Affen-Gesicht, Ballerina, Taube: Entdecken Sie 7 exotische Orchideenarten mit ungewöhnlichen Formen.
Orchideen sind wunderschöne Blumen, die von vielen Menschen auf der ganzen Welt bewundert werden. Was Sie aber vielleicht nicht wissen, ist, dass es Arten mit ungewöhnlichen Formen gibt, die Tieren oder Gegenständen ähneln. Finden Sie es unten heraus.

Orchideen sind phänomenale Pflanzen mit einer großen Vielfalt an Formen und Farben. In der Natur gibt es etwa 35.000 Orchideenarten. Aber wussten Sie, dass einige dieser Arten ungewöhnliche Formen haben, die Tieren und sogar Gegenständen ähneln? Nun... wir zeigen dir unten 7 dieser beeindruckenden Arten. Bleiben Sie dran!
Sechs ungewöhnliche Orchideenarten
Man braucht nicht einmal viel Phantasie, um die verschiedenen Formen dieser Orchideen zu erkennen! Siehe unten.
Affenfreundliches Knabenkraut(Dracula simia)
Diese Orchidee kommt in den Wäldern von Ecuador und Peru vor und gilt als sehr selten. Sie produziert exotische, duftende Blüten und blüht normalerweise einmal im Jahr. Ihre Krone erinnert in Kombination mit den Stempeln und der Färbung an das Gesicht eines kleinen Affen.
Tauben-Knabenkraut(Peristeria elata)
Diese Orchidee mit ihren weißen, wächsernen und duftenden Blüten ähnelt einer Taube. Sie ist auch als Heilig-Geist-Orchidee oder Heilige Dreifaltigkeit-Orchidee bekannt. Sie ist in Mittel- und Südamerika beheimatet, einschließlich Panama, Venezuela und Ecuador.

Sie können über 3 Meter hoch werden und enthalten ein Dutzend Blüten, die nach Bier duften.
Tanzendes Knabenkraut(Caladenia melanema)
Eine seltene Orchideenart, die im Südwesten Westaustraliens beheimatet ist. Ihren Namen hat sie von ihrer Ähnlichkeit mit einer sich bewegenden Ballerina, deren Blütenblätter und Kelchblätter den Armen und dem Tutu der Tänzerin ähneln.

Die Pflanze ist relativ klein, etwa 30 bis 40 cm hoch. Die Blüten sind groß und leuchtend, erreichen einen Durchmesser von 12 cm und haben einen exotischen Duft.
Pantoffel-Knabenkraut(Paphiopedilum sp)
Diese Orchideen haben eine gut entwickelte Lippe, die einem Puppen- oder Prinzessinnenschuh ähnelt; sie enthält eine Flüssigkeit, die Insekten anlockt. Die erste Blütezeit dauert etwa drei Jahre, aber sie hält lange an, sechs bis acht Wochen lang.

Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben und Mustern, mit Blütenblättern und Kelchblättern, die einfarbig, gestreift oder gefleckt sein können. Sie ist in gebirgigen, tropischen und subtropischen Regionen Asiens wie China, Indien, Thailand und den Philippinen heimisch.
Bienenfreundliches Knabenkraut (Ophrys apifera)
Diese Orchidee ist in gemäßigten Klimazonen vom Mittelmeerraum bis zum Vereinigten Königreich zu finden. Sie bildet jedes Jahr zwischen Juni und Juli etwa zehn Blüten an einer einzigen Rispe.

Ihre Blüte hat eine Struktur, die an ein Insekt erinnert, wobei die Lippe dem Körper einer Biene ähnelt. Außerdem ist sie eine lustige Blume, bei deren Anblick man sich ein Lächeln nicht verkneifen kann.
Spinnenorchidee(Brassia)
Diese Orchidee ist in den tropischen Regionen des amerikanischen Kontinents beheimatet, von Florida in den Vereinigten Staaten bis nach Südamerika, und ist resistent gegen extreme Klimabedingungen. Ihre Farben variieren von grün bis gelb, braun und rot

Ihre eigentümliche Schönheit und die lange, dünne Form ihrer Blüten- und Kelchblätter brachten ihr den Spitznamen ein, der auf ihre Ähnlichkeit mit den Armen des Spinnentiers zurückzuführen ist.
Schmetterlingsknabenkraut(Oncidium papilio)
Diese epiphytische Orchidee ist in Mittel- und Südamerika beheimatet. Sie ist bekannt für ihre großen, farbenfrohen orangefarbenen Blüten mit dunklen Streifen, die einem Insekt ähneln.

Die Blüte ist sequenziell, d. h., sie bildet in der Regel eine Blüte nach der anderen am selben Blütenstiel und erscheint alle 2 bis 3 Jahre. Ausgewachsen ist die Pflanze durchschnittlich 10 bis 30 cm groß.
Quellenhinweis:
Orchids with babies, slippers and doves... see the most unusual species. 10 de agosto, 2021. Aline Melo.
10 orchids with unusual shapes. 23 de fevereiro, 2017. Julia Gianesi e Bruna Menegueço.