
Die Bewölkung der Erde nimmt rapide ab, was die rekordverdächtigen Temperaturen der letzten Jahre auf unserem Planeten teilweise erklären könnte - ein Trend, der sich in Zukunft fortsetzen könnte.
Die Bewölkung der Erde nimmt rapide ab, was die rekordverdächtigen Temperaturen der letzten Jahre auf unserem Planeten teilweise erklären könnte - ein Trend, der sich in Zukunft fortsetzen könnte.
Im westlichen Mittelmeerraum werden Rekordtemperaturen erreicht, die denen vom Juni 2022 entsprechen, als extrem heftige Stürme über Europa hinwegzogen.
Die größte Feldstudie über Hagelstürme, die Mitte Mai begonnen wurde, ist fast abgeschlossen. Die "ICECHIP"-Studie der Northern Illinois University umfasst rund 100 Forscher, die nach verbesserten Methoden zur Vorhersage, Warnung, Erkennung und Überwachung von gefährlichem Hagel suchen.
Menschliche Megakonstruktionen können lokale, regionale, globale und sogar planetarische Auswirkungen haben, wie im Fall des Drei-Schluchten-Damms in China.
Außerhalb des Kochers bietet diese Flüssigkeit eine überraschende Vielfalt an Verwendungsmöglichkeiten. Von der Körperpflege bis zur Haushaltsreinigung ist sie ein praktischer, wirtschaftlicher und vielseitiger Verbündeter für den Alltag.
Seit ihrer Entdeckung vor einem Jahrhundert haben antimikrobielle Medikamente (von Antibiotika bis hin zu Virostatika) jeden Tag Millionen von Menschenleben gerettet... bis sie aufhören, wie es jetzt geschieht.
Dieses in der Natur einzigartige Tier ist ein Säugetier, aber kein Warmblüter. Es empfindet auch keinen Schmerz, entwickelt keine Krankheiten und altert kaum. Finden Sie hier heraus, um welche Art es sich handelt!
Eine Gruppe von Wissenschaftlern zeigt, dass der wachsende "Wasserdurst" der Atmosphäre die Dürren verschlimmert, selbst an Orten, an denen die Niederschläge konstant geblieben sind. Was ist passiert?
Experten fordern die Welt auf, die Ausbeutung der Hohen See zu verhindern - Grenzen, die von keinem Staat oder keiner Nation kontrolliert werden. Sie rufen zu einem Verbot auf.
Von blau zu braun. In der Karibik werden tonnenweise Sargassum-Algen angelandet. Das ist mehr als eine Farbveränderung: ein ökologischer Notfall, der die Ökosysteme der Küsten, die Gesundheit, die Wirtschaft und den Tourismus betrifft.
Nein, er liegt nicht an der Algarve. Dieser Strand mit seinem warmen, wohltuenden Wasser liegt an einem ganz anderen Ort, der etwas ganz Besonderes ist.
Mit zerstörerischen Winden, massiven Regenmengen und lebensbedrohlicher Sturmflut rast Hurrikan Erick als Kategorie-4-Sturm auf Mexikos Südküste zu – Behörden warnen vor einer schweren Katastrophe.