
Bahnbrechendes KI-Modell übertrifft die meisten Ärzte bei den medizinischen Zulassungsprüfungen in den USA.
Bahnbrechendes KI-Modell übertrifft die meisten Ärzte bei den medizinischen Zulassungsprüfungen in den USA.
Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) kennt fast jeder – es verursacht Lippenherpes und andere Hautinfektionen. Doch eine neue Studie wirft ein alarmierendes Licht auf die langfristigen Auswirkungen des Virus, wenn es ins Gehirn gelangt. Wussten Sie, dass HSV-1 über die Nasenhöhle ins Gehirn eindringen kann und dort weitreichende Schäden anrichtet?
Forscher der University of California, Berkeley, haben eine Technologie entwickelt, die es ihnen ermöglicht, tausend Photorezeptoren im Auge gleichzeitig zu steuern. Mit dieser Technologie konnten sie einer Gruppe von Freiwilligen ermöglichen, die neue Farbe zu sehen.
Stürme sind in der kalten, trockenen Arktis selten, aber ein überraschendes Ereignis im August 2019 hat Wissenschaftler dazu veranlasst, die Entstehung dieser Phänomene in den Polarregionen zu überdenken.
Unsere Umgebung besteht zum großen Teil aus Plastik, das nach einiger Zeit gesundheitsschädliche Nanoplastikpartikel freigibt. US-Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass diese Mikro- und Nanopartikel aufgrund ihrer einzigartigen Materialstruktur entstehen, und liefern bereits erste Hinweise für eine Lösung des Problems.
Laut dem „Scientific Report of the 2025 Dietary Guidelines Advisory Committee“ sollen wir mehr pflanzliche Eiweißquellen in unsere Ernährung aufnehmen. Linsen und Erbsen, oft im Schatten der beliebten Bohnen, bieten eine Fülle an Proteinen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die für die Gesundheit wichtig sind.
Die Neurobiologen William Jake Wright, Nathan Hedrick und Takaki Komiyama von der University of California in San Diego haben in einer aktuellen Studie, wichtige Details über diesen Prozess in unserem Gehirn aufgedeckt.
Mit ihrem hypersexualisierten Aussehen und ihren freundlichen Antworten verkauft sich Aria als Heilmittel gegen Einsamkeit. Experten warnen jedoch, dass sie einseitige Beziehungen normalisiert und Stereotypen aufrechterhält.
Am 26. April jährt sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl. Ein Unfall, der die Geschichte der Umwelt und der Entwicklung der Kernenergie geprägt hat. Die meteorologischen Bedingungen waren entscheidend für die Ausbreitung der Wolke.
Schon ein flüchtiger Blick auf ein Gemälde, ein ruhiger Moment im Museum oder ein Kunstwerk im Krankenzimmer – all dies kann das seelische Wohlbefinden messbar verbessern, insbesondere dann, wenn Menschen regelmäßig mit Kunst in Berührung kommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.
Angesichts steigender Rohkaffeepreise und des zunehmenden Drucks auf Anbaugebiete durch den Klimawandel werden effizientere Methoden der Kaffeezubereitung immer wichtiger. Forscher haben sich nun auf die Suche nach neuen Methoden begeben.
Hitze ist nicht nur eine Unannehmlichkeit. Sie ist ein Problem für die öffentliche Gesundheit, das sich Jahr für Jahr verschlimmert, vor allem in den am meisten gefährdeten Gemeinden. Und angesichts dieses erstickenden Szenarios erscheint ein weißer Dachanstrich als eine einfache und vielversprechende Lösung.