Die Blume, die alles erträgt: Sie blüht den ganzen Sommer über, ohne dass sie gegossen werden muss

Entdecken Sie die Pflanze, die jede trockene Ecke in eine blühende Oase verwandelt, ohne dass Sie sich anstrengen, gießen oder düngen müssen - ideal für alle, die keine Zeit (oder Lust) haben, sich um ihren Garten zu kümmern.

Gaura lindheimeri
Am Anfang braucht die Gaura einen kleinen Anstoß, um in Gang zu kommen, aber wenn sie sich erst einmal etabliert hat, gedeiht sie von allein. Natürliche Niederschläge reichen aus, um sie zum Blühen zu bringen.

In einer Welt, in der die Gartenarbeit wie eine unmögliche Mission für diejenigen erscheint, die gegen die Uhr leben, gibt es eine Pflanze, die (buchstäblich) der große Verbündete derjenigen ist, die keine Komplikationen wollen. Es handelt sich um eine winterharte, dekorative Art, die selbst den verwahrlostesten Kies in ein blühendes Spektakel verwandelt. Sie braucht keinen Dünger, kein ständiges Gießen und keinen nährstoffreichen Boden.

Klingt wie Science-Fiction? Nun, das ist sie nicht. Diese Wildblume mit dem wissenschaftlichen Namen Gaura lindheimeri, im Volksmund auch Gaura genannt, revolutioniert Gärten und Terrassen aus einem einfachen Grund: Sie überlebt, ohne dass man ihr Aufmerksamkeit schenken muss. Und nicht nur das: Sie blüht monatelang, als ob nichts geschehen wäre, als ob der Sommer nie enden würde. Kurzum, sie ist auch für diejenigen nützlich, die keine Zeit haben oder die sich einfach nicht mit dem Schlauch herumschlagen wollen.

Eine Blumenschau, die keine Gegenleistung verlangt

Während viele Pflanzen verwelken , sobald die Sonne auf sie trifft, ist die Gaura ein Pflanzen-Champion, der mit Stil aushält. Durch ihre südliche Herkunft zwischen Texas und Louisiana wurde sie darauf trainiert, zwischen Felsen zu wachsen und Trockenheit mit überraschender Eleganz zu überstehen. Ihr tiefes Wurzelsystem ermöglicht es ihr, viel tiefer als andere Pflanzen Wasser zu "trinken", was ihr fast völlige Autonomie verleiht.

Sie braucht keinen reichen Boden, keinen Schatten und keine Wunderdünger. Wenn der Boden zu gesättigt ist, bildet sie sogar mehr Blätter als Blüten. Deshalb ist sie perfekt für Flächen, auf denen sonst nichts gedeiht: Wege, Kiesflächen, Steingärten oder jede Ecke des Gartens, in die das Wasser nicht einmal durch ein Wunder gelangt.


Gaura gedeiht am besten in direktem Sonnenlicht. Sie verträgt zwar auch etwas Schatten, aber je mehr Sonne sie bekommt, desto intensiver und zahlreicher werden ihre Blüten sein.

Das Beste an ihr ist ihre lange Blütezeit: Von Juni bis weit in den Herbst hinein bildet sie neue Blüten, die wie kleine Schmetterlinge im Wind aussehen. Und das alles, ohne einen Finger krumm zu machen.

Gaura: eine Blume ohne Pflege und mit allen Vorteilen

Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben, ist die Gaura die Lösung. Sie braucht nur anfangs ein wenig Pflege, wenn Sie sie einpflanzen. Danach können Sie das Gießen vergessen. Regen wird ausreichen, um sie am Leben zu erhalten und zum Blühen zu bringen.

Gaura lindheimeri
Gaura gedeiht am besten in armen, sonnigen Böden und benötigt keinen Dünger. Ein zu fruchtbarer Boden führt zu mehr Laub und weniger Blüten.

Außerdem ist sie mehrjährig, das heißt, Sie müssen sie nicht jede Saison neu pflanzen. Sie überlebt den Winter (auch bei Minusgraden) und kommt im nächsten Frühjahr durch einen leichten Rückschnitt im Februar wieder kräftig hervor. Dieser Schnitt besteht darin, die abgestorbenen Triebe etwa 10 Zentimeter über dem Boden abzuschneiden. Mehr nicht. Und wenn Sie in einer Wohnung leben? Das geht auch. Achten Sie nur darauf, dass Sie tiefe, gut durchlässige Töpfe verwenden. Stellen Sie sie nicht in den Schatten, denn sie liebt die Sonne so sehr wie Sie die Wochenenden.

Wie und wo man die Gaura so platziert, dass sie am besten aussieht

Der Schlüssel zum Erfolg mit dieser Pflanze ist, sie einfach zu halten. Stellen Sie die Gaura an einen Platz, an dem sie die meiste Zeit des Tages Sonne bekommt. Weder Halbschatten noch Halbschatten, sondern direktes Licht. Wenn Sie sie in einen kiesigen oder sandigen Boden pflanzen können, umso besser. Sie lässt sich wunderbar mit anderen ebenso widerstandsfähigen und auffälligen Arten wie Lavendel, Ziergräsern oder Salbei kombinieren. Zusammen ergeben sie einen wilden, aber durchdachten Garten. Sie eignet sich auch hervorragend für die Begrenzung von Wegen oder Gehwegen, die normalerweise nicht bewässert werden.

Ihr leichtes und ätherisches Aussehen bringt visuelle Bewegung. Wenn der Wind weht, scheinen die Gaura-Blüten zu tanzen. Deshalb ist sie auch als "Schmetterlingspflanze" bekannt. Ideal, um die Strenge strukturierter Gärten aufzubrechen oder um minimalistische Terrassen zu beleben .

Ideal für einen ökologisch bewussten Garten

In Zeiten von Wassereinschränkungen und Klimawandel macht es wenig Sinn, den Garten weiterhin mit Pflanzen zu bepflanzen, die mehr Wasser benötigen als ein Swimmingpool. Gaura ist der perfekte Verbündete für einen nachhaltigeren, widerstandsfähigeren und pflegeleichteren Garten.

Gaura lindheimeri
Die Gaura zieht nützliche Insekten wie Schmetterlinge und Bienen an und verwandelt Ihren Garten in ein kleines natürliches Refugium, das auch zur Erhaltung des Ökosystems beiträgt.

Außerdem ist sie ein Magnet für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber. Sie verschönern also nicht nur Ihren Raum, sondern helfen auch der Umwelt. Ein Detail, das im Zeitalter des ökologischen Kollapses nicht vergessen werden sollte. Mit ihrem geringen Ressourcenverbrauch und ihrer Anpassungsfähigkeit ist die Gaura eine jener botanischen Raritäten, die verschönern, ohne etwas dafür zu verlangen.

Wenn Sie sie pflanzen, werden Sie es nicht bereuen. Jetzt wissen Sie es: Wenn Sie nicht gerne gießen, aber Ihren Garten (oder Balkon) wie eine Sommerpostkarte aussehen lassen wollen, ist diese Pflanze genau das Richtige für Sie. Sie verträgt Hitze, Kälte, Trockenheit und Nährstoffmangel. Und obendrein blüht sie ein halbes Jahr lang. Was kann man sich mehr wünschen?