In Ihrem Garten könnten sich Windfall-Früchte befinden. Hier erfahren Sie, was Sie diesen Herbst damit machen können
Windfall-Früchte sind nicht nur für die Tiere in Ihrem Garten eine kostenlose Leckerei, sondern auch für Sie. Finden Sie heraus, was das ist und was Sie diesen Herbst damit machen können!

„Windfall“ ist ein interessantes Wort, weil es so viele verschiedene Bedeutungen haben kann. Es kann verwendet werden, um jede Art von unerwartetem Erwerb oder Gewinn zu beschreiben. Vielleicht haben wir schon einmal von der Windfall-Steuer gehört – einer Art „Bonus”, den die Regierung einbehält, wenn eine Branche außergewöhnliche Gewinne erzielt. Windfall kann aber auch auf etwas Alltäglicheres angewendet werden, wie zum Beispiel in unserem Garten, wenn wir Obst finden, das von den Bäumen gefallen ist.
Wie die erste Definition nahelegt, handelt es sich bei Windfall-Früchten um Früchte, die vom Wind heruntergeweht werden und in unterschiedlichem Reifestadium auf natürliche Weise herunterfallen. Das bekannteste Beispiel hierfür sind von einem Apfelbaum heruntergefallene Äpfel. Auch die zweite Definition von „Windfall” trifft zu, da heruntergefallene Früchte für Wildtiere und unsere Küchen von Vorteil sein können.
Was tun mit Herbstfrüchten?
Einige der Früchte sind möglicherweise noch nicht reif oder nicht zum Verzehr geeignet, aber es gibt viele andere Verwendungsmöglichkeiten für Fallobst, die von renommierten Quellen wie der Royal Horticultural Society (RHS) vorgeschlagen werden. Hier sind einige Ideen:
Ein Dessert backen
Windfall-Früchte können ein Gewinn für die Tierwelt in Ihrem Garten, aber auch für Ihre Küche sein. Aus bestimmten Arten von Fallobst – insbesondere Äpfeln, Pflaumen und Birnen – können Sie Marmeladen und ofengebackene Desserts herstellen. So können Sie sich auf einige wärmende Herbst- und Winterleckereien freuen. Schauen Sie sich das Rezept für Windfall-Apfel-Hafer-Crumble von Beach House Kitchen an, um sich inspirieren zu lassen!
Apfelwein herstellen
Wenn einige Äpfel etwas verdorben aussehen, können sie zur Gärung verwendet werden, sofern es sich um Mostäpfel handelt. Paul Kettle, Teamleiter für essbare Pflanzen bei RHS Wisley in Surrey, erklärte gegenüber der RHS: „Da alle schädlichen Bakterien durch den Gärungsprozess abgetötet werden, können Äpfel vom Boden aufgelesen und zur Herstellung von Apfelwein verwendet werden ...”

Wenn einige Äpfel etwas verdorben aussehen, können sie zur Gärung verwendet werden, sofern es sich um Mostäpfel handelt. Paul Kettle, Teamleiter für essbare Pflanzen bei RHS Wisley in Surrey, erklärte gegenüber der RHS: „Da alle schädlichen Bakterien durch den Gärungsprozess abgetötet werden, können Äpfel vom Boden aufgelesen und zur Herstellung von Apfelwein verwendet werden ...”

Alternativ können Sie überschüssiges Obst auch auf Ihren Komposthaufen geben. Oder Sie können einiges davon draußen für Wildtiere wie Dachse und Vögel liegen lassen, damit diese davon naschen können, und so Wildtieren in einer Jahreszeit helfen, in der Nahrung immer knapper und umkämpfter wird.
Lassen Sie etwas für die Tierwelt übrig
Aufgrund ökologischer Untersuchungen in The Orchard wird empfohlen, einen Teil der Früchte nicht zu pflücken, damit Wildtiere im Herbst und Winter Nahrung finden. Daher kann es sinnvoll sein, bereits heruntergefallene Früchte zu sammeln, um diese gesunden Leckereien zu genießen.
Die RSPB erklärte weiter: „Windfall-Äpfel werden auch von Säugetieren wie Dachsen, Waldmäusen und Wühlmäusen gefressen und sind eine Quelle für Zucker in der Spätsaison für Schmetterlinge, Wespen, Ameisen und andere Wirbellose.“