Alarm: Ein Toter und mehr als 20 Verletzte bei heftigen Turbulenzen auf einem Flug nach Singapur! Was ist passiert?

Die Boeing 777-300ER der Singapore Airlines auf dem Weg von London Heathrow nach Singapur geriet heute in starke Turbulenzen und musste in Bangkok notlanden. Ein Toter und zahlreiche Verletzte.

Folgen der starken Turbulenzen, denen Flug SQ321 der Singapore Airlines am 21. Mai 2024 in der Nähe von Myanmar ausgesetzt war
Folgen der starken Turbulenzen, denen Flug SQ321 der Singapore Airlines am 21. Mai 2024 in der Nähe von Myanmar ausgesetzt war

Flug SQ321 der Singapore Airlines, eine Boeing 777-300ER mit dem Kennzeichen 9V-SWM, war auf dem Weg von London Heathrow nach Singapur und beförderte 211 Passagiere und 18 Besatzungsmitglieder, als er in der Nähe des Luftraums von Myanmar, einer Region unter dem Einfluss heftiger tropischer Stürme, auf starke Turbulenzen stieß.

Das Flugzeug wurde zum Suvarnabhumi International Airport umgeleitet, der auch als Bangkok International Airport bekannt ist. Das Flugzeug landete um 15:45 Uhr Ortszeit am 21. Mai 2024, wie aus einer in den sozialen Medien veröffentlichten Erklärung der Fluggesellschaft hervorgeht.

Der Zeitpunkt des Vorfalls

Berichten zufolge fiel das Flugzeug innerhalb weniger Minuten um 6 000 Fuß, also etwa 1 800 Meter, während es in einer Höhe von 11 300 Metern flog. Vorläufige Analysen deuten darauf hin, dass die Flughöhe des Singapore-Airlines-Fluges innerhalb von etwa drei Minuten auf fast 9 500 Meter abfiel..

Das Flugzeug hielt seine Höhe von 9.500 m etwa 10 Minuten lang, bevor es sank und auf dem Bangkok International Airport, einem alternativen Flughafen, in etwas weniger als einer halben Stunde landete, wie inoffizielle Quellen berichteten.

"Wir können bestätigen, dass es an Bord der Boeing 777-300ER Verletzte und einen Toten gibt. Singapore Airlines spricht der Familie des Verstorbenen ihr aufrichtiges Beileid aus", erklärte die Fluggesellschaft.

Die Folgen

Singapore Airlines gab die Zahl der verletzten Passagiere nicht an, aber mehrere thailändische Medien berichteten von etwa 30 Verletzten. Nach der Landung warteten mehr als 10 Krankenwagen mit medizinischen Teams am Flughafen Suvarnabhumi, um Hilfe zu leisten..

Ein Flughafensprecher bestätigte, dass medizinisches Personal an Bord des Flugzeugs gekommen war, um die Situation zu beurteilen. Die unverletzten Passagiere wurden von medizinischem Personal untersucht und die thailändischen Einwanderungsbehörden erlaubten ihnen, den Flughafen zu verlassen.

Die verletzten Passagiere erhielten vor Ort erste medizinische Hilfe, und einige wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die Schwere der Turbulenzen und die wahrscheinlichen Ursachen sind noch Gegenstand der Ermittlungen.

"Unsere Priorität ist es, allen Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord des Flugzeugs jede erdenkliche Hilfe zukommen zu lassen", fügte die Fluggesellschaft hinzu. "Wir arbeiten mit den lokalen Behörden in Thailand zusammen, um die notwendige medizinische Hilfe zu leisten.

Sicherheitsquote von Singapore Airlines

Nach der Sicherheitsbewertung, die jede Fluggesellschaft von der Website Airline Ratings erhält, die auf einer umfassenden Analyse von Daten über Unfälle und schwere Zwischenfälle sowie auf Audits der ICAO, dem Führungsgremium der Weltluftfahrt, und der IATA, dem maßgeblichen Verband, beruht, hat jede Fluggesellschaft das Potenzial, eine maximale Sicherheitsbewertung von sieben Sternen zu erhalten. Singapore Airlines hat die höchste Bewertung: 7/7.

Dies ist der siebte Unfall in der Geschichte der Fluggesellschaft, und der erste mit Todesopfern seit dem Jahr 2000. Im Oktober jenes Jahres war ein Flugzeug beim Start in Taiwan abgestürzt, wobei 83 Menschen ums Leben kamen.

Dieses Ereignis unterstreicht die potenziellen Gefahren heftiger Turbulenzen, selbst für etablierte Fluggesellschaften mit einer soliden Sicherheitsbilanz, wie Singapore Airlines.

Laut der International Air Transport Association (IATA) sind Turbulenzen die Hauptursache für nicht tödliche Verletzungen von Passagieren und Besatzungsmitgliedern.

Obwohl Todesfälle und schwere Verletzungen in großen Flugzeugen nicht häufig vorkommen, werden heute bis zu 55 % mehr Turbulenzen beobachtet als noch vor 40 Jahren, höchstwahrscheinlich aufgrund des Klimawandels, so eine Studie der Universität Reading (United Kingdom).

Das Anlegen des Sicherheitsgurts zu jeder Zeit in sitzender Position ist für die Sicherheit der Passagiere von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei unerwarteten Ereignissen wie Turbulenzen.