
Is this the future of navigating without satellites? Scientists seem to think so.
Is this the future of navigating without satellites? Scientists seem to think so.
Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Neuroscience veröffentlicht wurde, hat ergeben, dass ein Medikament, das gegen Schlaflosigkeit eingesetzt wird, das Gehirn vor neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer schützen kann.
Ein Team der Universität Florida entdeckte zwei neuronale Bahnen von der Amygdala zum ventralen Striatum, die darüber entscheiden, ob ein Geruch als Bedrohung oder als Erinnerung wahrgenommen wird. Die Entdeckung offenbart Schlüsselmechanismen der Geruchsvermeidung.
What is Romer's Gap, and what does a fossil dated to 346 million years ago mean for vertebrate evolution?
Durch die Klimaveränderungen bekommen wir in Mitteleuropa weniger Wolken und mehr Sonnenscheinstunden. Viele Menschen sind aktuell in deutschen Städten unterwegs und wundern sich, dass die Sonne extrem auf der Haut brennt. Nur woran liegt das?
Kann KI genauso gut wie Menschen arbeiten, wenn es um Erfahrungen mit den Sinnen der natürlichen Welt und dem menschlichen Körper geht? Eine neue Veröffentlichung gibt Antworten.
In vielen Urlausregionen sei es in den Bergen oder am Meer, gibt es jetzt kleine Spazier- und Wanderwege mit tollen Namen und verlockenden Wirkversprechen. Was ist da wirklich dran?
Neue Erkenntnisse aus Satellitenbildern lassen befürchten, dass der Klimawandel die Pinguine in der Antarktis härter trifft als bisher angenommen.
Umgebungsenergie wie Bewegung und Licht, die in der Umwelt frei verfügbar ist, könnte in Zukunft zur Versorgung intelligenter Gebäude genutzt werden - aber wie?
Im Falle eines nuklearen Konflikts über Europa gäbe es einige Staaten, die aufgrund ihrer geografischen Lage weniger gefährdet wären.
Durch die Klimaerwärmung verändert sich nicht nur das Klima, sondern auch unsere Pole. Der Nordpol schwitzt und seit mehreren Jahren wird das Eis immer weniger.
Forscher der University of Chicago untersuchten, ob KI-Modelle mit extremen Wetterüberraschungen umgehen können - Ereignisse, die so selten sind, dass sie in den Daten, die zum Trainieren der Modelle verwendet wurden, noch nie aufgetreten sind.