Pflege von Sansevieria: die fast unverwüstliche Pflanze, die die Luftqualität verbessert
Diese schöne Sukkulente ist stilvoll, dekorativ und widerstandsfähig gegen unerfahrene Gärtnerhände. Sie wurde von der NASA als eine der besten Arten zur Luftreinigung eingestuft, was sie zu einem Muss für Innenräume, sogar für Schlafzimmer, macht.

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die nicht sehr geschickt mit Pflanzen umgehen können, aber auf der Suche nach einer robusten, eleganten Pflanze mit gesundheitlichen Vorteilen sind, haben Sie Glück. Sansevieria, auch bekannt als "Schwiegermutterzunge", ist Ihre Wahl.
Diese Sukkulente ist nicht nur wegen ihrer modernen Ästhetik, sondern auch wegen ihrer luftreinigenden Wirkung und ihrer Pflegeleichtigkeit in aller Munde. Sie braucht nur ein wenig Aufmerksamkeit und Platz zum Wachsen. Im Gegenzug sorgt sie für eine sauberere, grünere und harmonischere Umgebung.
Wir verraten Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Sansevieria zu pflegen und alle ihre Vorteile zu nutzen.
Was ist eine Sansevieria?
Die in Afrika und Asien beheimateten Blätter der Sansevieria sind lang, steif und spitz und in Grüntönen gemustert. Bei einigen Sorten können die Ränder gelb oder silberfarben sein. Es gibt mehrere Arten, aber die häufigsten sind Sansevieria trifasciata und Sansevieria cylindrica.
La NASA ha catalogado a la Sansevieria, llamada ahora Dracaena, como una especie purificadora del aire, siendo capaz de eliminar compuestos tóxicos como benceno, formaldehído, tricloroetileno, xileno y tolueno. #plants #Green #Sansevieria #Dracaena pic.twitter.com/OfabC1s0uK
— Desde la Ventana de Marlen (@laventanadeME) May 16, 2024
Diese Pflanze sieht nicht nur dekorativ aus, sondern wurde von der NASA als eine der besten Pflanzen zur Luftreinigung anerkannt. Ihr Geheimnis? Sie filtert Giftstoffe wie Formaldehyd, Benzol und Xylol heraus.
Aus diesem Grund ist er nicht nur attraktiv und elegant, sondern auch ein hervorragender Verbündeter bei der Verbesserung der Qualität von Innenräumen. Er ist daher eine ideale Wahl für Schlafzimmer, Büros und Wohnzimmer.
Wie man die Zunge der Schwiegermutter pflegt
Die Sansevieria ist nicht nur widerstandsfähig und pflegeleicht, sondern auch eine Pflanze mit geometrischen Formen, die sich sehr gut mit modernen oder minimalistischen Dekorationen kombinieren lässt. Wenn Sie sie in ihrer ganzen Pracht erhalten möchten, sind dies unsere Empfehlungen:

Licht: anpassungsfähig, aber nicht blendend
Im Gegensatz zu anderen Sukkulenten ist diese Pflanze unter anderem deshalb so widerstandsfähig, weil sie sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen kann .
Die Sansevieria kann auch in schwach beleuchteten Ecken überleben, allerdings sollte man bedenken, dass sie dann langsamer wächst.
Damit sie in ihrer ganzen Pracht erstrahlt, ist ein heller, indirekt beleuchteter Platz ideal. Vermeiden Sie es jedoch, sie längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da dies ihre Blätter verbrennen könnte.
Bewässerung: Weniger ist mehr
Eine der wenigen wirklichen Gefahren für Sansevieria ist Überwässerung. Wie alle Sukkulenten speichert sie das Wasser in ihren Blättern, sodass sie nicht häufig gegossen werden muss.

Gießen Sie im Frühjahr und Sommer alle zwei bis drei Wochen. Vergewissern Sie sich vorher , dass das Substrat vollständig ausgetrocknet ist. Im Herbst und Winter genügt es, einmal im Monat zu gießen.
Entscheidend ist, dass die Pflanze eine ausreichende Drainage hat. Verwenden Sie einen Topf mit Löchern im Boden und ein Substrat für Kakteen oder Sukkulenten, das Wasser durchlässt, ohne dass Staunässe entsteht.
Temperatur und Feuchtigkeit: tolerant und sehr vielseitig
Ihre Sansevieria wird am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 30 °C gehalten. Sie verträgt jedoch sporadisch Kälte bis zu 5 °C (wenn sie vor Zugluft geschützt ist) oder Hitze bis zu 40 °C.
Was die Luftfeuchtigkeit betrifft, so passt sich die Pflanze sehr gut an trockene Umgebungen an und eignet sich daher perfekt für beheizte oder klimatisierte Innenräume.
Düngemittel: wenig Nährstoffe, aber Qualität
Die Wachstumsperiode für Sansevieria liegt im Frühjahr und Sommer. Während dieser Zeit können Sie einmal im Monat einen Flüssigdünger für Grünpflanzen oder Sukkulenten ausbringen. Im Herbst und Winter muss nicht gedüngt werden, da die Pflanze in eine Ruhephase eintritt.
Vermehrung: sehr einfach und lohnend
Die Vermehrung von Sansevieria ist einfach. Sie kann durch Rhizomteilung oder durch Blattstecklinge erfolgen. Schneiden Sie einfach ein gesundes Blatt in 5-7 cm lange Stücke und lassen Sie sie ein oder zwei Tage lang trocknen, bevor Sie sie in ein geeignetes Substrat pflanzen. Nach ein paar Wochen werden sie anfangen zu wurzeln.
How to propagate sansevieria with a single leaf and make it flower. pic.twitter.com/pqKg92JRiE
— Agriculture Insider (@Agriculfuture) April 4, 2025
Die häufigsten Sansevieria-Probleme und ihre Lösungen
Trotz ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten kann die Sansevieria auch gesundheitliche Probleme haben. Hier sind die Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
- Weiche Blätter: Dies ist in der Regel ein Zeichen für Überwässerung. Wenn die Wurzeln noch nicht verrottet sind, sollten Sie die Bewässerung verschieben, bis das Substrat vollständig trocken ist. Entfernen Sie auch die weichen Blätter an der Basis.
- Gelbe Blätter: Wenn die Zunge Ihrer Schwiegermutter blasse, gelbliche Blätter hat, kann das an der geringen Sonneneinstrahlung liegen. Stellen Sie die Pflanze an einen helleren Platz und schauen Sie, ob sie dort besser gedeiht.
- Trockene Spitzen: Diese werden in der Regel durch mangelnde Bewässerung oder sehr trockene Luft verursacht. Obwohl sie in der Regel keine Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit der Pflanze haben, sollten Sie prüfen, ob Sie die Bewässerung erhöhen sollten.
- Gebogene Blätter: Dies kann auf einen Pilz oder ein Problem mit dem Dünger zurückzuführen sein. In diesem Fall ist es ratsam, in ein neues Gefäß mit gleichen Teilen Wurmkot und Kokosfasern umzupflanzen. Am besten ist es, organischen Dünger zu wählen.
- Braune oder weiße Flecken: Sie deuten darauf hin, dass die Pflanze von Wollläusen befallen ist, einem Wurm, der beim Fressen der Pflanze ein Gift abgibt. Entfernen Sie in diesem Fall die Würmer und ihre Eier von Hand und reinigen Sie die Blätter mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen.