
Während einige Tierarten unter Einsamkeit leiden, haben manche Lebewesen erfolgreich Strategien für das Alleinsein entwickelt. Die Forschung über Einzelgänger könnte auch für den Menschen relevant sein.
Während einige Tierarten unter Einsamkeit leiden, haben manche Lebewesen erfolgreich Strategien für das Alleinsein entwickelt. Die Forschung über Einzelgänger könnte auch für den Menschen relevant sein.
Das Besondere am neu entdeckten Exoplaneten HD 20794d ist, dass er in der lebensfreundlichen Zone seines Sterns kreist. Außerdem befindet er sich zu ihm in einem Abstand, in dem es flüssiges Wasser geben könnte.
Das mag wie Science-Fiction klingen, ist aber in Wirklichkeit wissenschaftliche Forschung. Ein Planet außerhalb unseres Sonnensystems scheint ein kompliziertes und dramatisches Wettersystem zu haben, wie eine neue 3D-Karte zeigt.
Sie wurde mit Hilfe von Röntgenstrahlen identifiziert und ist die größte bisher entdeckte Struktur, die etwa 30 % der Galaxien und 25 % der Materie im Universum enthält.
Mit der Veröffentlichung eines Buches über die Widerstandsfähigkeit von Städten gegenüber dem Klimawandel schlagen Wissenschaftler Lösungen für die am meisten gefährdeten Gemeinden vor. Welche Punkte sprechen sie an?
Brasilianische Wissenschaftler haben ein Enzym entdeckt, das ein Nebenprodukt von Maisethanol in Biokraftstoff für die Luftfahrt umwandeln kann. Diese Innovation könnte den Luftfahrtsektor nachhaltiger machen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und Kohlenstoffemissionen verringern.
Eine neue Studie, die in der Zeitschrift Communications Earth & Environment veröffentlicht wurde, beschreibt, wie menschliche Aktivitäten in der Region der Ägäis vor 5.200 Jahren zu einer Bleiverschmutzung führten.
Ansteckende Geschlechtskrankheiten steigen rasant an! Der aktuelle ECDC-Bericht zeigt besorgniserregende Zuwächse bei Gonorrhoe, Syphilis und Chlamydien – Wechselnde Partner und fehlende Kondome treiben die Zahlen in die Höhe!Auch interessant: Notfall – wählen – 112 – und was dann? Die lebenswichtigste Nummer in deinem Handy feiert heute ihren Ehrentag
Unter Weltraumwetter versteht man die Bedingungen und Ereignisse, die sich auf die Erde und ihre Umgebung auswirken können und die eine Folge des Verhaltens der Sonne, des Magnetfelds und der Erdatmosphäre sind.
Satellitenbilder, die Projektion des Erdschattens auf den Mond und unterschiedliche Zeitzonen sind Beispiele, die zeigen, dass der Planet nicht flach ist.
Trotz seiner ständigen Präsenz am Nachthimmel hat das rätselhafte Verhalten des Mondes die Menschen seit Jahrhunderten vor ein Rätsel gestellt, und viele fragen sich, warum wir immer dieselbe Seite sehen. Die Antwort liegt in der faszinierenden Wechselwirkung zwischen unserem Planeten und seinem Satelliten.
Die Suche nach außerirdischem Leben könnte sich schwieriger gestalten als bisher angenommen, wie eine neue Studie zeigt.