
Die DART-Mission der NASA lenkte im Jahr 2022 einen Asteroiden ab, setzte aber eine Flut von Weltraumbrocken auf unvorhersehbaren Flugbahnen frei, die die Astronomen nun zwingen, ihre Strategien zur Verteidigung des Planeten zu überdenken.
Die DART-Mission der NASA lenkte im Jahr 2022 einen Asteroiden ab, setzte aber eine Flut von Weltraumbrocken auf unvorhersehbaren Flugbahnen frei, die die Astronomen nun zwingen, ihre Strategien zur Verteidigung des Planeten zu überdenken.
Welche kosmischen Schönheiten enthüllt das neueste Weltraumteleskop der NASA und was werden sie uns über unser Universum verraten?
Das Ereignis GW231123 stellt die Grenzen der bekannten Physik mit den größten jemals entdeckten schwarzen Löchern in Frage, ein Ergebnis, das neue Fragen über den Ursprung des Universums aufwirft.
Was ist die größere Sensation? Die Entdeckung selbst oder die verwendete Technik? Dank einer innovativen Technik hat eine Studie Spuren von Planeten entdeckt, die bereits vorhanden waren, als sich die Sterne noch bildeten.
In diesem Artikel befassen wir uns mit einem Sternbild, das mit der Mythologie verbunden ist. Nachdem wir über Cepheus, den König von Äthiopien, gesprochen haben, wenden wir uns nun der Königin Kassiopeia zu, die für ihre Schönheit, aber auch für ihre Eitelkeit bekannt ist.
Neue Studie erörtert Beobachtungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass die Milchstraße in einer kosmischen Leere gefangen ist.
Die Radarsysteme von Flughäfen und militärischen Anlagen auf der Erde können weit im Weltraum gesehen werden, was bedeutet, dass sie in der Lage sein könnten, intelligentes außerirdisches Leben in einem Umkreis von 200 Lichtjahren aufzuspüren, wenn es dort draußen existiert.
Die DART-Mission der NASA hat einen Asteroiden erfolgreich vom Kurs abgebracht. Neue Erkenntnisse zeigen jedoch, dass fliegende Trümmer beim Einschlag eine größere Rolle spielten als bisher angenommen, was zukünftige Ablenkungspläne erschwert.
Neue Forschungen von internationalen Astronominnen und Astronomen zeigen Überreste eines Sterns, der durch zwei starke Explosionen zerstört wurde. Durch neue Technik konnte der einzigartige Beweis erbracht werden.
Warum bleiben Sonnenflecken auf der dynamischen Sonnenoberfläche über Tage, Wochen und Monate bestehen? Dieses Rätsel hatte bereits Galileo Galilei beschäftigt. Freiburger Astronomen haben es nun mithilfe hochmoderner Satellitentechnik und mit speziell entwickelten Simulationen gelöst.
Ein leistungsstarkes neues Teleskop in Chile wird die Astronomie und die Art und Weise, wie wir das Universum sehen, verändern: Seine ersten Bilder von Sternentstehungsgebieten und weit, weit entfernten Galaxien wurden soeben enthüllt.
Der Asteroidentag feiert sein 10-jähriges Bestehen als globale Bildungs- und Wissenschaftsplattform und wird in Luxemburg mit Veranstaltungen, Vorträgen und Kunst gefeiert, die den Zielen der Planetenerkennung und -verteidigung näher kommen.