Die Blume, die ihre Farbe je nach pH-Wert des Bodens ändert und im August am schönsten ist

Ihre zeitlose Schönheit und ihre Fähigkeit, ihre Farbtöne zu verändern, machen sie zu einer der begehrtesten Blumen. Jeden Sommer, wenn sie ihren Höhepunkt erreicht, verwandelt sie gemäßigte und feuchte Regionen in einen wahren Obstgarten.

Eine Blume, die nie aus der Mode kommt und immer wieder mit ihrer Farbvielfalt überrascht.

Groß, voluminös und wunderschön. Sein Aussehen ähnelt großen, flauschigen Pompons, die aus Blütenständen gebildet werden und in den Farben Hellblau, Flieder, Violett, Pastellrosa, Fuchsia, Weiß, Gelb oder Grün erhältlich sind...

Wir sprechen hier von der Hortensie, einer der Königinnen der Zierpflanzen, die nicht nur durch ihre majestätische Präsenz, sondern auch durch ihre Fähigkeit, ihre Farbe zu wechseln, beeindruckt.

Eine chamäleonartige Eigenschaft, die sie zum unangefochtenen Star der Sommerblumenarrangements in gemäßigten und feuchten Klimazonen macht, wo die richtigen Licht- und Feuchtigkeitsbedingungen es ihr ermöglichen, in ihrer ganzen Pracht zu blühen.

Das Geheimnis liegt unter der Erde

Das Geheimnis hinter der Vielfarbigkeit der Hortensien liegt nicht in komplexen Anbautechniken, sondern in einem viel einfacheren und faszinierenderen Faktor: dem Säuregehalt des Bodens.

Dieses Phänomen ist keineswegs eine ästhetische Laune, sondern beruht auf einer chemischen Reaktion, die mit dem Vorhandensein von Aluminium im Boden zusammenhängt.

  • In sauren Böden (niedriger pH-Wert) färben sich die Blütenblätter leuchtend blau.
  • In alkalischen Böden (hoher pH-Wert) färben sich die Blüten leuchtend rosa.
  • Unter neutralen Bedingungen können sie zwischen weiß und hellviolett variieren.
  • Wenn ihnen Licht fehlt (oder bei bestimmten Sorten), färben sich die Blüten gelb oder grün.

Was die Vermehrung betrifft, so ist die gängigste Methode zur Vermehrung neuer Pflanzen die Stecklingsvermehrung, die nach der Blüte, hauptsächlich im Herbst, erfolgen sollte.

Für eine erfolgreiche Wurzelbildung benötigt sie Halbschatten, hohe Luftfeuchtigkeit und eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Die Temperaturen sollten nicht zu niedrig sein.

Von Asien in die ganze Welt

Hortensien stammen ursprünglich aus Asien, insbesondere aus Japan, Korea und China, und gelangten im 18. Jahrhundert nach Europa, wo sie schnell einen privilegierten Platz in den Gärten der Aristokratie einnahmen.

Ihr schnelles Wachstum, ihre üppigen Trauben und ihre bemerkenswerte Fähigkeit, mit ihren farbwechselnden Blüten zu überraschen, machten sie zum Synonym für Eleganz und Fülle.

Die blaue Farbe der Hortensien entsteht, wenn sie in sauren Böden wachsen.

Ihr Name leitet sich vom lateinischen hortus (Garten) und sinos (Wasser) ab und bezieht sich auf ihre Abhängigkeit von Feuchtigkeit.

Die Gattung Hydrangea umfasst fast fünfzig Arten sowie unzählige Hybriden, die alles von riesigen Blüten bis hin zu kompakteren Varianten bieten, die sich ideal für Töpfe oder kleine städtische Terrassen eignen.

August: Ihr Monat der größten Pracht

Obwohl sie bereits im späten Frühjahr blühen, entfalten Hortensien ihre volle Schönheit erst im Hochsommer. Im August erreichen ihre Blütenköpfe ihre maximale Größe und sorgen für wahre Farbexplosionen.

In Spanien sind sie in den nördlichen Regionen sehr verbreitet, wo das feuchte Klima ihr Wachstum begünstigt. Galicien, Asturien, Kantabrien und das Baskenland sind traditionell ideale Anbaugebiete für sie; in anderen Teilen des Landes sind die Bedingungen jedoch nicht so günstig.

Aber wenn es einen Ort gibt, an dem Hortensien die absoluten Stars sind, dann sind es die Azoren (Portugal), wo diese Blumen die ohnehin schon atemberaubende Landschaft in ein tiefes Blau tauchen.

Pflegehinweise

Trotz ihres eleganten Aussehens sind Hortensien relativ pflegeleicht. Sie benötigen lediglich:

  • Viel Wasser, besonders an heißen Tagen.
  • Indirektes Licht, da zu viel Sonne ihre Blätter verbrennen kann.
  • Nährstoffreicher Boden, der sowohl das Wachstum als auch die Farbintensität fördert.

Für Neugierige gibt es auch die Möglichkeit, mit dem pH-Wert des Bodens mithilfe von Korrekturmitteln oder speziellen Düngemitteln zu experimentieren, wodurch eine einzelne Pflanze innerhalb derselben Saison unterschiedliche Farbtöne annehmen kann.

Über ihre ästhetische Anziehungskraft hinaus symbolisieren Hortensien in der Sprache der Blumen Dankbarkeit, Fülle und Erneuerung.

Vielleicht ist das der Grund, warum sie trotz wechselnder Gartentrends nach wie vor ein Favorit für Hochzeiten, Dekorationen und Stadtbegrünung sind.