Der vergessene Strauch, der Mücken abwehrt, Trockenheit widersteht und nicht beschnitten werden muss
Bekannt als der vergessene Strauch, zeichnet sich diese Pflanze durch ihre Trockenresistenz, ihre Fähigkeit, Mücken abzuwehren, und ihre einfache Kultivierung aus, da sie weder beschnitten noch aufwendig gepflegt werden muss.

In der Welt des Gartenbaus, in der auffällige und trendige Arten oft begehrt sind, gibt es einige unscheinbare Pflanzen, die trotz ihrer vielen Vorteile in den Hintergrund gedrängt wurden.
Eine davon ist Santolina, ein mediterraner Strauch, der Schönheit, Widerstandsfähigkeit und praktischen Nutzen vereint. Allgemein bekannt als „Baumwoll-Lavendel“ oder „Bergkamille“, zeichnet sich diese Pflanze durch ihre Fähigkeit aus, Mücken abzuwehren, ihre unglaubliche Trockenheitstoleranz und die Tatsache, dass sie fast keine Pflege benötigt – nicht einmal einen Rückschnitt.
Ein Strauch mediterranen Ursprungs
Santolina stammt aus dem Mittelmeerraum, wo sie seit Jahrhunderten wild auf trockenen, felsigen und sonnenexponierten Böden wächst – also auf den ungünstigsten Böden, auf denen andere Pflanzen nicht gedeihen können.
BITTER CHAMOMILE or Santolina
— José María Alonso Alonso de Linaje (@JOSEMARIAALONS2) August 13, 2025
Santolina chamaecyparissus). Herbaceous plant belonging to the Asteraceae family.
Known as wardrobe herb, field chamomile, wild chamomile, Mahón chamomile, bitter chamomile...
With numerous stems pic.twitter.com/icY1LTpIPN
Sein wissenschaftlicher Name lautet Santolina chamaecyparissus, und er zeichnet sich durch sein silbergraues Laub und sein starkes Kräuteraroma aus, das freigesetzt wird, wenn man seine Blätter berührt. Im Hochsommer bildet er kleine gelbe, knopfartige Blüten, die immer einen Farbtupfer setzen und Bestäuber anziehen.
Dieser Strauch kann eine Höhe von 30 bis 60 Zentimetern erreichen und hat einen kompakten, rundlichen Wuchs, wodurch er sich hervorragend für Rabatten, Steingärten oder pflegeleichte Landschaften eignet.
Ein natürliches Mückenschutzmittel
Eine der Hauptattraktionen von Santolina ist ihre Fähigkeit, Mücken fernzuhalten. Ihre ätherischen Öle verströmen einen starken Duft, der für Menschen angenehm, für viele Insekten jedoch unangenehm ist.
Heute, da wir nach nachhaltigen Alternativen zu chemischen Abwehrmitteln suchen, gewinnt Santolina wieder an Bedeutung als Zierpflanze, die nicht nur den Garten verschönert, sondern auch natürlichen Schutz vor Insektenstichen bietet.
Eine Pflanze, die der Dürre trotzt
Angesichts des Klimawandels und der zunehmend heißen Sommer hat die Auswahl von Arten, die gegen Wasserstress resistent sind, im Gartenbau Priorität erlangt. Santolina ist perfekt an extreme Bedingungen angepasst: Sie widersteht hohen Temperaturen, kargen Böden und sogar langen Trockenperioden ohne Bewässerung.
Das macht sie zu einer idealen Pflanze für Xeriscaping, mediterrane Gärten oder jeden anderen Bereich, in dem ein geringer Wasserverbrauch gewünscht ist.
Kein Beschneiden oder größere Pflege erforderlich
Ein weiterer Grund, warum Santolina einen prominenten Platz in unseren Gärten verdient, ist ihre einfache Kultivierung. Sie passt sich fast jedem gut durchlässigen Boden an und bevorzugt sonnige Standorte. Sie benötigt weder Dünger noch besondere Pflege, was sie zu einer perfekten Wahl für Menschen mit wenig Gartenerfahrung macht.
Was das Beschneiden angeht, so ist dies nicht unbedingt erforderlich. Die Pflanze behält von Natur aus eine kompakte, runde Form, kann jedoch nach der Blüte leicht zurückgeschnitten werden, um ihre Kugelform zu erhalten.
Traditionelle Verwendung und Zierwert
Neben ihren Eigenschaften als Zierpflanze und natürliches Abwehrmittel wird Santolina in der mediterranen Volksmedizin wegen ihrer verdauungsfördernden und antiseptischen Eigenschaften verwendet, allerdings immer mit Vorsicht, da der Verzehr ohne Aufsicht nicht empfohlen wird.
Flowering of the ornamental, medicinal, and aromatic "santolina," or whatever you want to call it. The plant has more than forty recognized common names. pic.twitter.com/L5Vy0bbvwZ
— Montse Blanco (@Monblanfer) June 28, 2021
Dank seines intensiven und lang anhaltenden Dufts wird es auch als natürlicher Lufterfrischer in Schränken und Räumen verwendet. In moderneren Gärten wird Santolina verwendet, um Farbkontraste zu schaffen: Sein graues Laub passt perfekt zu tiefem Grün, Lavendel und Rosmarin.