Lernen Sie die vier Astronauten kennen, die 2026 mit der Artemis-II-Mission der NASA zum Mond reisen werden

Die US-Raumfahrtbehörde wird vier Astronauten außerhalb der Erdumlaufbahn auf eine Reise um den Mond schicken, um die Systeme des Raumschiffs Orion zu testen und einen neuen Fortschritt in der Erforschung des Mondes zu erzielen.

Artemis II crew.
Von links nach rechts: Christina Koch, Victor Glover, Reid Wiseman und Jeremy Hansen, Astronaut der kanadischen Weltraumagentur. NASA/Josh Valcarcel.

Im nächsten Jahr plant die NASA den Start der Mission Artemis II, mit der zum ersten Mal seit der Apollo-Ära wieder Menschen zum Mond zurückkehren werden. Diese Mission wird die erste sein, bei der eine Besatzung an Bord der SLS-Rakete und der Orion-Kapsel mitfliegen wird, und sie wird etwa zehn Tage dauern.

Obwohl der Start laut Quellen der US-Raumfahrtbehörde „spätestens“ für April 2026 geplant ist, besteht die Möglichkeit, dass er auf Februar vorverlegt wird, wenn alles gut läuft.

Während des Fluges wird das Raumfahrzeug einer Freier-Rückkehr-Flugbahn folgen, am Mond vorbeifliegen und zur Erde zurückkehren, ohne jedoch auf dem Mond zu landen.

Profile und Funktionen der Ausgewählten

Die NASA hat bereits die vier Astronauten ausgewählt, die diese historische Mission durchführen werden. Hier sind ihre Profile und die Aufgaben, die ihnen während des Raumflugs zugewiesen werden:

Reid Wiseman (Kommandant)

Gregory Reid Wiseman (Baltimore, Vereinigte Staaten, 11. November 1975) hat einen Doppelabschluss in Ingenieurwesen und militärische Erfahrung (vor seinem Eintritt bei der NASA war er Marineflieger und Testpilot).

Artemis II commander.
Gregory Reid Wiseman ist der Kommandant der Artemis-II-Mission. NASA

Während seiner Mission zur Internationalen Raumstation im Jahr 2014 verbrachte er 165 Tage im Weltraum. Er ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Als Kommandant von Artemis II wird Wiseman die Operationen während des gesamten Fluges leiten. Er wird für die Sicherheit, wichtige Entscheidungen und die Koordination des Teams verantwortlich sein.

Victor Glover (Pilot)

Victor Glover (geboren am 30. April 1976 in Pomona, Kalifornien) ist ein Kommandant der US-Marine und F/A-18-Pilot. Er verfügt außerdem über Erfahrung auf der Internationalen Raumstation und bei Weltraumspaziergängen. Außerdem war er 2021 Pilot der SpaceX-Mission Crew-1.

African American crew member of Artemis.
Victor Globe, der erste afroamerikanische Astronaut, der für das Artemis-Programm ausgewählt wurde. NASA

Glover wird die Rolle des Piloten und stellvertretenden Kommandanten der Mission übernehmen. Während des Fluges wird er die Orbitalmanöver und kritischen Navigationssysteme überwachen. Er ist außerdem der erste Afroamerikaner, der für diese Artemis-Mission ausgewählt wurde. Er ist verheiratet und Vater von vier Töchtern.

Christina Koch (Missionsspezialistin)

Christina Koch (Grand Rapids, Vereinigte Staaten, 29. Januar 1979) wird eine der Missionsspezialistinnen an Bord sein.

Female Artemis crew member.
Christina Koch, Physikerin, Mathematikerin und Ingenieurin, wird die einzige Astronautin dieser Mission sein. NASA

Ihre Erfahrungen aus früheren Weltraummissionen verschaffen ihr wertvolles Wissen über wissenschaftliche und technologische Abläufe während des Fluges. Sie wird die erste Frau in der Mondumlaufbahn sein.

Koch, der Abschlüsse in Mathematik, Elektrotechnik und Physik besitzt und vom Kongress der Vereinigten Staaten mit der Antarctic Service Medal ausgezeichnet wurde, ist verheiratet und hat keine Kinder.

Jeremy Hansen (Missionsspezialist, Kanadische Weltraumagentur)

Jeremy Hansen (London, Ontario, Kanada, 27. Januar 1976) ist Astronaut der CSA (Canadian Space Agency) und der einzige internationale Teilnehmer dieser Mission.

Artemis crew member, Canadian.
Der Kanadier Jeremy Hansen wird der einzige internationale Teilnehmer der Mission sein. Kanadische Weltraumagentur

Er wird neben Koch als Missionsspezialist fungieren und als erster kanadischer Staatsbürger bei einem bemannten Mondflug über die erdnahe Umlaufbahn hinausfliegen. Vor seiner Astronautenausbildung war Hansen Oberst der Royal Canadian Air Force, wo er CF-18-Kampfflugzeuge pilotierte. Er schloss sein Studium der Weltraumwissenschaften mit Auszeichnung ab und hat einen Master-Abschluss in Physik. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Eine Reise zum Testen, Erkunden und Wegbereiten

Wie bereits erwähnt, plant Artemis II keine Landung auf dem Mond. Stattdessen besteht das Ziel darin, alle Systeme unter realistischen Bedingungen außerhalb der Erdumlaufbahn zu überprüfen, von der Lebenserhaltung bis hin zur Navigation und Kommunikation. Mit anderen Worten, es wird einen Flug um den Mond durchführen, um wichtige Daten für zukünftige Missionen wie Artemis III zu sammeln, die eine Mondlandung beinhalten.

Artemis II.
Dies wird die Sitzordnung der Besatzung auf dem Schiff sein. NASA/Robert Markowitz

Ein interessanter Aspekt von Artemis II ist, dass die Besatzung selbst als Versuchsobjekte für wissenschaftliche Untersuchungen dienen wird: Während des Fluges werden die Auswirkungen des Weltraums auf Gesundheit, Schlaf, Stress, kognitive Leistungsfähigkeit und andere biologische Faktoren untersucht.

Dieser Flug wird daher entscheidend dazu beitragen, zu zeigen, dass menschliche und technische Systeme den Bedingungen außerhalb unseres Planeten standhalten können. Damit wird ein neues Kapitel in der Erforschung des Mondes aufgeschlagen und der Weg für ehrgeizigere bemannte Missionen in der Zukunft geebnet.