Wenn die Temperaturen aufgrund des Klimawandels steigen, wird auch die Zahl der Menschen, die von "Kältearmut" betroffen sind, zunehmen, wie die erste globale Studie über die Kosten von Klimaanlagen zeigt.
Wenn die Temperaturen aufgrund des Klimawandels steigen, wird auch die Zahl der Menschen, die von "Kältearmut" betroffen sind, zunehmen, wie die erste globale Studie über die Kosten von Klimaanlagen zeigt.
Die globale Durchschnittstemperatur lag im Juni 2025 um 1,3 °C über dem vorindustriellen Durchschnitt und damit unter dem im Pariser Abkommen festgelegten Schwellenwert. Diese Abkühlung reicht jedoch bei weitem nicht aus, um die Klimakrise zu bremsen.
In Deutschland und Europa ist aktuell eine Hitzewelle zu spüren. Es werden Temperaturen von 40 Grad erwartet. Das öffentliche Leben geht jedoch erstmal so weiter. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern hat Deutschland keinen Hitzeschutzplan.
Es ist der isolierteste Kontinent der Erde, wo der Wind die Stille durchschneidet und die menschliche Präsenz minimal ist. Dennoch wurden in einer Studie deutliche Spuren unserer täglichen Routine im Schnee gefunden. Die Frage ist: Wie sind sie dorthin gekommen?
Eine tödliche Sturzflut fegte durch das texanische Hill Country, als der Guadalupe River auf Rekordhöhe anstieg und Campingplätze, Häuser und Menschenleben wegspülte. Mindestens 82 Menschen sind tot, Dutzende weitere - darunter auch Kinder - werden noch vermisst. Einmal mehr stellt sich die Frage: Warum passiert so etwas immer wieder hier?
Seit einem Vierteljahrhundert helfen wir Millionen von Menschen, jeden Tag die besten Entscheidungen zu treffen. Wir lassen die Revolution Revue passieren, die wir in diesen 25 Jahren erlebt haben - eine Revolution, in der sich einige Dinge überhaupt nicht verändert haben.
Die Bewölkung der Erde nimmt rapide ab, was die rekordverdächtigen Temperaturen der letzten Jahre auf unserem Planeten teilweise erklären könnte - ein Trend, der sich in Zukunft fortsetzen könnte.
Im westlichen Mittelmeerraum werden Rekordtemperaturen erreicht, die denen vom Juni 2022 entsprechen, als extrem heftige Stürme über Europa hinwegzogen.
Die größte Feldstudie über Hagelstürme, die Mitte Mai begonnen wurde, ist fast abgeschlossen. Die "ICECHIP"-Studie der Northern Illinois University umfasst rund 100 Forscher, die nach verbesserten Methoden zur Vorhersage, Warnung, Erkennung und Überwachung von gefährlichem Hagel suchen.
Menschliche Megakonstruktionen können lokale, regionale, globale und sogar planetarische Auswirkungen haben, wie im Fall des Drei-Schluchten-Damms in China.
Außerhalb des Kochers bietet diese Flüssigkeit eine überraschende Vielfalt an Verwendungsmöglichkeiten. Von der Körperpflege bis zur Haushaltsreinigung ist sie ein praktischer, wirtschaftlicher und vielseitiger Verbündeter für den Alltag.
Seit ihrer Entdeckung vor einem Jahrhundert haben antimikrobielle Medikamente (von Antibiotika bis hin zu Virostatika) jeden Tag Millionen von Menschenleben gerettet... bis sie aufhören, wie es jetzt geschieht.