Misshandlung in der Kindheit fördert den Alterungsprozess und behindert die soziale Entwicklung, sagen Forscher
Führt das Aufwachsen in einer instabilen Umgebung zu schädlichen Veränderungen auf molekularer und zellulärer Ebene?
Die Forscher untersuchten die zugrundeliegenden genetischen und zellulären Veränderungen bei 36 schwermalträtierten japanischen Kindern im Vergleich zu 60 normal entwickelten Gleichaltrigen und deren Zusammenhang mit wichtigen Ergebnissen: Verhalten, visuelle Aufmerksamkeit und Emotionen. Die Forscher kamen zu beunruhigenden Ergebnissen und stellten fest, dass Misshandlungen in der Kindheit die biologische Alterung im Vergleich zu Kindern mit normaler Entwicklung deutlich beschleunigten. Die Forscher stellten auch fest, dass misshandelte Kinder weniger Zeit damit verbrachten, Blickkontakt herzustellen. Die Ergebnisse zeigen die erschreckenden Auswirkungen von Misshandlung in der Kindheit auf und bieten eine Grundlage für die Einführung von Erkennungs- und Interventionsstrategien und die dringend benötigte Unterstützung.
DNA-Methylierung und biologische Alterung
Die Studie untersuchte 96 japanische Kinder im Alter zwischen 4 und 5 Jahren, darunter sowohl misshandelte als auch normal entwickelte Kinder. Zur Bewertung der biologischen Alterung verwendeten die Wissenschaftler die pädiatrisch-bukkale epigenetische Uhr (PedBE), eine Technik zur Schätzung der zellulären Alterung bei Kindern durch die Entnahme von Wangenabstrichen. Bei dieser Technik wird die DNA-Methylierung gemessen - der Prozess, bei dem sich spezifische Proteinkomplexe an bestimmte Abschnitte der DNA binden, um die Genexpression zum Schweigen zu bringen. Durch das Ausschalten und Anschalten von Genen über Proteinmodifikationen reagieren unsere Zellen dynamisch auf interne zelluläre Veränderungen, die wiederum auf externe Stimuli aus unserer Umwelt reagieren.
Die Forscher setzten auch Eye-Tracking-Geräte ein, um die Dauer zu messen, die sich die Teilnehmer auf verschiedene Teile einer Aufnahme konzentrierten, insbesondere auf die Augen von menschlichen Gesichtern, um die soziale Aufmerksamkeit zu bewerten. Standardisierte Fragebögen, die den Betreuern zur Verfügung gestellt wurden, dienten derBewertung von Verhaltensweisen und emotionalen Herausforderungen.
Verbesserung der Instrumente für die soziale und emotionale Entwicklung
Den Ergebnissen zufolge zeigten misshandelte Kinder eine schnellere biologische Alterung und nahmen weniger Blickkontakt auf, wenn sie andere menschliche Gesichter in der Videoaufnahme betrachteten, was eine entscheidende Komponente der sozialen Interaktion ist. Mit diesen beiden Veränderungen wurden vermehrt emotionale und verhaltensbezogene Probleme in Verbindung gebracht.
Entscheidend ist, dass diesozialen und biologischen Auswirkungen unabhängig voneinander zu sein schienen, was darauf hindeutet, dass eine schlechte Behandlung eine gleichzeitige, vielschichtige Wirkung auf die Kinder haben könnte. Diese Ergebnisse zeigen, wie ein frühes Trauma einen subtilen, aber signifikanten Einfluss auf die Alterung von Kindern und ihre soziale Entwicklung haben kann.
Die Studie liefert wichtige Beweise für die schädlichen Auswirkungen von Misshandlung in jungen Jahren und zeigt, dass gezielte Beurteilungen und Interventionen notwendig sind , die jungen Kindern die richtige Unterstützung bieten können. Es sind kritische Forschungsarbeiten wie diese, die unter die Oberfläche blicken und den sensiblen Austausch zwischen unserer Umwelt und unseren Genen aufdecken, der im Zusammenhang mit der menschlichen sozialen Entwicklung und Gesundheit nicht unterschätzt werden darf.
Quellenhinweis:
Behavioral and emotional difficulties in maltreated children: Associations with epigenetic clock changes and visual attention to social cues. PLoS One. May, 2025. Ochiai, K.; Nishitani, S.; Yao, A.; Hiraoka, D.; Kawata, NY., et al.