Der Erdkern hat seine Form verändert - eine unglaubliche Studie, die die Geophysik zu revolutionieren droht
Diese Entdeckung, die in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde, könnte unser Verständnis des Herzens unseres Planeten und alles, was mit dem Gebiet der Geophysik zusammenhängt, revolutionieren.

In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Form des Erdkerns möglicherweise verändert. Dies geht aus einer Studie hervor, in der seismische Wellen verglichen wurden, die von starken Erdbeben erzeugt wurden.
Diese Entdeckung, die in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde, könnte unser Verständnis des Erdkerns revolutionieren. Die seismischen Wellen, die das Erdinnere durchdringen, haben im Laufe der Zeit Schwankungen gezeigt, die darauf hindeuten, dass sich die Struktur des Erdkerns verändert.
Was ist der Kern der Erde?
Der Erdkern besteht aus zwei Teilen: einer äußeren Schicht, die sehr flüssig ist, und einer inneren Schicht, die überwiegend fest ist. Da sowohl der äußere als auch der innere Kern in erster Linie aus Eisen und einigen anderen Elementen bestehen, ist der Unterschied in ihrer physikalischen Struktur im Wesentlichen auf die unterschiedlichen Drücke und Temperaturen zurückzuführen, die in zunehmender Tiefe herrschen.
Wo der Druck eine entscheidende Rolle spielt, wird das eisenhaltige Material fest, wie im Fall des inneren Kerns.
Die Rotation des inneren Kerns im Verhältnis zur Erde ist ein komplexes Phänomen, das sich auf verschiedene Prozesse auswirkt, darunter auch auf die Länge eines Tages. Zu verstehen, wie sich diese Rotation im Laufe der Zeit verändert, ist auch entscheidend für die genaue Interpretation von Schwankungen bei seismischen Wellen.
Die Entdeckung durch das Studium der seismischen Wellen
Ein Forscherteam hat seismische Wellen analysiert, die von 128 Erdbeben erzeugt wurden, die sich zwischen 1991 und 2023 vor der südamerikanischen Küste ereignet haben. Indem sie sich auf Wellen konzentrierten, die über mehrere Jahre hinweg durch dieselbe Region des inneren Kerns liefen oder sich ihr näherten, identifizierten die Wissenschaftler 168 seismische Wellenpaare, die sich für ihre Untersuchung eignen.
Die Wellenpaare, die den inneren Kern durchquert hatten, stimmten jedoch nicht überein, was auf strukturelle Veränderungen im Kern selbst hinweist.
Verändert der Erdkern seine Form?
Die Studie hat deutlich gezeigt, dass der innere Kern nicht nur seine Rotationsgeschwindigkeit über Jahrzehnte hinweg ändert, sondern auch seine Form verändert. Das bedeutet, dass der innere Kern bei weitem nicht so statisch ist wie bisher angenommen. Er kann tatsächlich seine Form verändern, auch wenn die genaue Art dieser Veränderung noch weiter untersucht werden muss.

Diese Veränderungen können auf die Konvektion im äußeren Kern zurückgeführt werden , insbesondere auf den Auftrieb von heißerem Material in der Nähe der inneren Kerngrenze, das eine magnetische Zugkraft auf die weniger viskose Peripherie des festen inneren Kerns ausübt. Alternativ können sie auch auf Wechselwirkungen zwischen dem inneren Kern und Strukturen im unteren Mantel zurückzuführen sein.
Ein wichtiger Schritt in der Geophysik
Diese Entdeckung stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserem Verständnis des Erdinneren dar, wenngleich weitere Forschungen erforderlich sind, um diese Ergebnisse zu verifizieren und die ihnen zugrunde liegende Dynamik zu entschlüsseln .
Durch die Untersuchung einer größeren Anzahl von Erdbeben und die Durchführung seismischer Messungen an mehreren Orten könnten die Forscher detailliertere Daten erhalten, um zwischen konkurrierenden Hypothesen zu unterscheiden.
Die Entdeckung, dass der innere Erdkern seine Form verändert, könnte eine neue Ära in der Geophysik einläuten. Sie könnte nie dagewesene Einblicke in die Vorgänge im Herzen unseres Planeten gewähren , mit möglichen Auswirkungen auf das Verständnis des Verhaltens des Erdmagnetfelds und der vulkanischen Aktivitätsmuster.