassen, weshalb ihre Einwohner schon immer Einfallsreichtum brauchten, um sich darin fortzubewegen. So entstanden die berühmten Standseilbahnen, kleine Züge, die die oberen und unteren Teile der Stadt miteinander verbinden.

Unter ihnen hat sich der Elevador de Glória zu einem der bekanntesten Wahrzeichen der portugiesischen Hauptstadt entwickelt, nicht nur wegen seiner Funktionalität, sondern auch wegen des kulturellen und touristischen Eindrucks, den er seit mehr als einem Jahrhundert hinterlässt.

Der tragische Unfall einer über hundert Jahre alten Standseilbahn

Der Elevador da Glória wurde am 24. Oktober 1885 eingeweiht und sollte die Praça dos Restauradores mit dem Jardim de São Pedro de Alcântara im Herzen des Bairro Alto verbinden.

Anfangs funktionierte es dank eines Wasserausgleichssystems, später wurde Dampfenergie genutzt und schließlich 1915 elektrifiziert, was ihm die Stabilität und Effizienz verlieha, die bis vor kurzem unbestritten schienen.

Die tragische Nachricht vom aktuellen Unfall, bei dem ein Waggon entgleiste und mindestens 17 Menschen ums Leben kamen, hat jedoch die Geschichte dieses Wahrzeichens Lissabons mit Trauer überschattet. Ein Symbol, das mehr als ein Jahrhundert lang für Innovation und Sicherheit stand, steht heute im Mittelpunkt einer intensiven Debatte über die Erhaltung und Modernisierung historischer Verkehrsmittel.

Diese Standseilbahn wurde vom portugiesischen Ingenieur Raoul Mesnier du Ponsard entworfen, der auch für andere berühmte Aufzüge in Lissabon verantwortlich war, darunter die Aufzüge Santa Justa, Bica und Lavra.

Ein einzigartiges Erlebnis in Lissabon

Eine Fahrt mit dem Elevador de Glória ist nicht nur eine Möglichkeit, den steilen Anstieg zwischen Restauradores und Bairro Alto zu umgehen. Trotz seiner kurzen Strecke von nur 265 Metern vermittelt er dem Reisenden das Gefühl, direkt mit dem Leben der portugiesischen Hauptstadt in Kontakt zu kommen. Allerdings haben die Behörden nach der jüngsten Tragödie die vorübergehende Schließung bestätigt, um die Ursachen des Unfalls zu untersuchen.

Die mit Kacheln bemalten Fassaden, das Bohème-Flair des Stadtteils Bairro Alto und die Ankunft am Aussichtspunkt San Pedro de Alcántara, der einen der spektakulärsten Ausblicke auf Lissabon bietet, machen diese Strecke zu einer Touristenattraktion für sich.

Darüber hinaus ist seine Außenfassade meist mit Graffiti und Street Art bedeckt, was ihn zu einem sich ständig wandelnden Kunstwerk macht, das die Kreativität Lissabons widerspiegelt.

Eine Fahrt mit dem Elevador da Glória ist viel mehr als nur eine Fortbewegung von einem Ort zum anderen, sie ist eine Reise durch einen Teil der Geschichte Lissabons, ein Erlebnis der Verschmelzung von Tradition und Moderne und vor allem ein Verständnis dafür, warum diese Standseilbahn trotz der tragischen Ereignisse der jüngsten Vergangenheit zu einem Symbol der Stadt geworden ist.