Erdbeobachtungssatelliten liefern bereits seit Jahrzehnten beeindruckende Aufnahmen von der Erdoberfläche, unter anderem von landwirtschaftlichen Flächen. Oft wird erst aus der Weltraumperspektive klar, wie stark der Mensch das Erscheinungsbild der Erde prägt.
Lisa Seyde
Science Journalist / Redakteur / Medienmeteorologe - 26 artikelStudium der deutschen Philologie, Informatik und verschiedener Kulturwissenschaften an FU Berlin und Universität Leipzig. Heimat im Berliner Raum.
In den letzten Jahren hauptsächlich in Daten- und Digitalisierungsprojekten involviert, widmet sich Lisa jetzt wieder regelmäßig redaktionellen und akademischen Textarbeiten. Über die Zeit gehörten dazu Lektorate, Übersetzungen sowie ehrenamtliche Arbeiten für kleine Zeitschriften. Weitere Schwerpunkte lagen auf Wissensproduktion und kreativem Schreiben. Derzeit arbeitet sie freiberuflich bei einer Nachrichtenseite und versucht sich im Consulting.
Begeisterung für Wetter und Wetterphänomene besteht seit der Kindheit, später kam auch Interesse für Paläohydrologie und Big History dazu. Lisa verfügt über vertieftes Laienwissen bei Blitzen und optischen Phänomenen wie Halos.
In ihrer Freizeit sammelt sie Bücher, Steine und Briefmarken.
Artikel von Lisa Seyde
Visuelle Unordnung stört die Verarbeitung im Gehirn, besonders bei Reizen am Rand des Sichtfelds. Eine neue US-Studie zeigt nun, wie solche Ablenkungen den neuronalen Informationsfluss beeinflussen und die Wahrnehmung erschweren.
Seeungeheuer faszinieren Menschen seit Jahrhunderten. Als mythisches Fabelwesen repräsentieren sie oft die Unberechenbarkeit der Meere. Wissenschaftliche Untersuchungen entmystifizieren die Legenden, indem sie Bezüge zu realen Meeresbewohnern und realen Phänomenen herstellen.
Eine Stanford-Studie enthüllt, dass der Klimawandel Sinkvorgänge in den Meeren verlangsamt und dadurch die Speicherung von Kohlendioxid im Ozean weniger effizient abläuft, als bislang vermutet.
Babys und Kleinkinder leiden besonders unter Hitze. Schnell kann es zu Sonnenstich, Fieber, Hitzepickeln oder Hitzeerschöpfung kommen. Darum hier die wichtigsten Maßnahmen auf einen Blick, damit der Nachwuchs auch im Sommer gesund und munter bleibt.
Wenn zwei Wellengänge sich überlagern, kann es zu einer Kreuzsee kommen, wie es beispielsweise bei der französischen Île de Ré der Fall ist. Bei diesem Phänomen bilden die Wellenkämme ein schachbrettartiges Muster auf der Wasseroberfläche.
Die FLAMINGO-Simulation ist die größte Computersimulation aller Zeiten. Sie zeigt, wie sich dunkle Materie, gewöhnliche Materie und dunkle Energie im Laufe der Zeit zu Galaxien und Galaxienhaufen entwickelten und erlaubt daher Rückschlüsse auf die Entstehung des Kosmos.
Transfette sind in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Sie werden mit Herzkreislauferkrankungen und einer höheren Sterblichkeit in Verbindung gebracht. Doch was sind Transfettsäuren und wie lassen sie sich vermeiden?
Im Jahr 2022 lebten 2,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sicherer Trinkwasserversorgung und 3,5 Milliarden ohne sicher bewirtschaftetes Abwasser. Gleichzeitig wird durch die globale Erwärmung das Wasser in allen Regionen der Welt immer knapper.
Bei den UN Climate Meetings in Bonn vom 3. bis zum 13. Juni ging es dieses Jahr um eine Menge Geld. Eine Billion US-Dollar jährlich sollen in Zukunft für den globalen Süden zur Verfügung gestellt werden, einerseits zur Erreichung der Klimaziele, andererseits zur Eindämmung der Folgen des Klimawandels.
Aquatische Lebensmittel stellen in vielen Gegenden der Welt eine zentrale Säule der Ernährungsversorgung dar. Gleichzeitig sichern sie Beschäftigung und sorgen für Wirtschaftswachstum und soziale Entwicklung. Damit können aquatische Lebensmittel einen wertvollen Beitrag zur weltweiten Ernährungssicherheit der Zukunft leisten.
Forschende haben im grönländischen Eisschild Riesenviren gefunden, die vermutlich mit dem Algenwachstum zusammenhängen. Würde es gelingen, die Viren zu kontrollieren, könnte man vielleicht das Schmelzen des Eises aufhalten.
Der neue HVO100-Diesel darf ab sofort an den Tankstellen verkauft werden. Doch ist er wirklich klimaschonender als sein fossiler Vorgänger?
In diesem Frühjahr waren an verschiedenen Orten der Welt Algenblüten zu beobachten. Die aus Phytoplankton bestehenden Schwärme färbten das sonst blaue Wasser grün, hellgrün oder in ein milchiges Türkisblau.
In Folge des Klimawandels nimmt der Wasserspiegel der ostafrikanischen Natronseen unaufhörlich zu. Die Zusammensetzung der Gewässer verändert sich, die Menge der darin lebenden Mikroorganismen nimmt ab. Die dort beheimateten Zwergflamingos verlieren allmählich ihre Nahrungsgrundlage.
Die Arbeit mit den LIGO- und Virgo-Detektoren läuft erneut an. Seit dem 10. April zeichnen die Geräte wieder Gravitationswellen auf. Die Forscher wollen bis Anfang 2025 bis zu 200 Gravitationswellen-Ereignisse erfassen.
Das Wilkins-Schelfeis ist eine Eisfläche im Westen der Antarktischen Halbinsel. Brachen bisher nur im Norden regelmäßig Eisberge ab, zeigen jüngste Satellitenbilder, dass nun auch die Südfront der Eismasse instabil zu werden droht.
Im Durchschnitt wird jedes Flugzeug einmal pro Jahr vom Blitz getroffen. Experten sind sich einig, dass Blitzeinschläge in den meisten Fällen kein großes Problem darstellen. Sicherheitsvorkehrungen gibt es dennoch, und zwar nicht wenige.
Unser Elektroschrott nimmt jährlich zu. Laut UN-Angaben sind allein im Jahr 2022 weltweit 62 Millionen Tonnen E-Waste angefallen. Neben den offenbaren Folgen für die Umwelt hat unsachgemäß entsorgter Elektroschrott auch schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Millionen Kindern und Frauen.
Am 29. Februar ist es wieder soweit: Ein zusätzlicher Kalendertag wird uns geschenkt. Doch wozu benötigen wir den Schalttag alle vier Jahre eigentlich? Menschen, die regelmäßig bei den historischen Kalendern durcheinanderkommen, erhalten hier eine Auffrischung.