Weder Petunien noch Geranien: die besten wasserarmen Pflanzen für den Sommer
Der Sommer muss nicht gleichbedeutend sein mit einem langweiligen und durstigen Garten. Es gibt erstaunliche Pflanzen, die die große Hitze mit sehr wenig Wasser und viel Charme überstehen.

Wenn der Sommer mit hohen Temperaturen und geringen Niederschlägen kommt, kann es eine Herausforderung sein, den Garten am Leben zu erhalten. Viele Gärtner sind es gewohnt, auf Klassiker wie Petunien oder Geranien zurückzugreifen, aber es gibt Alternativen, die genauso attraktiv und widerstandsfähiger sind und zudem sehr wenig Wasser benötigen. Wenn Sie auf der Suche nach einem originellen, nachhaltigen und hitzebeständigen Garten sind, sind diese Pflanzen genau das Richtige für Sie.
Lavendel: unübertroffene Schönheit und Duft
Lavendel ist ein Symbol für das Mittelmeer und ein unverzichtbarer Verbündeter in pflegeleichten Gärten. Seine violetten Blüten verströmen einen entspannenden Duft, der die Luft parfümiert, während seine mit einer leichten Wachsschicht überzogenen Blätter dazu beitragen, die Verdunstung zu verringern, so dass er lange Zeit ohne Wasser auskommen kann. Außerdem zieht sie Bienen und Schmetterlinge an und fördert so die Artenvielfalt.
Für den Anbau genügt ein gut durchlässiger Boden mit direkter Sonneneinstrahlung. Während des Sommers kann sie alle zwei bis drei Wochen gegossen werden, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Im Gegenzug erhalten Sie eine kräftige Pflanze, die fast die ganze Saison über blüht.
Sedum: Die Kraft der Sukkulenten
Wenn es um Überlebenskünstler geht, ist das Sedum einer der unbestrittenen Könige. Diese Sukkulente speichert Wasser in ihren fleischigen Blättern, wodurch sie Dürreperioden übersteht, ohne sich zu rühren. Im Sommer trägt sie je nach Sorte kleine Blüten in rosa, gelben oder weißen Tönen, die Farbe und Struktur in den Garten bringen.

Sedum ist ideal für Töpfe, Steingärten oder als Bodendecker. Es braucht nur viel Sonne und ein gut durchlässiges Substrat. Es sollte jedoch sparsam gegossen werden, da Überwässerung sein schlimmster Feind sein kann.
Rosmarin: Rustikal, aromatisch und praktisch
Rosmarin ist nicht nur ein unverzichtbares Gewürz in der mediterranen Küche, sondern auch eine hervorragende Zierpflanze für den Sommer. Mit seinem dunkelgrünen Laub und den winzigen blauen oder lilafarbenen Blüten bringt er eine rustikale und elegante Atmosphäre in den Garten.
Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit ist dank ihrer kleinen und etwas ledrigen Blätter, die das Wasser zurückhalten, bemerkenswert. Sie ist auch eine anspruchslose Pflanze: Sie braucht Sonne, einen gut durchlässigen Boden und sporadische Bewässerung, in den heißesten Monaten alle zwei Wochen. Außerdem hilft sie, bestimmte Schädlinge fernzuhalten, und trägt so zu einem gesünderen Garten bei.
Bougainvillea: Ein Schauspiel der Farben
Bougainvillea ist ein Synonym für Sommer und Licht. Diese Kletterpflanze besticht durch ihre leuchtend bunten Hochblätter. Sie eignet sich perfekt für Pergolen, Mauern oder Zäune und verleiht ihnen ein unverwechselbares mediterranes Flair.

Um kräftig zu blühen, braucht sie volle Sonne, einen gut durchlässigen Boden und eine tiefe, aber regelmäßige Bewässerung. Sie ist eine Pflanze, die hohe Temperaturen und lange Perioden ohne Wasser problemlos verträgt, solange sie nicht unter starken Frösten leidet.
Salbei: Farbe und Leben für den Sommer
Salvias sind eine große und vielfältige Familie, die im Gartenbau für ihre leuchtenden Farben und ihre Fähigkeit, Bestäuber anzulocken, geschätzt wird. Von tiefen Rottönen bis hin zu Violett, Rosa und Weiß - diese Pflanzen bringen Leben in jede trockene Ecke des Gartens.
Sie halten Hitze und Trockenheit gut aus und benötigen lediglich direkte Sonne, einen gut durchlässigen Boden und mäßige Bewässerung. Ihre Blüten sind nicht nur schön, sondern auch langlebig und sorgen für einen farbenfrohen Garten während eines Großteils des Sommers.
Schlüssel für einen nachhaltigen Garten
Neben der Auswahl widerstandsfähiger Pflanzen können auch kleine Gesten einen Unterschied machen. Das Abdecken des Bodens mit Mulch oder Kies hilft, die Feuchtigkeit zu speichern und zu verhindern, dass die Sonne sie schnell verdunstet. Außerdem ist es wichtig, am frühen Morgen oder späten Nachmittag zu gießen, wenn die Temperatur milder ist und das Wasser besser genutzt wird.

Mit diesen Arten können Sie einen Garten voller Farben und Düfte genießen, selbst unter der intensivsten Sonne, ohne Wasser zu verschwenden oder sich anzustrengen. Ihr Garten und unser Planet werden es Ihnen danken!