Ja, Hitze kann Autoglas zerbrechen: So halten Sie Ihr Auto sicher

Die sengenden Temperaturen in Teilen der USA und sogar des Vereinigten Königreichs sind nicht nur unangenehm, sondern haben auch zu überraschenden Schäden an Fahrzeugen geführt.

Von Hitzewellen bis zu Rissen in Windschutzscheiben

Da die Temperaturen im ganzen Land Rekordwerte erreicht haben, ist es wichtig zu wissen, dass die Sommerhitze nicht nur einen Hitzeschlag verursachen, sondern auch Ihr Autoglas zersplittern oder brechen kann. Die Wissenschaft, die dahinter steckt, ist einfach: Wenn das Glas bereits vorhandene Mängel wie Chips, Mikrobrüche oder Kerben aufweist, können extreme Temperaturschwankungen die Situation verschlimmern.

Heißes Wetter, kaputte Fenster

Bei großer Hitze dehnt sich das Glas aus, und wenn es sich ungleichmäßig oder schnell erwärmt (z. B. ein Teil in der Sonne und ein anderer im Schatten), kann diese Belastung dazu führen, dass sich Risse ausbreiten oder sogar ganz zerbrechen. Während Seiten- und Heckscheiben in der Regel aus gehärtetem Glas bestehen, das in kleine, stumpfe Bruchstücke zerfällt, werden Windschutzscheiben aus Verbundglas hergestellt, d. h. aus zwei Glasschichten mit einer dazwischen liegenden Kunststoffschicht.

Diese Konstruktion aus gehärtetem und laminiertem Glas verhindert zwar ein vollständiges Zersplittern, ermöglicht aber dennoch Rissbildung unter Belastung.

Bestimmte Fahrzeuge können je nach Form und Winkel ihrer Windschutzscheibe anfälliger sein als andere. So sind z. B. Geländewagen wie Jeeps oder Toyota 4Runner, die ein eher vertikales Profil der Windschutzscheibe haben, etwas anfälliger für Schäden.

Autos wie Corvettes haben stark geneigte Windschutzscheiben, durch die Trümmerteile oder Hitze leichter abprallen können. Dennoch ist kein Fahrzeug wirklich immun.

Der naheliegendste Rat, um diese Schäden zu vermeiden, ist, so oft wie möglich im Schatten zu parken, aber es gibt noch weitere wichtige Maßnahmen. Vermeiden Sie es, Ihr Fahrzeug raschen Temperaturschwankungen auszusetzen, z. B. indem Sie die Klimaanlage direkt auf eine heiße Windschutzscheibe richten oder ein sonnenverbranntes Auto in eine kalte Waschanlage fahren.

Diese plötzlichen Temperaturschwankungen können das Glas belasten, vor allem, wenn es bereits kleine Absplitterungen oder Unebenheiten aufweist, was das Risiko von Rissen oder sogar Splittern erhöht.

Wenn Sie einen Steinschlag oder Riss bemerken, lassen Sie ihn am besten mit Harz ausfüllen. Vermeiden Sie selbst gemachte Reparaturen wie Klebeband oder Nagellack, die den Schaden noch verschlimmern können. Das Harz ist eine Substanz, die das ursprüngliche Material der Windschutzscheibe nachahmt, in der Sonne aushärtet und verhindert, dass sich Risse weiter ausbreiten. Es ist eine relativ schnelle und erschwingliche Lösung, die Sie vor einem kompletten Austausch bewahren kann.

Denken Sie daran, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis ein Riss entsteht. Extreme Hitze oder Kälte führen dazu, dass sich der Riss ausbreitet, es sei denn, er wird ordnungsgemäß behandelt . Wenn der Sommer weitergeht und die Temperaturen hoch bleiben, sollten Autobesitzer auch auf kleine Unvollkommenheiten an ihren Scheiben achten. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und prompten Reparaturen lässt sich eine laute und kostspielige Erinnerung daran vermeiden, wie stark die Sonne sein kann.