Wie kam eine Eule auf eine Bohrinsel in der Nordsee? Sturm Amy als Ursache identifiziert

Die vor der Küste von Shetland aus einer Bohrinsel in der Nordsee gerettete Eule ist eine Überlebende des Sturms Amy mit einem Happy End. Wie kam die Eule eigentlich so weit vor der Küste in See?

Die auf der Nordseeplattform gefundene Eulenart ist eine Sumpfohreule.
Die auf der Nordseeplattform gefundene Eulenart ist eine Sumpfohreule.

Eine auf einer Bohrinsel in der Nordsee gerettete Sumpfohreule wurde wieder in die Freiheit entlassen, nachdem sie auf den Shetlandinseln gesund gepflegt worden war.

Die Eule wurde gerettet, nachdem sie auf einer Nordseeplattform namens Noble Patriot (180 Meilen vor der Küste von Shetland) gelandet war. Zu diesem Zeitpunkt war sie stark erschöpft. Nachdem sie letzte Woche gefunden worden war, hat sie seitdem wieder zu Kräften gewonnen und ist in die schottische Wildnis geflogen.

Die Weibchen-Sumpfohreule wurde von dem Offshore-Arbeiter Sam Crowe gefangen, berichtet die BBC. Es gelang ihm, die Eule zu fangen, sie zu füttern und ihr Wasser zu geben, bis sie mit dem Hubschrauber zurück nach Shetland gebracht werden konnte. Dort wurde sie in ein Wildtierreservat gebracht, wo sie wieder gesund gepflegt wurde.

Ist Sturm Amy wirklich der Übeltäter?

Die Eule hat sich inzwischen so weit erholt, dass sie wieder flugfähig ist. Hoffentlich nicht wieder in Richtung der Offshore-Bohrinsel. Das dürfte jedoch unwahrscheinlich sein, da es ohnehin das ungewöhnliche Wetter im Zusammenhang mit dem Sturm Amy war, das zu diesem ungewöhnlichen Vorfall geführt hat.

Der erste benannte Sturm der Saison ist der Hauptverdächtige für den seltsamen Kurs, den diese Eule genommen hat. Die starken Böen mit Windgeschwindigkeiten von fast 100 mph wurden auf dem Höhepunkt des Sturms gemessen und verursachten Schäden an Straßen, Bäumen und Gebäuden in ganz Schottland. Vielleicht haben die starken Winde des Sturms diese Eule vom Kurs abgebracht, bevor sie glücklicherweise Schutz und Ruhe in der Ölplattform fand.

Offshore-Arbeiter und Einwohner der Shetlandinseln eilen zur Hilfe

Sam Crowe ist der Offshore-Arbeiter, der die Eule gefangen hat. Der 30-Jährige aus Scarborough, England, erzählte BBC Scotland, dass er die Eule auf der Plattform entdeckt habe, als er zu seiner Schicht ging, und dass sie Hilfe brauchte.

Zuerst konnte er es nicht fangen, aber erwähnte es einigen anderen Offshore-Arbeiterns. Es klingt, als wäre es keine leichte Aufgabe gewesen, die Eule auf der Offshore-Bohrinsel zu fangen, da er und seine Kollegen mehrere Versuche benötigten, um sie zu fangen.

Diese Geschichte über die Rettung einer Eule hat ein Happy End, nachdem sie zu Beginn einer Offshore-Arbeitsschicht entdeckt wurde!

Die Rettungsaktion für die Eule war ein hervorragendes Beispiel für menschliche Zusammenarbeit, denn nachdem die Ölarbeiter die Eule eingefangen hatten und der Hubschrauberpilot sie zurück an Land gebracht hatte, stand das Team des Hillswick Wildlife Sanctuary bereit, um sie bei ihrer Ankunft in Empfang zu nehmen. Später bestätigten sie, dass die Eule erschöpft war, nachdem sie vom Kurs abgekommen war. Das Team des Wildlife Sanctuary gab Erklärungen ab, die mit der Theorie übereinstimmen, dass der Sturm Amy dafür verantwortlich war.

Quellenhinweis:

Owl rescued from North Sea rig and released back into wild. BBC Scotland. October 2025.