Wissenschaft

Reiche Menschen unterschätzen ihren ökologischen Fußabdruck

Eine im Fachblatt Nature Climate Change ver��ffentlichte Studie unterstreicht, dass die CO2 -Emissionen der Reichsten oft unterschätzt und die der Ärmsten oft überschätzt werden. Hinzu kommt, dass die Kategorie der Reichsten die ungleiche Verteilung der Emissionen tendenziell nicht im Grundsatz unfair findet.

Staub: Unsichtbare Bedrohung und ökologisches Phänomen aus der Wüste

Staub ist eine paradoxe Materie, weil er fliegt, während alles andere zu Boden fällt, und weil er sehr, sehr aktiv ist. Diese besondere Eigenschaft von Staub fasziniert Wissenschaftler. Aber ist er gesundheitsgefährdend?Auch interessant: Experte besorgt: Gefährlicher Wüstengift-Cocktail? Was die nächste Sahara-Staubwolke für unsere Gesundheit

8 9 10 11 12